Einsteigerfragen Forum



Beleuchtung in Halle & mini35



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Muggs
Beiträge: 20

Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Muggs »

Hey profis,

ich habe vor ein musikvideo (mal wieder) zu drehen.. so langsamm bekomm ich alles richtig gut hin..

allerdings hab ich ein problem: ich nehm das erste mal in einer relativ dunklen halle auf..

als vorlage dient mir dieses video:


meine frage: genügt ein führungslicht von der front auf die zu filmende person bei einem performance shot? oder ist auch noch ein schwaches aufhellungslicht angebracht? wieggesagt die halle ist stockdunkel, groß und hat wenig fenster..

danke für eure hilfe..

achja noch so eine frage am rande: ich wollte eigentlich mit mini35 drehen.. viele meinten dass aber auch ein tiffen filmlook kit genügt.. euere meinung?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Markus »

Muggs hat geschrieben:genügt ein führungslicht von der front auf die zu filmende person ...?
Das hängt davon ab, ob man nur die Person mit hartem Schlagschatten sehen soll oder ob Plastizität und Hintergrund eine Rolle spielen.
Herzliche Grüße
Markus



Muggs
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Muggs »

ja das ist es eben.. ich wollte schon dass man den hintergrund sieht.. aber der focus soll ja ganz klar auf die person liegen.. ich werd das einfach mal mit und ohne aufhellungslicht versuchen.. es soll halt alles trotzdem richtig dunkel bleiben..

ähnliche frage:
ich wollte auch dieses blitzlicht einsetzen.. da sollte ich aber auf jeden fall noch einzusätzliches führungslicht verwenden oder was meint ihr? (davor grauts mich am meisten ;-)..)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Schleichmichel »

In dem Video sind die Figuren in erster Linie in einer Zange, also fast nur Seitenlicht. Ob und wie viel Aufhellung benötigt wird, kann man ja mit Video bekannterweise schnell vor Ort oder sogar ganz easy vor Dreh prüfen. Das ist doch der so häufig aufgeführte Vorteil von Video gegenüber Film, oder nicht?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Markus »

Muggs hat geschrieben:ich wollte schon dass man den hintergrund sieht.. aber der focus soll ja ganz klar auf die person liegen..
Deine Punkttaste schlägt ja immer doppelt an. ;-)

Ist die Verringerung der Schärfentiefe mittels 35mm-Adapter nicht dafür gedacht, die Person (scharf) vor dem Hintergrund (unscharf) hervorzuheben? Helligkeits- und Tonwertkorrekturen kann man ja auch in der Postpro noch machen, zumindest wenn keine Helligkeitsunterschiede zwischen Vorder- und Hintergrund herausgearbeitet werden sollen, die vorher nicht mal ansatzweise da waren.
Herzliche Grüße
Markus



Muggs
Beiträge: 20

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Muggs »

ja ist ganz schlimm bei mir ...... ;-)..

vielen dank für die antworten!!! ihr helft mir sehr weiter..



Axel
Beiträge: 17074

Re: Beleuchtung in Halle & mini35

Beitrag von Axel »

Meiner Meinung nach kann man die Vorteile eines 35mm Adapters nur ausreizen, wenn man mit hohen Kontrasten arbeitet, da, wo Video eben sehr stark nach Video aussehen würde. Sowohl in einem gleichmäßig hellen als auch in einem gleichmäßig dunklen Raum könnte das Bild sonst schlicht etwas weich, matschig aussehen (dasselbe gilt für Low-Contrast Filter, wenn schwache Kontraste noch weiter reduziert werden, sieht´s arm aus).
Schleichmichel meint, Video ist doch Whatyouseeiswhatyouget, aber nur, wenn man einen externen Monitor verwendet. Sucher und Display taugen zur Orientierung, die Bildwirkung lässt sich auf einem großen Bild besser beurteilen.
Eine gute Methode, um Atmosphäre in ein Set zu pumpen, ist Nebel. Gut einnebeln und verteilen, kein zarter Dunst, sondern eine dicke Suppe. Wenn du glaubst, es ist zuviel, ist es für Video gerade richtig. Das kann im Falle einer Halle zwar etwas dauern, aber je größer der Raum, umso größer die Wirkung.

Im Beispielvideo sieht man eben auch hohe Kontraste, daneben vor allem Farbentsättigung und Vignetten (diese dunklen Ränder fallen kaum als Effekte auf, deuten aber auf das Motiv wie rote Pfeile). Eine abrissreife Fabrikhalle tut selbst schon viel, man kann da mit vielen typischen Effekten noch weiter aufmotzen, bei der Aufnahme zum Beispiel mit 1/12tel belichten (Bewegungen schmieren), einen grünlichen Stich postproen (sorry, Germanisten) à la Matrix, oder Sepia.

In Alien³ sind die meisten dieser Effekte vereint, den Film würde ich mir an deiner Stelle reinziehen:
• Dunkelheit bei hohen Kontrasten
• Nebel
• Minimale Schärfentiefe
• Dramaturgische Farbkorrektur

Außerdem ein Bildaufbau, der einfach irre ist. Ansehen unter diesem Aspekt!

Kurz: Ein durchgehender, geplanter Look ist besser als experimentelles Aufmotzen. Und ein guter (gutes?) Set ist der wichtigste Aktivposten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 13:00
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 12:32
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41