wolfi049
Beiträge: 7

Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

Hallo Forum,

ich bräuchte mal erste Hilfe, wo ich für folgendes Thema
mit der Suche starten kann.

Ich möchte die Trainer in unserem Sportverein unterstützen.
Diese würden gerne Spielszenen mit der Mannschaft analysieren
und besprechen.

Die Idee ist, auf einem der Flutlichtmasten eine Kamera
mit Weitwinkel fest zu installieren. 220V sind vorhanden.
Mit einem Laptop sollte man sich auf das Videosignal
der Kamera aufschalten und speichern können. Das
ganze muß also recht wetterfest sein.

Die Auflösung sollte nicht zu gering sein, aber auch
bezahlbar sein. Es geht mehr um die Bewegung der
Spieler und nicht darum, den einzelnen Spieler gut
erkennen zu können.

Die Entfernung zum Laptop ist nicht klar. Direkt am
Mast wären es so um die 30m. Aber im Vereinsheim (~200m
entfernt) wäre es natürlich schöner den Laptop stehen
zu lassen.

Wie sieht prinzipiell die Technik aus? WLAN, USB oder
was gibt es in diese Richtung?

Danke und Gruß
Wolfgang R.



jansi
Beiträge: 437

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von jansi »

Zuerst einmal sollten wir klären, wie hoch dein Budget ist, und dann ob du in HDV oder SD drehen willst.
WLan für wenig Geld nicht wirklich bezahlbar (mit angemessener Quali)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von thos-berlin »

Übertragungen in dieser Länge sind in der Sicherheitstechik nichts besondesres. Die dort eingesetzten Kameras entsprechen dem PAL-Standard, haben meistens wetterfeste Gehäuse und im Repertoire der Hersteller sind auch die passenden Verstärker, um das Bild über eine solche Kabelstrecke zu bringen (Gute Kabel verwenden). Ich würde das mit analoger Sicherheitstechnik machen. Als "Abfallprodukt" hast Du ein direkt an einen Fernseher anschließbares Fernsehsignal, sodaß auch das nächste Heimspiel auf dem Fernseher im Vereinsheim betrchtet werden kann. Dort kannst Du deinen PC (mit AD-Wandler versehen) auch an das Kamerakabel anschließen.

Eine Funküberrtragung mit den "Baumarkt-Sets" kann wegen der freien Sicht funktionieren. Allerdings sind die Geräte nicht wetterfest und auf vier Kanäle beschränkt. Wenn der Spielhallen- oder Tankstellenbesitzer 100m weiter auch ein paar Funkkameras hat, wirst Du Probleme bekommen. (Besonders, wenn du im 30m oben an Deinem Flutlichtmast den Sendekanal der Videoübertragung ändern willst / mußt)

Ob eine Übertragung per Netzwerk (WLAN oder Kabel) Deinen Anforderungen entspricht, weiß ich nicht. Ich glaube nicht, daß Du über WLAN flüssige Bewegungen bekommst. Für Netzwerkkabel brauchst Du spezielle Aufnahemeprogramme aus der Sicherheitstechnik. Für Firewire (DV-Kamera) bräuchtest Du bei der Entfernung Repater und USB (Webcam) wirst Du wohl kaum über diese Dinstanz bekommen.

Professionelle Funk-Bildübertrasgunfssysteme scheiden aus finanziellen Gründen aus.
Gruß
thos-berlin



Gast

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von Gast »

thos-berlin hat geschrieben:Übertragungen in dieser Länge sind in der Sicherheitstechik nichts besondesres....
Vorsicht - auch dort wird mit "Richtfunk" im GHz-Bereich gearbeitet und freie Sicht zwischen Sender und Empfänger sind auf jeden Fall von Vorteil (u.a. einer der Gründe, warum drahtlose Videoübertragung in der professionellen Sicherheitstechnik eher ein Nischenprodukt ist).

Tip aus der Branche: googel mal nach "ALNET" ist ein polnischer Anbieter...



wolfi049
Beiträge: 7

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

jansi hat geschrieben:Zuerst einmal sollten wir klären, wie hoch dein Budget ist, und dann ob du in HDV oder SD drehen willst.
WLan für wenig Geld nicht wirklich bezahlbar (mit angemessener Quali)
Ich hab mir vorgestellt, dass man wesentlich unter 1000€ kommen sollte.

Da ich mich mit Video Technik nicht auskenne, gebe ich lieber die
Auflösung wie mir bekannt aus der PC Welt.
Irgendwo in der Gegend 640x480 bis 1024x768 Pixel. Ihr könnt damit
bestimmt was anfangen.

Gruß
Wolfgang R.



wolfi049
Beiträge: 7

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

Ein Bekannter hat mich heute mal in diese Richtung geschickt.
Ein WLAN Router, der Kameras mit USB Ports irgendwie direkt
aufnehmen und vermitteln kann. Hörte sich für mich ganz gut
an.

http://www.litec-computer.de/Netzwerk/R ... :9611.html

Gruß
Wolfgang R.



wolfi049
Beiträge: 7

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

Ich glaube, jetzt habe ich mein Stichwort gefunden.
Es sollte so etwas wie eine "WLAN Netzwerkkamera" sein.
Dies scheint perfekt für meine Idee geeignet. Da ich mit fester
Weitwinkel Optik auskommen möchte, ist sie wahrscheinlich
auch halbwegs günstig zu bekommen. Über 500€ muß es wahrscheinlich nicht sein.

Danke für alle Beiträge

Gruß
Wolfgang R.



Gast

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von Gast »

wolfi049 hat geschrieben:... Über 500€ muß es wahrscheinlich nicht sein.

Danke für alle Beiträge

Gruß
Wolfgang R.
Das wird schwierig.

Für eine WLAN Camera die man in ein Wetterschutzgehäuse einbauen kann such mal nach: TV7211 oder TV7213 oder TV7215 oder wenn Du Tag und Nachtbetrieb brauchst nach TV7217

Das passende Gehäuse dafür heisst: TV5730

Alles zusammen liegt preislich bei ca. 750 € - 900 €

dann brauchst Du nur noch 230 V am Mast, eine Feuchtraumdose für das Netzteil und einen WLAN Router. Zu empfangen (passwortgeschützt) mit dem Internet Explorer an jedem Punkt der Erde mit Internetzugang...
Eine Software zum Aufzeichnen wird mit den Kameras mitgeliefert.

Viele Grüße

P.S. wenn Du Hilfe brauchst, mail mir:
o.hansen1(bei)gmx(Punkt)net



wolfi049
Beiträge: 7

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

Danke für diese Tips.

Ich muß jetzt mal im Verein klären, was genau die
Trainer wünschen. Wahrscheinlich muß man mal
die ganze Kette (Kamera - Laptop - Fernseher) zum
Test aufbauen, um die Qualitätsanforderungen betrachten
zu können.

Welche Auflösung man für den Überblick eines ganzen
Sportplatz benötigt wird man sonst wahrscheinlich nicht
herausbekommen.

Aber die Kamera ist vorerst für mich mal nicht der
finanzielle Engpaß. Fernseher und Laptop kostet ja
mindestens ähnliches Geld.

Gruß
Wolfgang R.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von Andreas_Kiel »

... und wenn Du die Technikfrage geklärt hast: sofern der Sportplatz auch der Öffentlichkeit zugänglich ist, könnte die dauerhafte Installation einer Kamera ein juristisches Problem werden (sofern die Kamera zur Überwachung geeignet ist). Dabei geht es nicht darum, ob die Kamera auf Privatgelände installiert wird (wo), wichtig ist, was im Bild erscheint /erscheinen könnte.
Mal ein paar Zitate dazu:
  • "Wird eine Videokamera so in einem (Dach-)Fenster angebracht, dass die Möglichkeit besteht, automatisch filmische Aufzeichnungen von sich auf einem Nachbargrundstück bewegenden Personen zu machen, begründet der hierdurch erzeugte „Überwachungsdruck“ unabhängig davon, ob tatsächlich Videoaufnahmen gefertigt werden, eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Nachbarn. Der Nachbar kann daher die Beseitigung der Kamera verlangen." (LG Bonn 8. Zivilkammer 16.11.2004 Aktenzeichen: 8 S 139/04)
    "Die Erfassung des Zugangs zu einem Wohnhaus über öffentlichen oder privaten Grund mit einer funktionsfähigen oder ihre Funktionsfähigkeit vorspiegelnden Videokamera verletzt den Menschen in seinen absoluten Rechten." (AG Spandau 06.01.2004 Aktenzeichen: 5 C 557/03; benachbartes Privatgrundstück einsehbar)
Vielleicht habt Ihr einen Advokaten im Verein? Der sollte Euch dann darüber beraten ...
Besten Gruß
Andreas



wolfi049
Beiträge: 7

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von wolfi049 »

Danke, gut zu wissen.

Wie bei jedem Projekt, die Technik ist meist der einfachere
Teil ;)

Gruß
Wolfgang R.



Gast

Re: Sportplatz: Fest installierte Kamera mit Funkverbindung

Beitrag von Gast »

Öffentlich zugänglich ist o.k. - solange die Personen nur "Beiwerk" sind.
Problematisch ist in der Tat das Aufzeichen von Vorgängen oder Personen auf privaten Grundstücken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Bluboy - Do 18:00
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Do 16:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44