Diese Aussage lese ich zum ersten mal... was aber zunächst nichts weiter heißen soll.Krummer Hund hat geschrieben:Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt.
Genau das ist die Idee! Nur hier, wo ich derzeit mein altes Gehäuse ins wasser tauche, gibt es keine SPK-Gehäuse, so das ich da gar nichts probieren kann. Aber so eine süsse kleine HD-Cam, ohne LanC-Buchse, die in das alte Gehäuse passen würde!Wäre nicht uninteressant - gerade im Hinblick auf die Steuerung von Cams in Unterwassergehäusen oder auf Kamerakränen.
...und eventuell kann ich ja dann mein UW-Gehäuse doch behalten, wenn ich demnächst auf eine Sony HD Cam umsteige...
Jan hat geschrieben:Hallo,
hatte mal ein Sony Lanc Stativ mit einer Sonys Kamera mit der neuen Buchse angeschlossen, ich konnte alle Funktionen fernsteuern.
Jan
...ist das denn ein anderer Stecker?Anonymous hat geschrieben:Frage: Woher hattest du den benötigten Stecker, um die neue Buchse nutzen zu können und woher hattest du die Belegung, ausprobiert?
Krummer Hund
Tja, back to the roots:Anonymous hat geschrieben:...ist das denn ein anderer Stecker?Anonymous hat geschrieben:Frage: Woher hattest du den benötigten Stecker, um die neue Buchse nutzen zu können und woher hattest du die Belegung, ausprobiert?
Krummer Hund
Dann geht es ja doch nicht mit den alten Gehäusen...
Ist diese Meldung vom 1. April?"Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt.
Zur Nutzung ist ein ori. Kabel von SPK-Gehäusen fällig."
Wieder was gelernt.... Ich habe einige Sony Kamera Schaltpläne, bisher wurde AV-Out und Lanc völlig getrennt von der Elektronik ausgegeben....Da ist m.E. die Kabelfernbedienung an die AV-Buchse anzuschließen....
Das ist auch bei meiner Pana GS 200 so... - allerdings muss man die Verwendung dieser Bucjse aber im Menü festlegen.thos-berlin hat geschrieben:Nee Rüssel, das kann schon echt sein. Ich habe eine kleine Panasonic GS11. Da ist m.E. die Kabelfernbedienung an die AV-Buchse anzuschließen....
Irgendwo habe ich (bei den ganzen Beschreibungen) gelesen, das Umschalten von VCR in MEMORY und Camera möglich ist.Anonymous hat geschrieben:Ich rate mal, dass es sich weiterhin um das LANC - Protokoll handelt, nur dass nicht alles Steuerbefehle verarbeitet werden, sondern nur die "wichtigesten", sprich Start/Stop und eventuell Zoom, und dass das ganze nur im Camera, und nicht im Player Modus funktioniert.
..."Ich gehe mal davon aus..." ist ein schlechter Ratgeber - frag doch mal in einem Mediasaturnoderwasweißich-Markt nach, ob die so ein Ding da haben - dann schau nach, ob dort irgendwo sowas wie LANC oder REMOTE dransteht.Krummer Hund hat geschrieben:...Und ich gehe mal davon aus, das die CX6/7 kompatibel ist, die pdf's sind einer zeit, bevor die CX fertig und im Angebot war!
Findet sich noch einer mit nem Gehäuse???
Im Moment würde die CX7 mich günstigst erreichen können, nächste Woche fliegt jemand über Dubai, da liegt sie bei ca. 1100.-
Mir ist nicht ganz klar, ob ich deine Frage jetzt verstehe!Jan hat geschrieben:Mir ist noch nich ganz klar, welches von den Kabeln eines mitgelieferten AV Stecker in die UW Gehäuse Buchse gesteckt werden soll (rot.weiss oder gelb ?) oder liegt der UW Box so ein Kabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke bei ?
Daher wohl der Zusatz meiner "Infoquelle" (die sich leider nicht weitere Details enlocken lässt) "Originales Kabel eines SPK-Gehäuses ist notwendig" , um sich diesen Adapter selber zu bauen!Im Endeffekt bringt es euch nichts, wenn es kein Adapterkabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke extra zu kaufen gibt. Also so nur interessant
für den Sony UW Gehäuse Besitzer.
Ich glaube, das die Remote-Buchse nur ein anderer/neuer Ausdruck fuer LanC-Buchse ist! (Remote-LanC , Remotesteuerung via Kabel, .... heisst es doch auch, oder?) Somit also nicht weiter verwunderlich, dass das passt und funktioniert.Einige neue Modelle haben die schwarze Remote Buchse, da mein Lanc Stativ Sony VCT-D 680 RM die Buchse voll erkannt hat, ist stark davon auszugehen das er identisch ist mit Lanc. Warum jetzt die schwarze Buchse ? - da müsst ihr Sony fragen.
Das "A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann" ist eine Tatsache, wer lesen kann (oder würde, auch nur so eine Idee!) findet dazu sehr leicht die entsprechenden (sogar von mir) zitierten Passagen aus den Original Sony Pdf's zu den SPK Gehäusen.Anonymous hat geschrieben:@ Krummer Hund
... und wer hat Dir jetzt den Floh ins Ohr gesetzt, dass man am A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann? Kann es sein, dass Du verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringst (nur so eine Idee) - oder warum sollte Sony 2 verschiedene Standards entwickeln? - zumal ja der aktuelle A/V Out an den Sony Cams ja völlig anders aussieht als ein Mini Klinken Stecker...
Dazu fällt mir noch was ein:Anonymous hat geschrieben:@ Krummer Hund
... und wer hat Dir jetzt den Floh ins Ohr gesetzt, dass man am A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann? Kann es sein, dass Du verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringst (nur so eine Idee) - oder warum sollte Sony 2 verschiedene Standards entwickeln? - zumal ja der aktuelle A/V Out an den Sony Cams ja völlig anders aussieht als ein Mini Klinken Stecker...
Daran glaube ich mittlerweile auch, zumal Sony das ganze Multi-AV nenntAnonymous hat geschrieben:Die Masse für alles Signale kannst du ja zusammenführen. Dann bleiben noch 2x für S-VHS, 1x für Composite, 2x für Audio sind mit Masse 6 Pole. Dann hast du noch 4 Platz, zB für Lanc..
Ach ja...Peter06 hat geschrieben:...sony eigenen 10 poligen av-anschluss.
Ich hätte ganz verschärft Interesse...Peter06 hat geschrieben:ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, weil ich wenig zeit habe.
kurz: ja, lanc gibt es beim sony eigenen 10 poligen av-anschluss.
wenn du die genaue polbelegung benötigst, kann ich sie dir zukommen lassen.