Canon Forum



HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo Chris,

freut mich, dass wir eigentlich gar nicht so weit auseinander sind.

Noch eins: ich würde höchstens einem Hamster empfehlen einen Kino-
film auf der Canon HV20 zu drehen.

Was ich aber gerne sage, ist, dass ein ambitionierter Filmer mit dieser
Kamera durchaus

einen Kinofilm drehen kann,

ob es dann auch ein Kinofilm wird, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn alles stimmt bei "Drehbuch, Regie & Spiel", wird sich kein
Verleiher daran aufhängen, auf welcher Kamera das gute Stück ge-
dreht worden ist.

Nachwuchsfilmer haben wenig Geld, um so wichtiger ist es, dass sie
beim Dreh den Traum vom Kino träumen dürfen. Mit der Canon HV20
dürfen sie ihn träumen. (Nächstes Jahr wird bestimmt ein neuer Wun-
derzwerg auf den Markt kommen, der die Schwächen dieses Models
ausbügelt.)

Alles Gute Axel



kiteschampe.

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von kiteschampe. »

Reimer Reimer hat geschrieben:Hallo Chris,

freut mich, dass wir eigentlich gar nicht so weit auseinander sind.

Was ich aber gerne sage, ist, dass ein ambitionierter Filmer mit dieser
Kamera durchaus

einen Kinofilm drehen kann,

Alles Gute Axel
Ich freue mich auch ;-)

Eine Frag habe ich aber noch:

WILL ein ambinitonieter Filmer mit dieser Kamera einen Kinofilm drehen...???

Mhhhh

Gruss Chris



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Reimer Reimer »

Ich bin Hamster, ich will das.



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:Nein es geht nicht !

Siehst du dort, daß sich irgendeine Blende ändert bei TV ?
Ja, gerade eben ausprobiert. So wie beschrieben, Belichtungswert auf ein Lichtobjekt gerichtet blockieren, und ich kann mit den billigen Plastikjoystick die Blende öffnen und schließen. Vielleicht konntest du nicht genau gucken, die ist ja sehr klein.

Gruß an die Hamsters,

Nacho



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

WILL ein ambinitonieter Filmer mit dieser Kamera einen Kinofilm drehen...???


Sicher. Für einen Non-Profit-Film vollkommen ausreichend.

Ich habe hier eine Frage an die Kenner der Films "Route 66".
Weiß jemand mit welcher Kamera dieser Film gedreht wurde?

Danke, dass der Thread weiter läuft!

Yes



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Schleichmichel »

In einer Szene sieht man, dass es ein ganz normaler, hochformatiger (im Bezug auf das Gehäuse) Consumercamcorder war.



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

In einer Szene sieht man, dass es ein ganz normaler, hochformatiger (im Bezug auf das Gehäuse) Consumercamcorder war.
Man kann aber nicht genau erkennen, was das für einer war, oder?!

Yes



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Schleichmichel »

Nein. Auch die VEB-Seite schweigt sich darüber aus. Es ist aber auch nicht wirklich interessant, oder. Es ist halt irgendein Camcorder gewesen. Und so sehen die Bilder des Filmes auch aus. Ganz normales Video, ohne das jetzt negativ zu werten.

Möchtest Du das wissen, um auch einen solchen Film zu machen? Wenns so wichtig ist, kannst Du die Jungs doch anschreiben und fragen.



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

Möchtest Du das wissen, um auch einen solchen Film zu machen? Wenns so wichtig ist, kannst Du die Jungs doch anschreiben und fragen.
Ich wollte einfach von der Bildqualität her sehen, mit welcher Kamera gedreht wurde.

Yes



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Im Abspann steht jedenfalls "filmed with canon cameras and lenses",
auf Sonys-dv-Bänder. Dort in der Szene, bei BurgerKing als die Jungs in der Kugel filmten, dort ist die Kamera zu sehen.

Dieser Film ist der Beweis dafür, dass wenn der Film interressant ist, dass die Technik weniger Bedeutung hat. Auf den ersten Blick sieht man dem Film die technischen Schwächen nicht an, erst bei genauerem Hinschauen kommen Treppchen.



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Wenn man bedenkt dass Route 66 im jahr 2004 mit Canon-Amateur-Cam gedreht wurde, wo die Technik noch ein Tick schlechter war, kann man mit
HV20er eigentlich nichts falsch machen?



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

Habt Ihr einen Tip parat?!: welcher Film der letzten 2 Jahre, der mit HDV-Kameras gedreht wurde, hat es geschafft, ganz groß rauszukommen?!

Yes



Axel
Beiträge: 17035

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Wenn man bedenkt dass Route 66 im jahr 2004 mit Canon-Amateur-Cam gedreht wurde, wo die Technik noch ein Tick schlechter war, kann man mit
HV20er eigentlich nichts falsch machen?
Komisches Argument, komischer Thread. Alle sind sich einig, dass das Ding ein kleines Wunder an Bildqualität ist, weit über ihr Preissegment hinaus (in das sie sich in den Punkten Verarbeitung und Handhabung dagegen nahtlos einpasst), zumal über ihr jetziges. Das hat überhaupt nichts mit der Qualität der Filme zu tun, die damit gemacht werden. Nichts, rein gar nichts.
Mit der HV20 kann man im Gegenteil alles falsch machen, genau wie mit der PD150.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10111

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Jan »

Naja ok teilweise.

Die Blende ist bei TV Programm und -11 Korrektur bei 2,8 und geht bis ca -6 auf f 1,8. f 1,8 ist Offenblende beim Weitwinkel, 2,8 beim ausgefahrenemTele.

Also die Blenden 3,4 - 4,0 - 4,8 - 5,6 und 8,0 kann man da nicht benutzen - also halt nur ein begrenzter kleiner Teil der Blendenkontrolle.

VG
Jan



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo Yes,

es gibt bei Youtube viel Material; in einem anderen Forum hat mich
jemand auf dieses Filmlein aufmerksam gemacht

Rainy Day

Ist nur ein Kameratest.

Alles Gute Axel



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

Danke Dir Axel.

Reine Spielfilme mit voller Länge gibt es aber weniger, die groß rauskamen?

Yes



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Schleichmichel »

http://german.imdb.com/SearchTechnical?HDV

Das wäre so die erste Adresse, wenn man grobe Informationen über Formate von bestimmten Filmen wissen will.



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Reimer Reimer »

Hallo Yes,

das beste Beispiel in Deutschland wäre, wenn man Sönke Wortmanns
Fußballfilm beiseite lässt:

Muxmäuschenstill

Den hätte man auch gut auf HDV drehen können, ohne dass der Film
seine Wirkung verlöre.

Ob dein Film "groß" herauskommt, (bei "MMstill" waren das über 300.000 Zuschauer
in Deutschland) hängt von deiner Geschichte ab. Die wirst du aber nur
Schreiben können, wenn du die Stärken und Schwächen deiner Kamera
kennst.

Leg los. Mit der Canon HV 20 kannst du genügend starkes Material
drehen, um einen guten Film hinzulegen.

"Rainy Day" = wenn du den Luck in deinem Film so hinbekommst, hast
du einen guten Film.

Alles Gute Axel



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Schleichmichel »

Reimer Reimer hat geschrieben:"Rainy Day" = wenn du den Luck in deinem Film so hinbekommst, hast
du einen guten Film.
Wie oberflächlich und unsinnig ist das denn! Oder habe ich den Ironie-Header verpasst?



Nacho
Beiträge: 170

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Nacho »

Ich haber das hier gefunden und wollte es mit euch teilen:

http://www.usa.canon.com/app/html/HDExpert/index.html

Erinnert mich an "Death of a Salesman" :-)



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

"Rainy Day" = wenn du den Luck in deinem Film so hinbekommst, hast
du einen guten Film.
Auf dem Video sieht man genau jene Qualität, die ich für mich brauche.
Diese so hinzubekommen wird Herausforderung sein.
Dort wurde wahrscheinlich gute Ausstattung genommen.
Wie der Gast im Link andeutete: http://rebelsguide.com/dl/hv20-hh.jpg

Ich werde damit beginnen meine Idee mit der HV20er umsetzen.
Ich haber das hier gefunden und wollte es mit euch teilen:
http://www.usa.canon.com/app/html/HDExpert/index.html
Erinnert mich an "Death of a Salesman" :-)
Danke für den Link.



Nacho
Beiträge: 170

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Nacho »

Yes hat geschrieben: Diese so hinzubekommen wird Herausforderung sein.
Dort wurde wahrscheinlich gute Ausstattung genommen.
Keine Ausstattung außer HV20 und Stativ, 24p und 60i für die Slowmotion. Hier nachzulesen:
Solomon Chase hat geschrieben: "No steadicam etc.. Just a tripod. There is some rolling shutter artifacts if you look for them. Mainly the lightning.

My Camera Settings:
Shutter Priority Mode
Shutter Speed: 100
Exposure Locked: -2

Custom HV20 Settings
Col. Depth -1
Sharpness -1
Contrast -1
Brightness -1

Color Correction:
Color Curves (more yellow in highlights)

Slow motion was done with vegas. :)
http://dvinfo.net/conf/showthread.php?t=93855



Nacho
Beiträge: 170

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Nacho »

Reimer Reimer hat geschrieben: "Rainy Day" = wenn du den Luck in deinem Film so hinbekommst, hast
du einen guten Film.
Eher hast du einen guten Look!



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Unglaublich, wieviel Potential in kleinem Gehäuse steckt.

;-)



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Keine Ausstattung außer HV20 und Stativ, 24p und 60i für die Slowmotion. Hier nachzulesen:
Solomon Chase hat folgendes geschrieben:
"No steadicam etc.. Just a tripod. There is some rolling shutter artifacts if you look for them. Mainly the lightning.
Gute Qualität, für Fernseher ausreichend.

Habt Ihr Erfahrungen zur Konvertierung von HDV-Material auf Cinemaformat.

Sean



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

An der Stelle: Danke an alle Thread-Beteiligte. Eure Tips waren sehr hilfeich.
Ich habe mich entschieden den Film mit der HV20 incl. Weitwinkel zu machen.
Und habe mich an die Arbeit gemacht. Vielen Dank.
Grüße
Yes



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

welchen weitwinkel kaufst du?

falls diese seite hier noch nicht verlinkt wurde - kann für dich sehr nützlich sein!
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Ca ... ieren.html



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

welchen weitwinkel kaufst du?
Ich werde beim Verleiher die versch. Weitwinkel durchtesten und mich dann entscheiden. Mein Dreh ist ab Dezember geplant, habe noch Zeit zum experimentieren. Ich werde die HV20 ebenfalls mieten, da ich flexibler in der Zukunft bleiben will.

MfG
Yes



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Ich werde die HV20 ebenfalls mieten, da ich flexibler in der Zukunft bleiben will.
wenn du miete zahlst wird die xh a1 nicht soviel mehr kosten - die paar euro mehr solltest du investieren.



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

wenn du miete zahlst wird die xh a1 nicht soviel mehr kosten - die paar euro mehr solltest du investieren.
Ich hab gehört, dass im Ausland die Mieten für Equipment günstiger sind.
z.B. in Tschechien oder so., muß mich aber erkundigen, habt Ihr Erfahrung mit den Auslandsvermieter?! Oder lieber die Hände davon sein lassen!

Ich werde sowohl die Preise, Vermieter als auch die HV20 und die A1 vergleichen, dass ich besser kalkulieren kann, wie gesagt, es soll ein Non-Profit-Film entstehen der nicht so tief in die Tasche geht.



r.p. television

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von r.p. television »

Laß mich gerne eines besseren belehren, aber ich kenne keinen Verleiher der absolute Consumer-Kameras wie die HV20 verleiht. Schon alleine weil diese Geräte nicht die Robustheit ihrer Prosumer-Kollegen aufweisen und daher für den Verleihbetrieb ungeeignet sind.
Beim Verleiher gibt es eigentlich nur Produkte wie XH A1, FX1, PD150, VX2100 etc.

Aber vielleicht hat sich das ja mittlerweile geändert und es gibt Ausnahmen.



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Reimer Reimer »

Centric in Hamburg

Alles Gute Axel



Niklas_Hamburg
Beiträge: 68

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Niklas_Hamburg »

ich weiß immer noch nicht, wie einige leute hier "kionqualität" definieren.
das würde ich gerne mal wissen, denn ich denke der begriff "kinoqualität" ist genauso dehnbar wie "sendefähiges material".

Außerdem stimme ich der aussage zu, das es bei einem guten film primär um die story geht, und dann erst um die technik.
ich meine es gibt ja sogar contests, wo filme von handykameras(!!) gezeigt werden. http://mobilefilmfestival.polylog.tv/

achja hv20= das beste, was man für den preis kriegen kann. fertig aus! :)



Yes

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Yes »

r.p. television hat geschrieben:Laß mich gerne eines besseren belehren, aber ich kenne keinen Verleiher der absolute Consumer-Kameras wie die HV20 verleiht.
Ich hatte vor halben Jahr bei Erento.de eine HV20 für ca.20,-€ im Monat gesehen. Jetzt aber nochmal geschaut, ist diese nicht mehr da.
Aber okay, ich werde im Netz nochmal gut recherchieren.

Einige Leute haben mir erzählt dass in Polen oder Tschechien die Mietpreise sehr gut sind. Wegen Zoll habe ich keine Ahnung, aber es soll Leute geben die gezielt im Ausland ihr Equipment ausleihen um eine Menge zu sparen.
Außerdem stimme ich der aussage zu, das es bei einem guten film primär um die story geht, und dann erst um die technik.
Ja, klar. Aber die Option auf Sende-/Kinofähigkeit muß bestehen und das ganze technische von vornherein geklärt werden, weil man den Dreh nicht 2tes mal so hinkriegt, falls die Qualität von vornherein nicht akzeptabel ist.

Yes



Gast

Re: HV20, Unklarheiten, Kameralook vs. Qualität

Beitrag von Gast »

Ich hatte vor halben Jahr bei Erento.de eine HV20 für ca.20,-€ im Monat
Ähhhhh, ich habe mich vettippt ca. 20,-€ pro Tag - soll es heißen!!!

Yes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25