Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Pillermännchen
Beiträge: 243

Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Hallo,
ich bräuchte mal eine Auskunft in Richtung Tonaufnahme per Computer.

Zum Aufnehmen gibts ja allerhand Programme. Zum Teil sogar als Freeware.
Ich hab hier ein halbes Dutzend davon auf der Platte.
Auch Profiversionen.

Aber das alles ist mir viel zu kompliziert und überladen.
Ich habe einfach keine Lust mehr, mich durch unterschiedlichste Bedienoberflächen, Menüs und telefonbuchdicke Bedienungsanleitungen zu quälen.
Tausend mögliche Spuren, Spezialeffekte und verschiedene Ebenen.....Nonsens!
Ich bekomme nicht mal einen Pegel bei eingestecktem Mikro obwohl ich irgendwelche "Projekte" neu angelegt, hundert Regler rauf und runtergeschoben und Häkchen gesetzt und wieder entfernt habe. Müll!
Nervt ungemein und nimmt mir den Spaß an der Sache!

Meine Vorstellung ist ein Hardware-Interface in der Form eines alten Kassettenrekorders aus den siebziger Jahren.
Aufnahmetaste, Vor-und Rücklauf, Abspielen.....fertig!
Dazu am Gerät noch ein Regler für den Eingangspegel (welcher meinetwegen dann auf dem Bildschirm dargestellt werden kann).
Das Ganze als USB-Gerät (vielleicht in Mischpultform) mit einer, für diesen Zweck sicherlich nicht besonders anspruchsvollen Software.

Gibts so was?

Gruß vom entnervten Jens



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Andreas_Kiel »

Audacity. Ist Freeware und nicht sooo kompliziert. Das, was Du beschreibst, gibt es nicht. Es sei denn, Du meinst ein Diktiergerät ;-)
BG
Andreas



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Schleichmichel »

Solche Geräte gibt es aber auch, nur nicht mit der Bedingung, dass das Design an 70er-Jahre Tapedecks angelehnt ist. Man nennt sie digitale Recording Mischpulte, nur wirklich einfacher wird es dadurch nicht. Schliesslich muss das Programm immer noch aufnehmen. Und so hast Du noch ein paar Knöpfe mehr, die Du nicht verstehst.

Wie wäre es denn damit: Nimm Dir ein wenig Zeit und eventuell auch das Handbuch zur Hand. Es kann nicht schaden, es einfach zu versuchen zu verstehen. Kenne genug Musiker, die sich ein Heimstudio einrichten, aber die simpelsten Dinge nicht zustande bringen, wie z.B. SOFORT aufnehmen, und sich nicht erst per trial-and-error und wilden herumgeklicke in 5 Einstellfenstern irgendwie zum Ergebnis durchmogeln, obwohl die Musiker längst nach hause gefahren sind.



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Danke für Eure Antworten.
Ich hab, glaube ich, schon was gefunden, was ich mir noch genauer ansehen werde

Schleichmichel hat geschrieben: Wie wäre es denn damit: Nimm Dir ein wenig Zeit und eventuell auch das Handbuch zur Hand. Es kann nicht schaden, es einfach zu versuchen zu verstehen.
Nein! Ich nehm mir keine Zeit!
Nicht, um die kruden Gedankengänge eines Programmierers oder Programmdesigners nachzuverfolgen.
Dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. Würde auch nichts helfen, weil man damit die Entwicklung solchen Mistes auch noch fördert.
Dabei liegt die Halbwertszeit solcher Programme weit unter der Zeit, die ich dafür arbeiten muß, um sie zu verstehen und intuitiv zu bedienen.
Und beim nächsten ist wieder alles anders. Da baut sich kein Wissen auf!

Der Computer soll mir die Arbeit erleichtern und nicht erschweren.
Die Ergonomie und auch die Bedienbarkeit z.B. meiner FX1 im Verhältnis zu meiner alten Grundig VS150 ist eine Katastrophe. Hätte die Sony nicht das bessere Bild, sie stünde heute noch beim Händler.

Machbar sind solche Sachen problemlos.
Die Erkenntnisse gabs dafür ja schon vor hundert Jahren
Aber so lange dieser Ergonomie- und Programmiermüll gekauft und sogar noch für schick gehalten wird, ändert sich nix.

Jens



Gast

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Gast »

Ein Usability - Verweigerer.
Mit dir hätten die diversesten Usability - Testing - Agenturen die wahrste Freude...
Sorry, aber, Fortschritt ist Fortschritt. Und bei genauer Betrachtung funktioniert heutiges Design besser als Design aus den 70ern. Zumindest lassen sich nur SO alle Funktionen richtig nutzen.
Du hast scheinbar den Fehler gemacht und bist vor XX Jahren mit dem "Mitlernen" stehengeblieben. Jetzt heißt es aufholen, es geht nicht anders.
Das "Überleben" in unserer Gesellschaft wird für dich sonst zu einem ernsthaften Problem werden....



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Irrtum...!

Wer gutes Layout für ein Merkmal von Rückständigkeit hält, hat sich schon zum Knecht der Industrie gemacht.

Auch für dich wird der Tag kommen, an dem du frierend in der Wohnung sitzt, weil du nicht mehr in der Lage bist, dich am vollprogrammierbaren Raumthermostat bis zur Temperaturerhöhung durchzuklicken.
Aber vermutlich besitzt du ja auch ein daumennagelgroßes UMTS-Handy, mit dem du zwar nicht mehr gescheit telefonieren, dafür aber schicke schlechte Fotos machen oder MP3 hören kannst.

......falls du den Knopf findest.



Gast

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Gast »

@Pillermännchen

ich gebe dir vollkommen Recht !

...und es ist keine Besserung in Sicht! Leider !



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Ich glaube doch.

Man muß nur konsequent beim Kauf (auch des Toasters oder der Kaffemaschine) auf so was achten und im Bedarfsfall den Hersteller per Mail zusammensch******.
Die bauen und programmieren ja nur, was dann auch gekauft wird.



@Andreas
Das mit Audacity sieht schon mal nicht schlecht aus.
Werde ich mir am Wochenende mal näher ansehen.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Axel »

Pillermännchen hat geschrieben:Auch für dich wird der Tag kommen, an dem du frierend in der Wohnung sitzt, weil du nicht mehr in der Lage bist, dich am vollprogrammierbaren Raumthermostat bis zur Temperaturerhöhung durchzuklicken.

Noch nie von den Energieklassen gehört? Darüber wurde ich jüngstens belehrt. Ein elektronischer Thermostat der Klasse "A" spart gegenüber einem 10 Jahre alten der Klasse "D" bis zu 50% Heizenergie, gegenüber einer händischen Regelung bis zu 80%.

Es hindert dich übrigens auch keiner, dir alte Hardware zu kaufen. Mein altes Uher Report (XLR, 19 cm/s) ging bei ebay für 120€ raus. Eine Revox Vierspur Bandmaschine mit 38 cm/s, zu ihrer Zeit kaum bezahlbar, steht bei An & Verkauf um die Ecke für 150€ im Fenster. Wahr: Es reizt mich immer noch. Wahr auch: Brauche ich nicht wirklich.
Pillermännchen hat geschrieben:Aber vermutlich besitzt du ja auch ein daumennagelgroßes UMTS-Handy, mit dem du zwar nicht mehr gescheit telefonieren, dafür aber schicke schlechte Fotos machen oder MP3 hören kannst.


Das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe ein einfaches Handy mit gut geformten Tasten. Es hat auch eine Kamera als Anhängsel, und sie kam auch schon zum Einsatz, beim Preisvergleich in Elektrogeschäften.
Ansonsten bin ich froh, dass die Wählscheibe Vergangenheit ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Axel hat geschrieben: Noch nie von den Energieklassen gehört? Darüber wurde ich jüngstens belehrt. Ein elektronischer Thermostat der Klasse "A" spart gegenüber einem 10 Jahre alten der Klasse "D" bis zu 50% Heizenergie, gegenüber einer händischen Regelung bis zu 80%.


Hatte der, der dich belehrt hat, auch zufällig so was im Programm? :)

Schlechtes Beispiel; ich bin nämlich vom Fach und mache gleich eine Gegenrechnung aus meiner Praxis auf:

Ich behaupte, daß durch solche Thermostate 30...50% mehr Energie verbraucht wird als nötig, weil niemand mehr in der Lage ist, die Dinger gescheit zu programmieren.
Da wird dann der Level so lange angehoben, bis es überall "schön warm" ist.
Nachtabsenkung? Wer kontrolliert denn, ob das Licht wirklich ausgeht, wenn man den Kühlschrank zumacht?

Mir selbst ist schon passiert, das ich vom Kurzurlaub zurückgekommen bin und die Wohnung auf fast 30° aufgeheizt vorgefunden habe. Mehr schaffte die Heizanlage nicht.
Dabei hatte ich vor der Abfahrt das elektronische Wunderthermostat auf "Absenkung" gestellt.
Glaubte ich jedenfalls.
Für das verpuffte Geld hätte ich wahrscheinlich ein halbes Jahr heizen können.

Nochmal:
Das Problem sind nicht die Funktionen.
Das Problem ist die Bedienoberfläche!

Und da laß ich mir auch nichts erzählen.




Jens....

...der sich neulich bei eBay 3 Siemens C10D geschossen hat, damit er auch in Zukunft telefonieren kann, ohne lernen zu müssen.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Axel »

Pillermännchen hat geschrieben:Hatte der, der dich belehrt hat, auch zufällig so was im Programm? :)
...
Und da laß ich mir auch nichts erzählen.
LoL! Stimmt, hatte er zufällig. Ich hab´s auch nicht genommen, weil ich lieber einen Pulli anziehe als meine Nasenschleimhaut auszutrocknen (während ich andererseits ein unbelehrbarer Standby Fan bin, ich kann mich einfach keine 20 Sekunden gedulden, bis irgendwas angeht). Du hast Recht, ein Gerät muss bedienbar sein. Wenn man aber mehr Funktionen wünscht, geht es kaum anders als mit mehr Reglern. Dann heißt es eben üben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Andreas_Kiel »

Pillermännchen hat geschrieben:
Schleichmichel hat geschrieben: (...) Nimm Dir ein wenig Zeit
Nein! Ich nehm mir keine Zeit (...) Dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar.
Ja sag mal, wie bist Du denn drauf? Das ist ja ein ganz herber Spruch und so schön in die Schnauze von allen einschließlich mir, die hier geschrieben haben und SICH DIE ZEIT NAHMEN, Dir helfen zu wollen ...
Da kann ich nur sagen "sieh zu, wo Du Hilfe herkriegst." Würde mich nicht wundern, wenn zwei oder drei Lösungsansätze Dir deswegen verborgen bleiben - von denjenigen, die DAS gelesen haben und sofort "weiter" klickten ...
Kopfschüttelnd,
Andreas



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Schleichmichel »

Ich kann schon verstehen, dass Du vor den Audioprogrammen sitzt und vor lauter Unwissen gar nicht weisst, wo Du anfangen solltest.

ABER: Erstens gibt es sehr schlichte Programme, wie Audacity. Da bin ich auch von ausgegangen, dass dieses Programm längst auf Deiner Platte ist, da Du ja eingangs von diversen Freewareprogrammen gesprochen hast, die Du bereits hast.

Andererseits sind Audioprogramme, wie Logic, eher für professionelle Anwendungen gedacht und da haben sich die Programmierer bereits an den Anforderungen der Toningenieure orientiert. ProTools, Logic, Nuendo, Cubase etc. sind wirklich sehr komplex, aber dafür kann man diese Programme in sein eigenes Studio einbetten und ein Midi-Netzwerk erstellen und steuern. Man kann diese Programme seinen eigenen Arbeitsweisen anpassen, was man nicht von allen Programmen behaupten kann. Ich habe auch eine Zeit lang gebraucht, bis ich damals hinter das Konzept von Logic 4 gekommen bin (damals noch ohne wirklich gute Spurautomatisierung). Aber das Programm ist tatsächlich "logisch", wenn es klick macht.

Wer es reduziert und intuitiv mag, aber trotzdem mehrspurig, präzise und professionell arbeiten will, lege ich mein Lieblingsprogramm Ableton Live ans Herz (teste mal die Demo). Wer einfach nur einen Aufnahmebutton will, für den gibt es doch unter Windows den Audiorecorder. Im letzteren Fall solltest Du Dich dann aber nicht über die unzulänglichen Einstellmöglichkeiten beschweren.

Wenn Dich das alles nicht begeistert, empfehle ich den kauf einer AudioWorkstation. Das ist eine Art Computer, der NUR für diesen Zweck ausgelegt ist.



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

@Andreas
Warum gerade Du Dich jetzt angegriffen fühlst, ist mir nicht klar.
Es war nicht meine Absicht, gegen irgendeinen der bisherigen Poster Front zu machen.

@Schleichmichel
Audacity kannte ich noch nicht, weil ich mich erst seit kurzem wieder mit dieser Materie beschäftigen (muß).
Und da muß ich sagen, daß die Bedienfreundlichkeit seit den Siebzigern herbe abgenommen hat.
Nichts spricht gegen eine digitale Aufnahme. Die Ergebnisse sind ja wirklich klasse. Aber als User möchte ich von den Abläufen einfach nichts merken.
Daran, und nicht an der Zahl der Features, mache ich die Qualität eines Programmes fest.
Und nur so bekommt man auch als gelegentlicher Nutzer ein Ergebnis.

Cubase habe ich auch. Lag einer Hardware bei.
Taugt aber zum einfachen Aufnehmen so viel wie Schumis Ferrari zur Fahrt zum Aldi zwecks Wocheneinkauf.

Für meine Aufnahmen brauche ich tatsächlich kaum mehr als den Windows Audiorecorder.
Wenn der nun in der Standardausführung länger als 60 Sekunden aufnehmen würde (ich weiß, wie man daß umgehen kann; ist aber auch wieder eine unnötige Fummelei!) und einen Eingangspegelregler hätte, wäre es für mich schon perfekt.
Dann nur noch zwei Dropdown-Menüs für die Eingangsquelle und den Speicherort und los gehts.
Und alles auf einem Fenster, damit nicht plötzlich der Regler verschwindet, wenn man am Rekorder mit der Maus herumfummelt.
Gibts das denn wirklich nicht?

Deinen "Ableton" sehe ich mir mal an, danke

Jens



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von DWUA »

Jens,

Du möchtest sicherlich nicht nur Mikrofon einstöpseln und fertig ?
Dazu gibt es für Kinder Karaoke-Spielprogramme.
Du möchtest eine "design-ergonomische" Oberfläche?
Soundtrack Pro hat so eine:
Mit Drehknöpfen, Schiebereglern für alles mögliche übersichtlich
ausgestattet. Was du brauchst, benutzt du, alles andere nicht.
Einfach zu bedienen und dennoch ein Programm, das in der unteren Mittelklasse angesiedelt werden kann.
Ganz einfache wurden oben schon genannt.

p.s.
Zu deinem Thema "Zeitverschwendung" deiner Lebenszeit.
Vergleiche da bitte nicht mit den 70er Jahren !

Damals wurde (und wird heute noch) mittels mechanischem
Zählwerk eine bestimmte Stelle gesucht und nur durch
zeitraubendes Vor- bzw. Rückspulen der Tonbänder gefunden.
Ein "Lifter" für den Tonarm/Tonkopf beim LP Plattenspieler ist schon zweckmäßig um eine bestimmte Stelle wieder zu finden.

Also bitte die Vergangenheit nicht im Rückblick verklären.
Und vor allem die gegenwärtige Technik nicht verteufeln.
Sie ist dazu da, das Leben einfacher zu machen.
Dein momentanes Burnout-Syndrom geht so schnell wieder vorrüber,
wie es gekommen ist...
Außerdem heißt es doch, dass sowohl die Lebenserwartung, wie
auch der Freizeitfaktor seither enorm gestiegen sind.
Wo ist dein Problem?

;)))



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Daigoro »

Pillermännchen hat geschrieben: Nichts spricht gegen eine digitale Aufnahme. Die Ergebnisse sind ja wirklich klasse. Aber als User möchte ich von den Abläufen einfach nichts merken.
Daran, und nicht an der Zahl der Features, mache ich die Qualität eines Programmes fest.
Und nur so bekommt man auch als gelegentlicher Nutzer ein Ergebnis.
Dafuer hatte das ganze Zeug aus den 70ern auch nur sehr eingeschraenkte Funktionen. Und war im vergleich eher umstaendlicher zu handhaben. Allein schon dieses Band einfaedeln bei den Audio geraeten und den Film in den Projektor zu bekommen - ein gefrickel vor dem Herrn. (ok, ich bin nicht wirklich so alt, ich hab das ganze damals im "Medienlabor" unserer Schule mitbekommen :D ).
Mit'm Telefon konnte man halt telefonieren - da reicht eine Waehlscheibe vollkommen. Telefonnummern merken? ja .. schwarzes Brett.

Heute gibt's fuer sowas halt die ganze Magix (oder aehnliches) Palette an "Endanwender" Software (und wenn garnichts hilft, nen Mac kaufen - mit dem kann man dann zwar nix arbeiten, aber das ganze mit viel Stil :P ).
Wenn man keine Zeit/Lust hat sich irgendwo einzuarbeiten sind die garnicht so uebel. Audacity sieht schon wieder kompliziert aus.
Video ergo sum. :)



beiti
Beiträge: 5192

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von beiti »

Ich bin selber oft hin- und hergerissen zwischen dem Bedürfnis nach logischer, intuitiver Bedinung ohne unnötige Fallstricke einerseits, und dem Bedürfnis nach echter Kontrolle und tieferem Verständnis für die technischen Vorgänge andererseits. Es geht dabei nicht nur um mich, sondern auch um Leute in meiner Umgebung, die weniger Erfahrung und Geduld mit Geräten und Programmen haben.
Mein bisheriges Ergebnis: Sachen, die man dauernd benutzt, dürfen ruhig etwas mehr Einarbeitung erfordern und die eine oder andere Ungereimtheit aufweisen (die man als erfahrener Nutzer umgehen kann). Hingegen sollten Programme, die man nur ab und zu braucht, oder die von einer breiten Auswahl an Leuten genutzt werden müssen, ausgereift und intuitiv sein (ohne weitergehende Eingriffe für erfahrene Nutzer zu unterbinden).

Speziell im PC-Bereich besteht allerdings das Problem, daß man so viele Kombinationsmöglichkeiten hat. Z. B. für eine Tonaufnahme braucht man einerseits die Ein- und Ausgänge der Soundkarte, andererseits die Aufnahmesoftware. Im Idealfall sollte man alles, inclusive Anwahl der Eingänge, vom Soundprogramm aus steuern können; dann wäre das schön übersichtlich. Oft klappt aber die Zusammenarbeit dieser Komponenten nicht, so daß man zunächst in der Systemsteuerung den richtigen Eingang wählen und aussteuern muß, weil man sonst zu wenig Pegel oder eine Übersteuerung kriegt - worauf ein Windows-DAU im Leben nicht selber kommt.
Wer einen PC effektiv nutzen will, muß mit der Zeit Insider-Infos sammeln; da führt kein Weg dran vorbei - insbesonderen, wenn man Freeware oder Profisoftware verwendet, deren Entwickler gar nicht daran denken, daß sie von Anfängern bzw. Leuten ohne jeden Einarbeitungs-Willen genutzt werden.



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Daigoro hat geschrieben: Und war im vergleich eher umstaendlicher zu handhaben.
Nenn mir ein Gerät, welches einfacher für eine Tonaufnahme zu handhaben ist, als ein dreißig Jahre alter Kassettenrekorder mit den Funktionen "Aufnahme", "Wiedergabe", "Stop", "Vorlauf", "Rückspul"

Ich weiß auch nicht, wie alt Du bist und ob Du das noch kennst, aber in einer Kassette war das Band schon drin und mußte nicht mehr eingefädelt werden.
Das war damals nämlich die Erfindung an der Sache.

Bild

Mich interessiert aber nicht der Tonträger, sondern der Arbeitsablauf.

Und um Euch jetzt vollends zu verwirren, was damals schon möglich war:
Es gab sogar Rekorder mit nur einem Knopf plus Aufnahmetaste:





Zum Mac und seiner angeblich "intuitiven" Bedienung sag ich lieber nix.
Sonst gehts hier noch richtig ab.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Daigoro »

Pillermännchen hat geschrieben: Nenn mir ein Gerät, welches einfacher für eine Tonaufnahme zu handhaben ist, als ein dreißig Jahre alter Kassettenrekorder mit den Funktionen "Aufnahme", "Wiedergabe", "Stop", "Vorlauf", "Rückspul"
Ein digitales Diktiergeraet mit den selben 5 Tasten?
Gibt's ab so ca. 20 Euro. Braucht nicht mal Kassetten.
Video ergo sum. :)



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Prima,
dann hast Du bestimmt auch einen Link zu einem Gerät, mit dem ich per USB und externem Mikro auf der Festplatte aufnehmen kann.

Was wäre Dein Vorschlag?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von DWUA »

jens,

u.a. hier, allerdings ohne USB-Support
www.oldradioworld.de

;)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Daigoro »

Pillermännchen hat geschrieben:Prima,
dann hast Du bestimmt auch einen Link zu einem Gerät, mit dem ich per USB und externem Mikro auf der Festplatte aufnehmen kann.

Was wäre Dein Vorschlag?
Was willst du denn dauernd mit diesem USB?
Wenn du eine Soundkarte im PC und ein damit verbundenes Mikrofon hast, hast du schon alles um analogen Ton in digitale Signale umzuwandeln.

Wenn du eine einfache Bedienoberflaeche suchst, probier das: http://download.chip.eu/de/All-Sound-Re ... 01753.html

Alternativ das hier:
http://www.freewarefiles.com/program_6_229_21011.html

Wenn das nicht funktioniert, such ich noch das Programm raus, das ich benutze, und das man so runterschrauben kann, dass es wie der Audio Recorder vom Windows aussieht .. namen hab ich grad nicht im Kopf.
Video ergo sum. :)



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Danke Leute, so viel will ich doch gar nicht.
Ich werde aber am WE alles mal ausprobieren.

Ein schönes selbiges Euch

Jens



volki
Beiträge: 64

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von volki »

Jens,

der langen Rede kurzer Schluss:

gib mal in Google "ZOOM H4" ein.

oder hier
http://www.thomann.de/de/zoom_h4.htm

da hast du alles in einer Hand, Mikrophon musst du aber noch selber hinhalten (!!)


Du must unterscheiden zwischen Ton-Aufnehmen, (a la Kassetten-Recorder) und Ton bearbeiten.

vergleichbar mit Video aufnehmen, mit der Kamera, und Video bearbeiten, d.h, aus den Aufnahmen einen Film machen.

volki



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Hallo Volki,

gugeln ist immer gut.
Hättest Du auch, wärst Du auf das gestoßen:

viewtopic.php?t=46174

Ich hab das Ding seit langem.
Damit kann man wirklich gut aufnehmen, wenn:
Du lange Fingernägel hast und es draußen nicht kalt ist
Du die Bedienungsanleitung auswendig kennst
Du Deine Lesebrille dabei hast.

Einfach ist an dem Ding nix; die Programmroutine ist abstrus.

Ich hatte aber schon ernsthaft überlegt, das Gerät zu schälen und in ein neues Gehäuse zu stecken.
Mit gescheiten Tasten und Schaltern und einem leserlichen Display.
Die Technik und die Aufnahmequalität sind wirklich toll.



volki
Beiträge: 64

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von volki »

Na Ja,

In dem Fall, du scheint aber der Besser-Wisser vom Dienst zu sein, was du da so alles von dir gibst

päääääähh, kusch in die Ecke

volki



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Kein Problem, Volki,

die Wirtschaft braucht Leute wie Dich.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von DWUA »

@ volki

Jens hat schon recht, was die Bedienung betrifft.
Solche Dinger waren ja damals auch für die
Kundschaft der ab 4-jährigen Mädchen gedacht.
Heutzutage machen das ohne Qualitätsverlust die in Kaugummi-
automaten anzutreffenden Minirekorder.

Facit:
Apple hatte seinerzeit schon vorgesorgt.
Nur eine große Taste für die Maus.
Braucht selbst ein Elefant keine Angst mehr davor zu haben.

:/)



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von Pillermännchen »

Ich habe gerade in einem anderen Forum den Tip mit dem Programm "Audio Tools" bekommen:


Bild


Kennt das jemand oder hat sogar die Vollversion?
Angeblich ist der Verkauf von Lizenzen eingestellt worden.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Ich will meinen Kassettenrekorder zurück!

Beitrag von DWUA »

nö,
viel zu kompliziert

:/(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von cantsin - Sa 0:46
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 0:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46