Filmemachen Forum



Beamer als Lichtquelle?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Fraggy

Beamer als Lichtquelle?

Beitrag von Fraggy »

Hallo zusammen.

Mir ist eine Schnapsidee gekommen, die möglicherweise in der Praxis sogar funktioniert... aber bevor ich mich da an erste Versuche heranwage, würd ich gerne ein paar Meinungen einholen.

HMI-Lichter für Film&Fernsehen sind ja bekanntlich sehr teuer, deren typische Licht-Leistung beträgt 550 Watt (dürfte helligkeitsmäßig ungefähr mit 2K Halogen vergleichbar sein).
Hinzu kommen diverse Vorsätze, evtl Blackcrap zum abdecken etc...

Alternativ könnte man einen Beamer verwenden mit einem ordentlichen Diffusor davor, die Preise für vergleichbar leistungsfähige Geräte liegen nur noch bei 500€, zudem ist ein Beamer leichter mal zu organisieren.

Ein Beamer verwendet ebenfalls HMI-Lampen als Lichtquelle.

Farbfilter kann man sich komplett sparen, da man mit einem Beamer nahezu jede Farbe abbilden kann. Noch besser: um Bereiche nicht mit auszuleuchten, genügt es einen Laptop anzuschließen, und Licht und Schatten einfach mit einem beliebigen Malprogramm an die gewünschte Stelle zu zaubern. Penibles Justieren der Lichttore und Abdecken bestimmter Bereiche des Lichtkegels kann man sich dann in den meisten Fällen sparen.

Mögliche Probleme könnten sein:
- unnatürlich wirkendes Licht
- Pixelstruktur nicht vollständig wegzukriegen
- Flimmern bei DLP-Beamern
- hartes Licht nur mit Pixelstruktur

Auf der anderen Seite stehen eine Menge Vorteile:
- beliebige Farb, Helligkeitsverteilungen je Scheinwerfer
- beliebige Lichtsituationen darstellbar
- einfaches Abschattieren
- günstiger Preis

Bis ich erste Tests machen kann, wird es wohl noch dauern... was meint ihr, lohnt es sich, das mal zu probieren?



deepcode
Beiträge: 151

Re: Beamer als Lichtquelle?

Beitrag von deepcode »

an sich keine schlechte Idee, vor allem wenn man sowas kreativ einsetzt .. bedenke aber das gerade die Speziallampen für Beamer irrsinnig teuer sind, da relativiert sich das dann schnell.
Als Alternative für qualitativ hochwertiges Licht: schau dir mal HQI Lampen an, Color Rendering Index (CRI) und Wirkungsgrad liegen nahe bei HMI aber sehr viel günstiger. Oder hochwertige Full Spectrum Röhren / Energiesparlampen, 30 Watt ca. 20 EUR und hell wie eine 500 Watt Halogen, CRI ebenfalls sehr gut und so gut wie keine Wärmeentwicklung.
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



peterM

Re: Beamer als Lichtquelle?

Beitrag von peterM »

Zum ersten beamer arebiten nicht mit HMI Licht sondern mit Quedcksilberhöchstdrucklampen. Dies verleiht ihnen zwar ein super kurzen Lichtbogen (unter 1.5mm) aber eine noch schlechtere Farbqualität als schon HMI Lampen. Das Rot ist zu einfach zu schwach
Des weiteren ist die Lichtausbeute ja nun mal sehr gering.
nehmen wir der Fainiss halebr mal eine abilde lampe z.B einen Stufenlinser. Üblicherweise sind diese mit einem 575 HMI Brenner bestückt was etwa brutto 50000 Lumen macht. Je nach Einstellung kommen in den Lichtkegel etwa 15000 bis 20000 Lumen.
Ein Beamer der 500 Euro lasse macht unter 2000 Lumen, und selbst 4000 bis 5000 Euro Beamer machen so max 5500 Lumen.
Natürlcih kann man die Pixelstruktur durch leichtes defokusieren zum verschwinden bringen. Die Restschärfe ist immer noch höher als mit Lichttoren bei einer konventionellen lampe.
Das Hauptproblem beim beamer durfte dann wie gesagt der Weisabgleich sein, erst recht im Zusammenspiel mit anerem Licht.
beim Einchip DLP Projektor kommen je nach Farbstimmung und Kamereaverschlusszeit auch noch Flickereffekte hinzu.

Für ( Farb/ Schatten) Effekte ist die Idee sicher nett und auch nicht ganz neu, Schon einige James Bond Vorspanne haben Projektoren verwendet.
Und ich selbst habe früher teilweise in Ermangelung eines Dedo Koffers gerne mal mit Diaprojektoren gearbeitet. Wer sowas mit sienem alten Diaprojektor andenkt sollte die Lampe etwas überspannen damit das Licht weisser wird.



Fraggy

Re: Beamer als Lichtquelle?

Beitrag von Fraggy »

ok, ich sehe ein, dass man mit Filmscheinwerfern in punkto Lichtstärke nicht wird mithalten können. Wie sieht es aber damit aus, gezielt bestimmte Bereiche im Bild abzuschatten/aufzuhellen, oder mit einer Farbnuance zu versehen?

bzgl dem Problem mit schlechten Farbwerten: ist das LCD-Panel in einem Beamer nicht von vornherein so eingestellt, dass es Unregelmäßigkeiten im Lichtspektrum ausgleicht? Die Farbtemperaturen sind ja bekannt.

Wie sieht es mit farbigen Licht über einen Beamer aus. Ist dies grundsätzlich schlechter, als ein herkömmlicher Scheinwerfer mit Farbfolie?

Im direkten Vergleich zu Halogenscheinwerfern ist die Lichtausbeute ja dennoch relativ hoch im Vergleich zur Leistungsaufnahme. Kann man Mischlicht "Beamer/herkömmliche Halogenlampen" erstellen, mit entsprechend wärmeren Licht beim Beamer?

Ich denke ich werde es in jedem Fall mal testen. Wenn ich ansehnliche Ergebnisse fabriziere, kann ich die ja hier posten.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Beamer als Lichtquelle?

Beitrag von DWUA »

@Fraggy

Mach das unbedingt!
Rumfummeln mit den unterschiedlichsten Lichtquellen.
Experimentieren.

Stationär bedient, bietet ein einfacher OHP z.B. die Möglichkeit, verschiedenfarbige diaphane Flüssigkeiten ineinander verlaufen zu lassen.
Mittels DIA-Projektor erscheint die "Mona Lisa" auf der Stirn einer "Lisa".

Aber als Lichtgeber für die Filmerei taugen Projektoren nicht.
Die "Ballhaus-Diskussion" lässt grüßen.

;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21