Postproduktion allgemein Forum



AVCHD Editing



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Ipiranga
Beiträge: 33

AVCHD Editing

Beitrag von Ipiranga »

Wer hat Erfahrung mit AVCHD Editing? Welche professionellen Schnittprogramme kann man verwenden und wie sieht der Workflow aus? Hab schon ein wenig recherchiert aber keine wirklich aktuellen Artikeln gefunden.

1: Kann man mit Avid Xpress Pro, Final Cut Pro und Premiere Pro AVCHD editieren?

2: Wie wird gecaptured oder das Material in die Bins des Schnittprogramms gebracht?

3: Wie gut funktioniert z.B. eine Farbkorrektur bei so stark komprimierten Material (25 Mbit/s)?

4: Wie lange dauert das Rendern eines 30-minuetigen Videos bei 1080p (ist natuerlich auch prozessorabhaengig)

5: Gibt es beim Rendern Qualitaetsverlust? Das Video soll nachher im wmv, Quicktime Sorenson 3, MP4 oder Real Format vorliegen.

Wie findet ihr AVCHD im vergleich zu HDV oder DVCPROHD?

Freue mich auch über jeden Erfahrungsbericht.

Sänx!



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Gib doch einfach rechts oben im Feld "Schnellsuche" AVCHD ein - und dann kauf Dir HDV ...



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

is ja schon peinlich wie du gegen avchd wetterst
was der bauer nicht kennt ißt er nich was ;-)



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

naja - es ist ja kein Geheimnis, dass nachträgliche Bearbeitung und AVCHD (noch) mehr oder weniger Probleme aufweisen.
Da davon auszugehen ist, dass weder HDV noch AVCHD in der heutigen Form in 2 -3 Jahren dem aktuellen Standard entsprechen, kann man ruhigen Gewissens jene Sachen empfehlen, die heute schon funktionieren.
Fakt ist aber, dass die Zukunft über kurz oder lang den "bandlosen" Geräten gehört - ob der künftige Standard dann noch AVCHD heisst (oder irgendwie damit verwandt ist) weiss kein Mensch.
Die Zeiten, in denen sich ein Standard gegen andere durchsetzen kontte (z. B. VHS vs. Video2000 u. Beta) sind leider lange vorbei - was die Industrie heutzutage mit uns macht, sieht man am besten an Formaten wie DVD + oder -, und ganz aktuell an HD DVD und BlueRay.
Daher nimm das was Dich glücklich macht, das Du bedienen und bezahlen kannst - versuche aber nicht, heute schon etwas zu kaufen, das dem "zukünftigen" Standard entspricht. Und wenn Dir jemand sagt: "...das wird der künftige Standard" - dann lass es Dir schriftlich geben und hol Dir hinter Dein Geld bei ihm zurück... ;-)



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:was der bauer nicht kennt ißt er nich was ;-)
Schau in diese Diskussion...



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

ja da steht folgender unsinn:
blabla ... AVCHD im Augenblick faktisch unbenutzbar ist...blabla

zum haare waschen is es natürlich unbenutzbar, aber zum videos drehen und anschauen gehts doch ganz gut oder :-D



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:anschauen gehts doch ganz gut oder :-D
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Wie Du der Diskussion entnehmen könntest, ist es schon nicht so ohne Weiteres möglich, die Filmchen auch nur anzuschauen. Falls Du in der Lage wärst, hier die Suchfunktion zu benutzen, könntest Du darüberhinaus nachlesen, daß der Schnitt/die Bearbeitung von AVCHD-Material schwierig bis unmöglich ist.



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

also ich kann es anschauen, ohne problem, soger schneiden...
und ich hab eine alte möhre als rechner...

offenbar bin ich superman



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Dann laß uns, anstatt Dich in verbalen Entgleisungen zu ergehen, an Deiner Weisheit teilhaben, Superman! Nicht nur meine bisherigen Versuche mit AVCHD waren frustrierend.

Also: Welcher Camcorder, welcher Rechner/Betriebssystem, welches Abspiel-/Schnittprogramm?



hbernhard

Re: AVCHD Editing

Beitrag von hbernhard »

also hier meine Erfahrungen mit einem Vista/Q6600/Raid0 System und einer Sony HDV CX6 (memory stick):

1. Vergiss alle Freeware, shareware, tools, etc., es gibt immer etwas was nichts funktioniert, auch 100€ teure Programme und high end Tools würgen in meinem Fall Vista ab, i.e. plötzlich verschwindet das RAID
2. Importiere die Files via bereitgestellter Handycam Utility (noch immer AVCHD)
3. Generiere eine "ruckelfreien" MPEG2 stream mit Vegas Pro 8
4. Wenn man den Workflow mag, ist man bereits am Ziel
5. Ich bevorzuge den Premiere CS3 Workflow und arbeite mit Plugins von Redgiant (Magic Bullet) und proDAD (Mercalli)
6. Ausgabe mit Encore (Downscaling auf DV/DVD mäßig, hier habe ich noch keine optimale Lösung, "Geheimtips wie Streamclip, Nero, etc. habe ich schon auspropiert - nicht zufriedenstellend).
Hbernhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Ipiranga

1) Einige Programme capturen AVC, gehen im Schnitt aber über Intermediate Codec, (wie übrigens viele bei MPEG2 auch - zumal beim Schnitt)
Hardwarelösungen wie Quantas iQ arbeiten im direkten Mode mit dem Codec.
Das ist nicht schwer, weil es die Limitierungen durch die GoPs nicht mehr in dem Maß gibt, wie bei MPEG2. Geschnitten werden kann bei AVC auf Slice-Basis und die GoP mus daher nicht mehr aufgelöst werden. Darüber hinaus können auch Blenden innerhalb des Codecs gemacht werden, also keine Decodierung mehr nötig.
Das funktioniert ausgezeichnet,
Allerdings haben wir das nur in H.10-I und H.10 High, beides in 4:2:0 ausprobieren können.

2) Da es sich um Files handelt, findet das herkömmliche Capturen nicht statt. Es kann in Filegeschwindigkeit übertragen werden.

3) In der Farbkorrektur war kein Unterschied zu DVCPro HD zu erkennen, obwohl es sich lediglich um eine 4:2:0 Abtastung gehandelt hat, bei DVCPro um eine 4:2:2.
Der Vergleich zu H.10 High wäre unfair, weil dies nur ein 8bit Format ist.

4) Das Rendern kann ich nicht beurteilen, ist aber sicher abhängig von der Rechnerperformanz. Wir hatten im Schnittsystem HW Unterstützung und konnten in RT arbeiten.

5) Da es sich immer um identische Algorithmen handelt und einen geschlossenen HW Prozess konnten keine Änderungen erfolgen. Wie ggf. Softwaredecoder das Problem lösen (wenn überhaupt) hängt von der Güte der Encoder ab. Sind einige Implementierungen davon ebenso schlecht, wie in MPEG 2, darf mann bei diesen Firmen auch mit misen Implementierungen erst recht bei AVC rechnen.

6) AVC würde ich mit HDV nicht vergleichen. Damit tust Du HDV Unrecht. Immerhin ist es ein "gedienter" Algorithmus und in Anbetracht der wirklich vielen neuen und sehr viel stärkeren Tools, die AVC bietet, ist es ein ruckelnder, unscharfer Algorithmus.
(ich gebe Dir bei Interesse gern Details)

Vorsichtig wäre ich mit den derzeit verfügbaren (consumer) Kameras, weil sie das Format nicht voll Unterstützen sondern lediglich 15 Mbit/s der verfügbaren 24+Ton Mbit/s. Es ist also höchstwahrscheinlich so, dass zahlreiche Tools noch gar nicht benutzt werden.
Sony Marketing hat sich dazu geäußert, dass die derzeitigen Geräte noch in die "Point and Shoot" Kategorie gehören.
Ziemlich sicher ist aber, dass es zur kommenden NAB Pro-sumer-Geräte im Format H.10-I geben wird.
Also .... was ich immer sage: Ein halbes Jahr zurücklehnen und solange entweder Mieten, oder für die Zeit einen billigen HDV kaufen. Die JVC GY HD100 gibt es in den USA mittlerweile (neu) für 1900 $ das sind nicht mal 1300 EUR. ich will damit nicht sagen, dass Du in den USA einkaufen sollst, sondern lediglich, dass der Preisverfall bei dieser Art von Geräten mittlerweile eklatant ist. ... Wie das so bei Auslaufmodellen ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

hbernhard hat geschrieben:...3. Generiere eine "ruckelfreien" MPEG2 stream mit Vegas Pro 8...
-oder nimm gleich HDV :-) - das funktioniert wenigstens.



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben: Vorsichtig wäre ich mit den derzeit verfügbaren (consumer) Kameras, weil sie das Format nicht voll Unterstützen sondern lediglich 15 Mbit/s der verfügbaren 24+Ton Mbit/s. Es ist also höchstwahrscheinlich so, dass zahlreiche Tools noch gar nicht benutzt werden.
Sony Marketing hat sich dazu geäußert, dass die derzeitigen Geräte noch in die "Point and Shoot" Kategorie gehören.
... ich will damit nicht sagen, dass Du in den USA einkaufen sollst, sondern lediglich, dass der Preisverfall bei dieser Art von Geräten mittlerweile eklatant ist. ... Wie das so bei Auslaufmodellen ist...
Was ja dann auch auf die derzeitigen AVCHD Modelle zutrifft.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

Ja, natürlich ... deswegen sag ich ja .... ein halbes Jahr zurücklehnen, wenn man etwas Gutes kaufen will.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Ich finde es TOLL!

Vor 6 Monaten konnte ich nach dem Kauf meiner FX1 hier lesen, daß HDV schon fast TOT ist und AVCHD die Zukunft.

Meine HDV Filme habe ich super schneiden können, bis AVCHD soweit ist wird es ja wohl noch was dauern



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich finde es TOLL!

Vor 6 Monaten konnte ich nach dem Kauf meiner FX1 hier lesen, daß HDV schon fast TOT ist und AVCHD die Zukunft.

Meine HDV Filme habe ich super schneiden können, bis AVCHD soweit ist wird es ja wohl noch was dauern
Sehe ich genau so!

Nur komisch, dass es immer die selben sind, die gegen HDV und pro AVCHD sind (ein Schelm der Böses dabei denkt...). Ständig diese Gebete: AVC ist toll, ist die Zukunft, der beste Standard usw...

Das Ganze erinnert mich irgendwie an den VW EOS (ich weiss, ist O.T.)
VW hat auch so getan, als hätten Sie mit dem Auto den Markt der "Klappdach-Cabrios" neu erfunden - toll: ein Cabrio mit Schiebedach - nur Schade, dass es nicht dicht ist...
Will sagen: was nützt die ganze technische Herrlichkeit, wenn sie nicht anständig funktioniert (z. B. in Sachen Bearbeitungsmöglichkeit in die Experimentierphase zurückgeht).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

... jau, das war bei der Einführung des Farbfernsehen genauso .....
... da gebe ich Dir Recht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hbernhard

Re: AVCHD Editing

Beitrag von hbernhard »

Aus meiner Sicht ist die Frage nicht AVCHD vs HDV --> die Qualitätsunterschiede sind m.E. wirklich marginal und es gibt einen Workflow für die Nachbearbeitung und Korrektur - sondern dass es von der Industrie keine 2-3000 € teuren vernünftigen Allround HD(V)Camcorder gibt - wie ehemals die VX2000 im DV-Land.

Bis so was auftaucht (EX1 light ?) wurschtle ich halt mit einer AVCHD Memory Stick Kamera - die in wenigen Monaten sicher von einer neuen verschlechtbesserten Version abgelöst werden wird - mit diversen Zusätzen wie Weitwinkellinse und externe Mikros (Richt- und Stereo) herum und geniesse die Vorteile einer Hosentaschenkamera mit herzeigbaren Ergebnissen und beschäftige mich mit videotechnischen Dingen, die ich als Musiker eigentlich nie wissen wollte ;-)
hbernhard



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

... es ist so schade, dass die Diskussion immer nur auf AVC oder HDV reduziert wird, weil mit den Kameras eine ganze Reihe an Verbesserungen einher gehen, die weit über den Codec hinaus gehen.
Und bezüglich Deines Kamerawunsches muss ich Dir schon beipflichten. Aber warum wird die EX1 eigentlich immer in einem Atemzug mit HDV genannt ? Die EX1 ist keine HDV Kamera !
Aber wie gesagt, wir sollten mal die NAB abwarten.
Immerhin hat Panasonic ja schon eimal den ersten Schritt getan und wenn ich bedenke, dass allein Fuji als einer von 8 Chipherstellern allein bis April 2008 5 Millionen AVC DSPs auf den Markt bringt .... was meinst Du, wo die 20-30 Millionen Chips hingehen ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Der "Gast" bei dem angeblich alles so wunderbar funzt, ist ja nicht mehr aufgetaucht - war wohl nur ein bei Heise gesperrter, gelangweilter Troll...

Unter WinXP geht's mit HDV so:
Einmal nach Anschließen/Erkennen des Camcorders im Gerätemanager den JVC-DVHS-Recorder auswählen.
Mit einem von zwei kostenlosen Programmen oder aktueller, HDV-tauglicher Software überspielen. Wer CAPDVHS verwendet, kann den Transport Stream gleich entpacken lassen und hat ein MPEG-2-Video auf der Platte. Das kann man sogar mit VirtualDubMod ohne Weiteres öffnen.
Selbst olle Magix-Versionen (hab hier die 2006er) öffnen HDV-MPEG-2- wie Transport Streams ohne Murren.
Alles, was ich hier zu AVCHD lese, klingt doch deutlich umständlicher...



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

so, da is er wieder dein supermann troll, leider hat er nich den ganzen tag zeit in foren gegen verbohrte hdv anhänger zu kämpfen.
mir is es doch schnuppe, bei mir klappts, ich bin glücklich und welch ein wunder daß sony, pana und co alle seit geraumer zeit nur noch funktionsunfähiges nicht brauchbares material unters volk bringen und all die tausend käufer nun offenbar teure briefbeschwere haben...



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:bei mir klappts
Ich bin immer noch ernsthaft an Fakten interessiert: Also: Welcher Camcorder, welcher Rechner/Betriebssystem, welches Abspiel-/Schnittprogramm?



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

jap, genau, die fakten zählen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

... siehe oben .. da steht alles: aber natürlich abgestimmt auf den Ursprungsfrager Ispirange. Lesen hätte doppelte Fragestellungen verhindert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10123

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Jan »

WoWu hat geschrieben: Immerhin hat Panasonic ja schon eimal den ersten Schritt getan und wenn ich bedenke, dass allein Fuji als einer von 8 Chipherstellern allein bis April 2008 5 Millionen AVC DSPs auf den Markt bringt .... was meinst Du, wo die 20-30 Millionen Chips hingehen ....

Sony baut doch eigentlich selbst die Sensoren und ist so mit Nummer 1 an Export bei Sensoren - zig Digicams haben Sony Sensoren oder ? Ja stimmt von Fuji kommen die um 45 ° gedrehten Sensoren - Sony hat ja auch solche inzwischen in den Kameras (von Fuji ?).

Bei Pana hatte ich auch mal gehört, daß die eigentlich selber ihre Chips fertigen.

Naja, da sieht auch so keiner mehr durch (wohl nur WoWu), wer wen beliefert und wer was selbst produziert.

VG
Jan



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

.... stimmt Jan, hier ging es auch um die DSPs für die AVC Unterstützung und da steht Fuji mit 5 Millionen natürlich weit vorn. Und weil die Lieferungen bis April 2008 alle "just-in-time" sind, dürften sie bei den Camcorderherstellern nicht lange "auf Halde" liegen. Es ging einwenig darum,wann wohl mit einer breiteren AVC Unterstützung (zeitlich) zu rechnen ist ... weil einige im "Club" ja der Meinung sind, es dauert noch ein paar Jahre.
Also, wie gesagt, keine CCDs oder CMOS Bildsensoren, sondern die DSPs für die Signalverarbeitung.



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

WoWu hat geschrieben:... siehe oben .. da steht alles: aber natürlich abgestimmt auf den Ursprungsfrager Ispirange. Lesen hätte doppelte Fragestellungen verhindert.
Das habe ich sehr wohl gesehen... Aber, sorry - unter einem universell verwendbaren/verarbeitbaren Format und praktikablen Arbeitsabläufen stelle ich mir was anderes vor. Da der unbekannte Gast sich hier bis jetzt auch mit belastbaren Fakten vornehm zurückhält, scheint's ja doch nicht so simpel zu sein...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

@ Quadruplex

.... es ist schon sehr simpel ... nur eben nicht mit den ganzen kostenlosen Spielzeugen, die so im Internet rumfliegen ... und wenn ich den von Dir beschriebenen Workflow sehe, dann möchte ich natürlich auch nicht wissen, wo das Timing landet und wie die Bilder nachher aussehen.

Du siehst, die Qualitätsansprüche können durchaus unterschiedlich sein.

Ansonsten unterstützen derzeit die wesentlichen NLE´s auch das Format.
Unter Wesentlich verstehe ich die Systeme mit kommerziellem Anspruch.
Die Liste derer, die AVC unterstützen ist lang.

• Adobe Systems Incorporated
• Apple Inc.
• ArcSoft, Inc.
• Avid Technology, Inc.
• B.H.A Corporation
• CANON INC.
• Canopus Co., Ltd.
• CyberLink Corporation
• DigiOn, Inc.
• Focus Enhancements, Inc.
• FUNAI ELECTRIC CO., LTD.
• InterVideo, Inc.
• I-O DATA DEVICE, INC.
• MainConcept AG
• Nero AG
• NEC Electronics Corporation
• Pegasys Inc.
• Pinnacle Systems a division of Avid Technology
• PIONEER CORPORATION
• PIXELA CORPORATION
• PLANNET ASSOCIATE CO., LTD.
• SAMSUNG ELECTRONICS CO., LTD.
• SHARP CORPORATION
• Sonic Solutions
• Techno Mathematical Co., Ltd.
• tram, Inc.
• Ulead Systems, Inc.

Das noch nicht alle die Ziellinie geschafft haben mag auch daran liegen, dass erst ein guter Codec gefunden werden muss. Und die Betonung liegt bei dabei auf GUT.
Avid hat sich erst im letzten Februar dazu entschlossen, den DICAS Codec zu verwenden. Solche Codecs zu implementieren dauert etwas Zeit.
Für ein gutes Produkt sollten wir den Firmen im eigenen Interesse diese Zeit geben.

Wenn ich jetzt Deinen Workflow nocheinmal anschaue:

*Mit einem von zwei kostenlosen Programmen oder aktueller, HDV-tauglicher Software überspielen. Wer CAPDVHS verwendet, kann den Transport Stream gleich entpacken lassen und hat ein MPEG-2-Video auf der Platte. Das kann man sogar mit VirtualDubMod ohne Weiteres öffnen.
Selbst olle Magix-Versionen (hab hier die 2006er) öffnen HDV-MPEG-2- wie Transport Streams ohne Murren.*


.... dann können wir nicht denselben Anspruch haben. Vielleicht reicht Dir deswegen ja auch HDV ?
Aber die Zeit wird es zeigen .... Schau ein paar Zeilen höher ... 20-30 Millionen DSP´s kommen bis zur nächsten Jahresmitte für AVC auf den Markt ... Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass die in den Schubladen der Gerätehersteller noch die von Dir prognostizierten 5 Jahre schmoren ?
Oder meinst Du die Chiphersteller haben sich auch geirrt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Marco »

Irgendwie scheinen die großen Probleme mit AVC v.a. diejenigen zu haben, die eigentlich noch nie damit gearbeitet haben.

Ich habe in den vergangen 3 Monaten 5 Produktionen mit AVCHD-Material gemacht, vom 30-Sekunden-Präsentations-Opener bis hin zu einer 90-Minuten-Reportage. Von der Mischproduktion zusammen mit anderem JVC MPEG-SD-Material, XDCAM IMX und DV, in der AVCHD beim Schnitt als Cineform-Intermediate genutzt wurde, bis hin zur nativen AVCHD-Produktion.

Abgesehen von der extremen Leistungsanforderung an die CPU für das AVCHD-Decoding weiß ich beim besten Willen nicht, wo da das Problem sein soll. Ich habe dabei mit Vegas in Verbindung mit Windows XP Home auf einem Athlon X2 64 4.200 mit 1 GB Ram gearbeitet. Damit läuft die Bearbeitung absolut stabil, allerdings ist der Rechner für ein flüssiges AVCHD-Playback bei bestmöglicher Vorschauqualität noch zu schwachbrüstig.

Also ein PC mit Windows XP (oder Vista) und z.B. einem Athlon64 X2 6.000+ oder 6.400+ (oder ein ähnlicher Quadcore) mit 2 GB (unter Vista vermutlich gerne auch noch mehr) und einem entsprechenden Schnittsystem (Vegas ist ja längst nicht das einzige, das AVCHD gut unterstützt) sollte eine solide Grundlage für die AVCHD-Bearbeitung sein. Probleme dazu muss man sich eher selbst machen. ;-)

Welche Kamera - das ist davon abhängig, was genau man denn überhaupt machen möchte. Der Markt dazu ist momentan noch nicht so groß, es fehlen noch die Prosumer und Pro-Modelle. Als Player würde ich persönlich die PS3 empfehlen, u.a. weil sie sehr flexibel einsetzbar ist, was die Abspielmedien angeht.

Marco



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

Marco hat geschrieben:...Welche Kamera - das ist davon abhängig, was genau man denn überhaupt machen möchte. Der Markt dazu ist momentan noch nicht so groß, es fehlen noch die Prosumer und Pro-Modelle...
Und genau das ist der Widerspruch!

AVC Cameras überschwemmen den Konsumermarkt - ohne das in diesem Segment (bis ca. 100€) eine vernünftige Bearbeitungssoftware am Start ist - was bleibt, sind die Krücken die teilweise mitgeliefert werden.

In der Preiskategorie in der es lauffähige Programme gibt, werden die wenigsten "Amateurfilmer" zu Hause sein - dass "Profis" eine problemlose AVCHD-Bearbeitung gelingt, kann man wohl voraussetzen - warum stehen in dieser Kategorie dann nicht die entsprechenden Geräte zur Verfügung?
Wenn es wirklich so viel besser ist als HDV und auch zuverlässig zu bearbeiten und was weiss ich noch alles für Vorteile bietet, dann frage ich mich allen Ernstes: Warum werden ausgerechnet die mit dem höchsten Qualitätsanspruch mit dem "alten" Zeug beliefert?



Quadruplex

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Quadruplex »

Marco hat geschrieben:Irgendwie scheinen die großen Probleme mit AVC v.a. diejenigen zu haben, die eigentlich noch nie damit gearbeitet haben.
Glaube mir - ich habe es versucht.

Ich habe einfach festgestellt, daß ich mit HDV-Material sowohl beim Abspielen als auch beim Schnitt wesentlich weniger Streß habe. MPEG-2 spielt halt mittlerweile sogar der nichtsnutzige Windoof Media Player ab, für AVCHD gibt's, wie wir in einer anderen Diskussion hier gelernt haben, nur wenige taugliche Wiedergabeprogramme. Und auch die Zahl der Schnittprogramme, die ohne Murren MPEG-2-Video (auch in HD) schlucken, liegt deutlich über der, die AVCHD verarbeiten.

Da ich trotz meines fortgeschrittenen Alters kein seniler Trottel bin, weiß ich natürlich noch, daß auch bei HDV die Camcorder vor den Editiermöglichkeiten/-programmen auf dem Markt waren. Allerdings ging das doch relativ schnell - mit vielen Schnittprogrammen war lange das größte Problem, daß sie HDV nicht direkt überspielen konnten. Entsprechende Freewareprogramme, die in die Bresche springen, gibt's aber schon lange.
AVCHD ist, wenn ich micht nicht irre, auch schon fast zwei Jahre auf dem Markt - dafür finde ich die Zahl praktibler Lösungen einfach erbärmlich.



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Marco »

"ohne das in diesem Segment (bis ca. 100€) eine vernünftige Bearbeitungssoftware am Start ist "

Stimmt nicht. Auch Programme wie Movie Studio Platinum oder meines Wissens auch VdL (und andere dieser Rreisklasse) haben mit AVCHD keine Probleme.

AVCHD-Softwareplayer werden übrigens zu jeder AVCHD-Kamera mitgeliefert.

Weniger "Stress" bei HDV kann ich auch nicht bestätigen, ganz im Gegenteil. Ich spare mir bei AVCHD das lästige Capturing, muss mir keine Sorgen um Dropouts und damit komplett zerstörte GOPs machen, keine unsauberen Schnittstellen bei Szenentrennung, hatte noch keine defekten Files wie z.B. die A1 sie gerne mal generiert, kein Wischi-Waschi bei Bewegungen und habe ein brauchbares Format für den gesamten Weg von der Aufnahme bis zur Präsentation. Gegenüber HDV sehe ich mehr Vor- als Nachteile.

Aber unabhängig von solchen Detailfragen wäre es einfach verkehrt, AVCHD eine nicht funktionierende oder problematische Verarbeitungskette unterstellen zu wollen. Natürlich sind das enge Spektrum an den momentan verfügbaren Kameras und die hohe Leistungsanforderung an den Rechner Negativkriterien, die aber erstmal eingeordnet werden wollen. Wer unter den verfügbaren Kameras eine findet, die für die eigene Arbeit sinnvoll eingesetzt werden kann und wer einen Rechner mit Leistungswerten auf der Höhe der Zeit hat, der muss die Probleme schon suchen. Weder das Format als solches, noch die passenden Schnittsysteme dazu (die reichlich vorhanden sind und in einer Preisklasse unter 100 Euro beginnen) sind in dieser Beziehung problematisch.

Marco



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD Editing

Beitrag von WoWu »

Hallo Gast ...

... ich kann die Ungeduld ja verstehen, aber in in diesem Thread war die Frage, wer damit schon gearbeitet het und welche Unterschiede festzustellen sind.
Die frage war nicht: Wer hat damit noch nicht gearbeitet und warum gibt es noch keine Lösungen für den Hobbyfilmer.

In jedem Segment wird es so sein, dass zunächst einmal die Leute bedient werden, die bereit sind mehr zu zahlen. Das hat etwas mit Geld-verdienen zu tun. Mag man es nun gut finden oder nicht.
Und Marco hat mit durchaus passablen Konfigurationen offenbar gute Ergebnisse erzielt und VEGAS ist ja nun kein Exoten-programm sondern absolut am Markt etabliert .... natürlich ist es eben kein Public_Domain, das man sich kostenlos laden kann.
Ohnehin ist da für mich ein Widerspruch ... auf der einen Seite wird auf Seiten der Kamera oft nicht gespart, aber wenn es um ein Bearbeitungstool geht, das, wie kaum ein anderer Bearbeitungsschritt das Bild ziemlich "vergrützen" kann, wird auf (fast) kostenlose Artikel zurückgegriffen.
Und Deine Beobachtung bezüglich der Belieferung des Profisektors ist auch nicht komplett. Es gibt sowohl Kameras, die das Format aufzeichnen, z.B. HPX2100E, als auch Schnittsysteme, die es unterstützen Qant-iQ. Wobei sich der professionelle Sektor an andern zeitlichen Horizonten orientiert. Produktionshäuser fertigen meist den Content für eine formatgerechte Abnahme oder zum Auffüllen eines Kataloges für eine zeitgemäße Verwertung. Dass H.264 der kommende HD-Übertragungsstandard sein JVT/ITU-T beschlossene Sache. Das das nicht morgen sein wird, auch. Dass ein Systemwechsel nicht über Nacht geschehen kann, ist wohl auch verständlich. Aber nichts anderes ist in den Threads gesagt worden. Ganz im Gegenteil ... Wenn Du die Diskussionen aufmerksam verfolgst wirst Du immer wieder die Einschätzungen lesen, dass es wohl noch mindestens ein halbes Jahr dauern wird, bis sich zufrieden stellende Lösungen anbieten.
Auch die Camcorder-Performanz derzeit wird dem eigentlichen Standard noch lange nicht gerecht. Also auch hier hat die Industrie ausreichend Raum zur Verbesserung. Ebenso im Prosumer Bereich. Nur die Qualität von HDV erreichen die Kameras schon jetzt (trotz Limits) allemale.
Also der Kern, deiner "Beschwerde" ist doch, wenn ich das interpretiere: ich nehme ein schlechteres Bild hin, weil ich nicht für 100 EUR ein ausgewachsenes Schnittprogramm kaufen kann.
Ja, da kann Dir aber keiner bei helfen ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: AVCHD Editing

Beitrag von hannes »

@Wolfgang + Marco

> Ja, da kann Dir aber keiner bei helfen ...

...und trotzdem versucht Ihr es immer wieder, mit Kompetenz und Ausdauer. Wenn´s auch sonst keiner tut...
Ich sage DANKE dafür.

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes



Gast

Re: AVCHD Editing

Beitrag von Gast »

WoWu hat geschrieben:...Also der Kern, deiner "Beschwerde" ist doch, wenn ich das interpretiere: ich nehme ein schlechteres Bild hin, weil ich nicht für 100 EUR ein ausgewachsenes Schnittprogramm kaufen kann.
Ja, da kann Dir aber keiner bei helfen ...
Da haben wir uns leider mißverstanden - erstens möchte ich bezweifeln, dass das Bild bei direkter Wiedergabe auf einem HD Schirm bei einer HC7 schlechter ist, als bei einer CX7 oder SR7 (oder HV20 gg entsprechende Canon Pendants) - es geht hier nur um das wiedergegebene Bild bei gleichen Anschlussbedingungen an einem entsprechenden TV Gerät!

Zweitens: ich habe noch nie Schnittsoftware in dem von mir angeführten Segment gesucht - ich habe lange Jahre mit Premiere 6 gearbeitet und bin dann auf Prem. Pro 2 umgestiegen (HDV wäre möglich - AVCHD nicht).
Also werde ich bei einem bevorstehende Umstieg auf HD auch eine Schnittsoftware in dieser Kategorie bevorzugen.

Und ganz unabhängig davon will mir nicht in den Kopf, warum der gesamte Sektor der "professionellen Filmer" nicht von den "tollen Vorteilen" des AVC profitieren kann / möchte / darf?
In meiner Branche ist das so: wenn jemand kommt und mir ein Arbeitsmittel in die Hand gibt, mit dem ich bei gleicher (oder besserer) Leistung (Qualität) erhebliche Bearbeitungsvorteile oder Zeitgewinne erzielen kann (beim Film z. B. beim Capturen) dann denke ich dort konsequent kaufmännisch und besorge mir dieses Werkzeug (bevor jetzt Missverständnisse entstehen - ich bin nicht in der Filmbranche sondern im handwerklichen Dienstleistungsgewerbe tätig).
Übersetzt soll das heissen: wenn AVCHD wirklich dem HDV so überlegen ist wie hier überall behauptet wird, müsste es für die Industrie doch ein Kinderspiel sein, die Profis (ich meine damit nicht Kino sondern z. B. freie Produktionen) davon zu überzeugen und die wiederum müssten doch investitionswillig sein, wenn sie damit schneller, qualitativ besser und ökonomischer arbeiten könnten.
Tun sie aber nicht!
Warum?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59