StreamCatcher

Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesucht

Beitrag von StreamCatcher »

Hallo Leute,

Auch ich muss jetzt mal wegen dem Kauf eines Camcorders nerven: Gesucht wird eine <b>Camcorder speziell für Innenaufnahmen mit Festplatte</b>. Konkret möchte ich Vortäge bei Konferenzen aufnehmen, die ich später ins Netz stelle oder zum Download für verschiedene Medien wie Handys, PDA's etc anbieten will.

Das Problem: nicht immer wird es möglich sein, die Räumlichkeiten gesondert auszuleuchten. Die Kamera muss also explizit gut geeignet für Indoor-Aufnahmen sein.

Ich habe dafür so um die 2500 Euronen zur Verfügung. Wenn es in diesem Bereich nichts gibt, würde ich ggf. meinem Chef noch etwas mehr aus der Tasche ziehen.

Meine bisherigen "ergoogelten" Ergebnisse sind eher bescheiden. Irgendwie bekommen ich vor allem Kameras aus dem Consumerbereich zu Gesicht.

Für jede Antwort schon mal tausend Dank.

Grüße
StreamCatcher



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

StreamCatcher hat geschrieben:Ich habe dafür so um die 2500 Euronen zur Verfügung. Meine bisherigen "ergoogelten" Ergebnisse sind eher bescheiden. Irgendwie bekommen ich vor allem Kameras aus dem Consumerbereich zu Gesicht.
Mit 2500 EUR bewegst Du Dich klar im Consumerbereich. Aus Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, das die typischen Consumer-HDV-Cams rund um die 5000 EUR Marke allesamt nicht allzu lichtstark sind. Versuche mal Modelle zu finden, die Werte = oder größer f11/2000 Lux haben. Und selbst dort wirst Du öfter als Dir lieb ist mit Gain (elektronischer Helligkeitsverstärkung) arbeiten müssen.



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
StreamCatcher hat geschrieben:Ich habe dafür so um die 2500 Euronen zur Verfügung. Meine bisherigen "ergoogelten" Ergebnisse sind eher bescheiden. Irgendwie bekommen ich vor allem Kameras aus dem Consumerbereich zu Gesicht.
Mit 2500 EUR bewegst Du Dich klar im Consumerbereich. Aus Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, das die typischen Consumer-HDV-Cams rund um die 5000 EUR Marke allesamt nicht allzu lichtstark sind. Versuche mal Modelle zu finden, die Werte = oder größer f11/2000 Lux haben. Und selbst dort wirst Du öfter als Dir lieb ist mit Gain (elektronischer Helligkeitsverstärkung) arbeiten müssen.
OK, Danke für deine Antwort, hört sich ja erstmal nicht so dolle an.

Grüße



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

Also, mein Chef möchte insgesamt maximal 5000 Euro hinlegen. Da soll dann aber die Kamera, ein Stativ, ein externes Mikrofon und zwei Leuchten enthalten sein. Festplatte muss auch absolut sein. Ich werde dann wohl im Consumerbereich bleiben müssen.

Ich sag mal, dass ich so etwa 3800 Euro für die Kamera rechne. Kann mir in dieser Kategorie jemand etwas empfehlen?

Grüße
StreamCatcher



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Versuche mal Modelle zu finden, die Werte = oder größer f11/2000 Lux haben.
Danach kannst Du auch im oberen Segment vergeblich suchen. Für eine HD-Broadcastkamera ist heute eine Empfindlichkeit von Blende 8 oder maximal 10 (bis zur vollen Elf reicht es nicht) bei 2000 Lux der Normalfall, je nach verwendeten Chiptypen. "Größer als 11" jedenfalls gibt es dort noch lange nicht. Also nicht an der Empfindlichkeit festbeißen. Das Rauchverhalten der Verstärkungsschaltungen wird auch immer besser.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Markus »

Pianist hat geschrieben:Das Rauchverhalten der Verstärkungsschaltungen wird auch immer besser.
Dann ist eine solche Videokamera aber nichts für Innenaufnahmen, wo in öffentlichen Gebäuden doch jetzt nicht mehr geraucht werden darf.
Herzliche Grüße
Markus



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Pianist »

Mist - und das mir... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Muss es unbedingt ein Neugerät sein?
Für den Zweck, den du beschreibst (Netz, PDA, Handy), reicht DV vollkommen aus, es muss nicht HDV sein. Und für 5000 Euro kannst du sicherlich eine gute gebrauchte Komplettausrüstung wie gewünscht bekommen, z. B. Camcorder JVC GY DV5000 incl. 80 GB Firestore Festplatte o.ä..

Gruß
KDS



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:Muss es unbedingt ein Neugerät sein?
Für den Zweck, den du beschreibst (Netz, PDA, Handy), reicht DV vollkommen aus, es muss nicht HDV sein. Und für 5000 Euro kannst du sicherlich eine gute gebrauchte Komplettausrüstung wie gewünscht bekommen, z. B. Camcorder JVC GY DV5000 incl. 80 GB Firestore Festplatte o.ä..

Gruß
KDS
Die JVC GY DV5000 ist doch eine Mini DV-Kamera, oder?

Gruß
StreamCatcher



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

ja, und? für streams und internet völlig ausreichend!



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:ja, und? für streams und internet völlig ausreichend!

Finde ich ja auch, mein Chef will aber auf keinen Fall Bänder. Das Übertagen auf den PC dauert ihm einfach zu lange. Es muss also definitiv ein Camcorder mit Festplatte sein. Dafür nimmt er auch gerne eine geringere Qualität in Kauf.

Grüße



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Die JVC GY DV5000 ist doch eine Mini DV-Kamera, oder
Deshalb erwähnte ich ja die firestore-Festplatten. Die kann man über firewire-Kabel mit jeder Kamera verbinden, die DV-Ausgang hat und direkt darauf aufnehmen sowie anschließend direkt von dieser Festplatte bearbeiten.

Und was die Lichtstärke anbetrifft, dürfte die Halbzoll-JVC nicht unbedingt die schlechteste sein, vornehm ausgedrückt.
Dafür nimmt er auch gerne eine geringere Qualität in Kauf.
Dann kauf doch irgendeine von den billigen Festplattencamcordern.

Gruß
KDS



Gast

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von Gast »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
Die JVC GY DV5000 ist doch eine Mini DV-Kamera, oder
Deshalb erwähnte ich ja die firestore-Festplatten. Die kann man über firewire-Kabel mit jeder Kamera verbinden, die DV-Ausgang hat und direkt darauf aufnehmen sowie anschließend direkt von dieser Festplatte bearbeiten.

OK, super Tipp, das hatte ich so gar nicht verstanden. Also damit könnte ich auch z.B. die Sony HVR-V1E kaufen und die mit einer Firestore Box verknüpfen.

Gruß



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Semiprofessioneller Camcorder mit Festplatte für Indoor-Aufnahmen gesuc

Beitrag von K.-D. Schmidt »

könnte ich auch z.B. die Sony HVR-V1E kaufen und die mit einer Firestore Box verknüpfen
Ja, könntest du. Die firestore-Platte kann auch HDV-Material als m2t-Datei direkt aufnehmen. Oder eben DV-Material, was die Sony HVR-V1E ja auch über firewire ausgeben kann.

Gruß
KDS



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09