News-Kommentare Forum



Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von slashCAM »

Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht von thomas - 19 Nov 2007 13:04:00
Einer der größten Kritikpunkte an Youtube ist ja die meist recht schlechte (technische) Qualität der Clips. Wie es scheint, soll die Videoqualität der auf Youtube bereitgestellten Clips nun besser werden, Genaueres zu Datenraten und Auflösung ist jedoch noch nicht bekannt. Allerdings dauert es noch etwa ein Vierteljahr, da fragt man sich, ob womöglich alle bereits hochgeladenen Clips in besserer Qualität zur Verfügung gestellt werden sollen..?

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



ksr

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von ksr »

Es ist davon auszugehen, dass auch die alten, bisherigen Videos besser werden, da laut der Info bei Webware Youtube alles im Originalformat archiviert hat (! bis zu 100 MB pro Clip !). Nur wenn halt das Originalvideo schon mit dem Handy gemacht wurde, sieht's düster aus...



phg

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von phg »

YouTube versuche ich schon immer zu umgehen und zwar nicht nur wegen der Videoqualität, sondern auch wegen dem total unübersichtlichen, hässlichen und überladenen Design und der teils zimlich "dummen" Kommentare...

Mein Favourit ist schon länger vimeo.com (dort gibt es seit kurzem sogar HD-Videos mit der 720er-Auflösung!!)



Gast

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Gast »

oh nein, das soll die bandbreite automatisch ermitteln und die auflösung darauf anpassen :(

abgesehen davon dass es total sinnlos ist, da nichtmal handyqualität ohne minutenlanges zwischenladen durchläuft, wie wäre es wenn man den user selbst entscheiden lässt, welche qualität er sehen möchte?

ich weiß, das ist von solch einem innovativen unternehmen wie youtube natürlich sehr viel verlangt, aber dann könnte man sogar einstellen könnte dass die videos nicht automatisch abgespielt werden wenn man einen linkt anklickt. und dass die lautstärke auch vom user voreingestellt werden kann.

nein, ich träume wieder von zu vielem. das ist einfach bei dem gegenwärtigen stand der technik nicht machbar...



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Chezus »

Youtube hat Flashvideos so wie sie jetzt sind Salonfähig und für jedermann zugänglich gemacht. Auch wenn viel scheiß reingestellt wird, ich hab auch schon gute Videos gesehen und nutz es selber ab und zu gerne.

Für Bands ist Youtube eine große Hilfe, da sich dort mehr Zuschauer tummeln als in jeder anderen Videocommunity



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von TheBubble »

phg hat geschrieben:YouTube versuche ich schon immer zu umgehen
Allerdings ist dort viel Publikum.
Gast hat geschrieben: da nichtmal handyqualität ohne minutenlanges zwischenladen durchläuft
Das Problem muss bei Dir liegen.
Gast hat geschrieben: und dass die lautstärke auch vom user voreingestellt werden kann.
IMO merkt sich der Player die Lautstärkeeinstellung.



Gast

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Gast »

phg hat geschrieben: Mein Favourit ist schon länger vimeo.com (dort gibt es seit kurzem sogar HD-Videos mit der 720er-Auflösung!!)
richtig gute Bildqualitär und unbegrenzten Speicherplatz / Filmlänge gibts auch auf stage6.divx.com
Muss halt nur im divx Format sein, aber dafür gibts ja den kostenlosen Dr.Divx um die Filme umzuwandeln



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Andreas_Kiel »

.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
BG
Andreas



Gast

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben:.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
BG
Andreas
SICHER ? Du brauchst den divx webplayer, das stimmt.
An activeX kann ich mich bei der Installation nicht erinnern!



Addur
Beiträge: 41

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Addur »

Stage6 ist genial.
HD Videos mit 720ger Auflösung. Der DivX-Converter wandelt .mov Dateien oder .mpeg so schnell in das divx Format um, das geht dann auch gleich mit mehreren Filmen gleichzeitig.
Mann kann alle Videos ohne Crack-Links direkt runterladen und auf dem TV in voll geiler Auflösung angucken.

www.stage6.com
Addur

iMac G5, FCProHD, Canon XL1s



Quadruplex

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Quadruplex »

Andreas_Kiel hat geschrieben:.. und als erstes wollen die von stage6.divx.com ein ActiveX-Control bei mir installieren, von dem ich nicht weiß, was es sonst noch alles im Hintergrund anrichtet.
Dann benutz Firefox/Seamonkey, denn die kennen kein ActiveX. Da gibt's für Stage6 wirklich nur ein Browser-Steckrein.
Andreas_Kiel hat geschrieben:Da sind mir die Flash-Player doch ein wenig vertrauenswürdiger.
Schau doch mal im Ordner "Dokumente und Einstellungen - Benutzername - Anwendungsdaten - Macromedia - Flash Player" in den Unterordnern "#SharedObjects" und "Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Macromedia\Flash Player\macromedia.com\support\flashplayer". Auch wenn Du Cookies abgeschaltet hast, hinterläßt da jede mit Flash versehene, von Dir besuchte Seite ihre Spuren...



Gast

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Gast »

hi, gibt es eigentlich schon was neues? das "vierteljahr" ist ja nun mitlerweile so ziemlich rum..



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:hi, gibt es eigentlich schon was neues? das "vierteljahr" ist ja nun mitlerweile so ziemlich rum..
Scheint so, daß sich im Hintergrund schon was tut, O-Ton:
Die [url=http://www.google.com/support/youtube/bin/answer.py?answer=55745&topic=10526]Youtube-FAQ[/url] hat geschrieben: Welches Videoformat garantiert eine hohe Qualität?
Wir empfehlen die folgenden Einstellungen:
MPEG4 (Divx, Xvid)
Auflösung von 640 x 480 Pixel (* neueste Empfehlung)
MP3-Audio
30 Bilder pro Sekunde
Deine Videos sehen in YouTube besser aus, wenn du ihre Größe vor dem Hochladen an diese Spezifikationen anpasst.
Früher stand da 320 x 240. Keine Ahnung, wann die das geändert haben. Das hier "(* neueste Empfehlung)" steht genauso da wie zitiert.
Ich kann meine paar Clips dann ja neu rendern :-)))
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Bessere Videoqualität auf Youtube in Aussicht

Beitrag von Gast »

SPIEGEL ONLINE hat geschrieben:YouTube: sechs Buchstaben für ein besseres Bild

Viele der Filmchen, die auf YouTube zu besichtigen sind, bestechen nicht gerade durch ihre Bildqualität. Die meist verwackelten Clips sind oft unscharf, haben einen miesen Sound. Als Google im November 2007 eine höhere Auflösung und damit bessere Qualität ankündigte, war die Usergemeinde entsprechend erwartungsfroh. Nur ist seitdem nicht viel geschehen. Es sei denn, der Nutzer hilft sich selbst und sorgt mit einer kleinen Veränderung für ein klares Bild. Sechs Buchstaben bringen den Durchblick, es muss lediglich " &fmt=6" (ohne Anführungsstriche) an die Internetadresse des Films angehängt werden, wie das "GoogleWatchBlog" verrät.
Auf diese Weise wird die Briefmarkenauflösung von üblicherweise 320 x 240 Pixel erhöht und die Tonqualität nimmt vernehmlich zu. Das funktioniert allerdings nur mit Filmen, die ursprünglich in einer hohen Auflösung hochgeladen und erst danach von YouTube selbst "kleingerechnet" worden sind.
Habe ich mit eigenem Material ausprobiert, klappt. Die Ladezeit geht aber deutlich hoch. Offenbar hat YouTube den Clip in zwei Auflösungen abgespeichert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36