Pandabaer
Beiträge: 5

Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Pandabaer »

Hallo zusammen!

Habe beim Arbeiten mit Premiere Pro CS3 folgendes Problem. Die DV AVIs, welche ich mit dem Aufnahmemodul des Programms von meinem Camcorder aufgenommen habe, werden nicht direkt ins Programm übernommen. Wenn ich sie importieren möchte, erhalte ich folgende Meldung: „ Nicht unterstütztes Format oder beschädigte Datei“. Die aufgenommenen AVIs werden durch die Reihe weg als Videoclips mit einem Datenvolumen von 126 KB angezeigt. Die Einstellungen zur Aufnahme decken sich mit den Einstellungen, welche ich bereits in Premiere Pro1 verwende. DV PAL Timebase 25.00 Frames/Sekunde, Framegröße 720 X 576 (4:3) usw. Wenn ich die AVIs mit Premiere Pro1 aufnehme, kann ich diese ins ProCS3 ohne Probleme übernehmen bzw. importieren und mit ihnen arbeiten. Da ich in Zukunft gedenke ausschließlich mit Pro CS3 zu arbeiten, möchte ich schon die AVIs mit Pro CS3 aufnehmen. Für Lösungsvorschläge bin ich euch ausgesprochen dankbar. Ansonsten läuft das Programm im Moment ziemlich stabil. Bleibt zu hoffen, dass dies so bleiben wird. ;-)

Meine Rechnerkonfiguration.

Betriebssystem: XP Professional
Prozessor: Intel Pentium 4 (3,40GHz)
Arbeitsspeicher: 2 GB
Grafikkarte: ATI FireGL 8800


Mit freundlichem Gruß
Pandabaer
Ich traue erst der Theorie, wenn ich die Praxis kenne.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Bruno Peter »

Zeig doch mal ein Bild von Deinen Aufnahmeeinstellungen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Pandabaer
Beiträge: 5

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Pandabaer »

'n Abend Bruno!

Das mach ich doch glatt.
Bild

Ich hoffe, dass du damit was anfangen kannst.

Man liest sich.
Pandabaer



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Bruno Peter »

Die DV AVIs, welche ich mit dem Aufnahmemodul des Programms von meinem Camcorder aufgenommen habe, werden nicht direkt ins Programm übernommen.
Genau das müßte aber funktionieren, wenn es nicht geht ist etwas faul irgendwo.

Sorry, sehe nichts in meiner Glaskugel, vielleicht ist die Installation des Programmes nicht ordnungsgemäß verlaufen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Gast »

Wäre vielleicht auch interessant welche Kamera das ist.
Bei einer DV-Kamera brauchst du kein spezielles Aufnahmeprogramm deiner Kamera, denn Premiere kann das direkt selbst über Firewire einlesen. Vermutlich erzeugt dein "Aufnahmemodul" irgendetwas nicht kompatibles.

Grüße
Helmut



Pandabaer
Beiträge: 5

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Pandabaer »

Hallo Bruno und Helmut,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. Schade Bruno, dass deine Glaskugel gerade Sendpause hat. ;-)Ich hoffe, dass dir das Bild weitergeholfen hat. Eine Fehlermeldung hatte ich bei der Installation nicht gehabt. Vielleicht sollte ich die Software trotzdem nochmal neu installieren. Dann muss ich sicher die Software erneut aktivieren?

Helmut, meine Kamera ist eine Panasonic NV-DX 100, welche zwar von Premiere Pro CS3 nicht erkannt wird, sich aber dennoch von selbigen steuern lässt. Bei Pro1 ist es ebenso. Wie ich bereits schrieb, kann ich mit den AVIs, welche ich mit Pro1 aufgenommen habe, in CS3 arbeiten.

Falls sich keine Lösung anbahnt, werde ich wohl oder übel mit beiden Programmen arbeiten müssen. :-((

Mit freundlichem Gruß
Pandabaer.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Bruno Peter »

Vielleicht sollte ich die Software trotzdem nochmal neu installieren. Dann muss ich sicher die Software erneut aktivieren?
Vorsicht, kannst Dich nur 2mal anmelden, d.h. vor Deinstallation zuerst abmelden damit Du eine zusätzliche Freischaltung bekommst.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Pandabaer
Beiträge: 5

Re: Aufnahme mit Premiere ProCS3

Beitrag von Pandabaer »

'n Abend Bruno!

Vielen Dank für deinen Tipp. Ich habe gestern eine Neuinstallation durchgeführt, leider hat sich an dem Problem nichts geändert. Allerdings habe ich heute mit dem Support (nicht den von Adobe) telefoniert und dort erfahren, dass die Störung vielleicht durch einen anderen Treiber hervorgerufen wird. Man empfahl mir mal eine Batchaufnahme zu versuchen und siehe da, es funktioniert. Mein Camcorder wird nicht nur gesteuert, sondern auch sämtliche In- und Out- Points werden aufgenommen. Anschließend werden die AVIs, wie gewohnt, ins Projekt übernommen. Ich kann also jetzt so arbeiten, dass ich kein anderes Programm zum Aufnehmen benutzen muss. Ich für meinen Teil sehe somit mein Problem als erledigt an.
Nochmals vielen Dank dir und auch Helmut für eure Tipps.
Bleibt mir noch dir, sowie allen anderen, einen schönen Abend zu wünschen.
Mit freundlichem Gruß
Pandabaer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59