Weiss jemand ob diese Art Film, wie z.b. Babel wo parallel mehrere Geschichten erzählt werden und dann am Schluss irgendwo zusammen laufen, einen Namen haben? Oder wie man diesen Filmen sagt?
Oder weiss jemand noch mehr solche Filme? Möchte das recherchieren wie solche Filme aufgebaut sind und wie(so) die funktionieren. Bin über jede Anmerkung oder Idee froh.
- Go!
- Simpsonfolge "Trilogie der selben Geschichte"
Ich glaube es handelt sich um Episodenfilme, wikipedia bestätigt dies:
Der Begriff Episodenfilm beschreibt einen Film, der in mehrere verschiedene Handlungen unterteilt ist, welche nicht selten durch Berührungspunkte in Verbindung miteinander gebracht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das selbe oder ein ähnliches Thema anzusprechen. In wenigen Fällen stehen die Handlungen auch in gar keiner Beziehung zueinander.
Weiss jemand ob diese Art Film, wie z.b. Babel wo parallel mehrere Geschichten erzählt werden und dann am Schluss irgendwo zusammen laufen, einen Namen haben? Oder wie man diesen Filmen sagt?
Oder weiss jemand noch mehr solche Filme? Möchte das recherchieren wie solche Filme aufgebaut sind und wie(so) die funktionieren. Bin über jede Anmerkung oder Idee froh.
Grüssli
Für ganz "Faule" und jene, die es noch werden wollen:
"Code: Unbekannt" und "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls" sind auch unbedingt sehenswert. Wurden in der filmdb nicht als Episodenfilm aufgelistet.
DWUA hat geschrieben:
Für ganz "Faule" und jene, die es noch werden wollen:
;)
Hmm?? Was soll den das heissen? Wie soll ich rausfinden wie die heissen wenn ich nicht mal einen Anhaltspunkt habe?
Danke für die vielen Antworten. Finde diese Filme immer super toll.
Grüssli
Du hast doch selbst den besten "Anhaltspunkt" angegeben: Babel !
Wenn Du schon bis slashcam.de gekommen bist, müsstest Du auch
zu google.de gelangen können.
Dort findest Du unter dem Suchbegriff "Babel" weiterführende Informationen.
Wenn Dir das nicht reicht, gibst Du den Suchbegriff "Suchmaschinen" ein.
p.s.
Bei filmz.de wird Babel als "Ensemblefilm" gekennzeichnet.
Siehe auch "Go" von Doug Limann (exzellent dechronolgisch), "Short Cuts" von Robert Altman.
"Paris, je t'aime", "Chacun son cinéma" oder "9`11"01" bezeichnet man dagegen als Omnibus- oder Anthologiefilme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Ach ja, es gibt doch so ein Film, ich weiss nicht mehr was das war weils schon sooooo lange her ist. Da gehts auch um mehrere Geschichten und am Schluss ist das Bild in drei oder vier geteilt und die letzte Einstellung ist bei jeder Geschichte die gleiche, also die drei (oder weniger / mehr) Geschichten enden mit der gleichen Einstellung. Kann sich jemand an diesen errinern?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.