Gast

Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Gast »

Ist die Qualität wirklich schlechter wenn MiniDV Tapes öfters verwendet und überspielt werden?

Lg.



Gast

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Gast »

Joa, irgendwann schon; so ein kleines MiniDV-Band ist ja auch nur ein armes Magnetband. Uralte, ewig überspielete Bänder sollen sogar schon mal in MAZen gerissen sein.
Bei einem Stückpreis von unter 2 EUR sollte man es sich seinen Köpfen auch nicht ungedingt antun. Ausserdem wird das Archiv es einem danken.



Gast

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ist die Qualität wirklich schlechter wenn MiniDV Tapes öfters verwendet und überspielt werden?
Es wird digital aufgezeichnet, d.h. solange die Sache funktioniert, hast Du gleichbleibende Qualität. Wenn das Band durch Abrieb, mechanische Belastung etc. die Daten nicht mehr korrekt speichern bzw. wiedergeben kann, dann hast Du die für Digitalaufzeichnungen typischen "Dropouts", d.h. kurzzeitige, teils heftige Störungen in Bild und/oder Ton.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von beiti »

Die Qualität an sich bleibt zunächst gleich (ist ja digital), aber die Zahl der Dropouts und damit der fehlerhaften Bilder steigt an.

Wie schon geschrieben wurde, ist es ja auch nicht besonders sinnvoll, DV-Bänder vielfach zu überspielen.



Gast

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Gast »

Die Bänder haben eine Beschichtung, damit sie sauber laufen und somit auch saubere Aufnahmen gewährleisten.

Ist die Beschichtung ganz oder teilweise weg, gibts eben Dropouts...

Wen Du die magst, mehrfach überspielen, sonst nur einmal.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:[...]
Ist die Beschichtung ganz oder teilweise weg, gibts eben Dropouts...
Wen Du die magst, mehrfach überspielen, sonst nur einmal.
So in dieser Pauschalität trifft das nun auch nicht zu. Ich habe einzelne Bänder zu irgendwelchen Testzwecken bestimmt schon 10-fach bespielt und ausgelesen. Dabei gab's genauso wenig Dropouts wie bei einmaliger Bespielung, nämlich null.

Du musst weitaus mehr tun, als das Band einmal durchlaufen zu lassen, bis die Beschichtung verschwindet.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Gast »

Da muss ich Dir Recht geben, es braucht schon mehr als ein, zwei Überspielungen.

Was ich damit sagen wollte: Sind die Aufnahmen wirklich wichtig, würde ich auf Nummer sicher gehen und die Tapes nur einmal bespielen.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Qualität schlechter wenn MiniDv Kasette öfters überspielt wird?

Beitrag von Peter06 »

Mein Testband (Sony Premium) hab ich auch schon etwa 15mal übgerspielt -> noch nie Probleme. Einzig die Störgeräusche nehmen zu (mechanische Geräusche, die das Band erzeugt und bei Stille vom Mic aufgenommen werden).
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13