Flipser hat geschrieben:1) [...] kann ich denn die Hertzzahl der CD an die des Camcorders irgendwie anpassen...?
Ja, das geht mit einigen Audiobearbeitungsprogrammen, etwa Adobe Audition. Da kann man die Samplingrate von 44,1 kHz auf 48 kHz hochrechnen lassen, ohne dass es zu einer hörbaren Klangverschlechterung oder einer Laufzeitveränderung kommt.
Flipser hat geschrieben:2) [...] Aber nachdem ich das Material per Direkt Aufnahme ueber Final Cut Pro auf den Mac uebertragen habe, ist der Ton schon nach wenigen Minuten deutlich verschoben.
Ach so, der Ton verschiebt sich gegenüber der Videoaufnahme desselben Camcorders?! Dann hatte ich das falsch verstanden. Die einzige Ursache, die mir spontan einfiele, wäre das Nichtvorhandensein einer logischen Verbindung zwischen dem Bild und dem zugehörigen Ton einer DV-Aufnahme. Professionelle DV-Formate (z.B. DVCAM) verfügen dagegen über ein sog. locked audio, so dass es nicht zu einer Verschiebung kommen kann.
Mir ist jedoch selbst bei DV-Aufnahmen noch nie so eine große Drift (eigentlich gar keine nennenswerte) untergekommen, daher würde ich das als Ursache mal hintenanstellen. Vielleicht weiß noch jemand anders etwas dazu, insbesondere auch zur Zusammenarbeit mit dem Mac?
Flipser hat geschrieben:Flipser (ich heisse Flipser, nicht Roman - ich meinte nur, dass mein -Roman- jeztz zu ende ist :-) )
Okay, genehmingt.
