Vielleicht sollte uns die Ursprungsfragerin erst mal noch verraten, ob sie nur das gedrehte Material abgibt oder ob sie in erster Linie komplette Filme macht und für den gesamten Produktionsprozeß verantwortlich ist. Dann kann sie natürlich die von Dir beschriebenen Wege gehen, so wie ich das auch mache. Aber wenn sie direkt abliefert, dann kannst Du das derzeit noch vergessen.PowerMac hat geschrieben:2. Löse dich von Bändern als Aufnahme- und Ausspielformat. Es ist viel schneller mit Speicherkarten zu arbeiten, denn die Daten sind sofort ohne Echtzeit-Sichten im NLE verfügbar.
So ist das heute. Es gibt diverse Tests im Internet, Dutzende an Diskussionen in Foren, Hundere an Fotos, Ausstellungsgeräte auf Messen. Alles über die EX1. Und alles bringt mich zum Urteil, dass die EX1 die beste Kamera für unter 10.000 Euro sein wird. Auch wenn man sie noch nicht kaufen kann.Anonymous hat geschrieben:Sorry, aber wieso Sony EX1, wenn es die noch gar nicht gibt. Wie kannst Du sie empfehlen???
Das mag sein. Zumindest beim ZDF. Deinen Artikel im letzten Kameramann fand ich übrigens gut.Pianist hat geschrieben:(…) Vielleicht sollte uns die Ursprungsfragerin erst mal noch verraten, ob sie nur das gedrehte Material abgibt oder ob sie in erster Linie komplette Filme macht und für den gesamten Produktionsprozeß verantwortlich ist. Dann kann sie natürlich die von Dir beschriebenen Wege gehen, so wie ich das auch mache. (…)
Danke vielmals! Es war aber zum Glück nicht der letzte Kameramann, diesen Monat kommt schon der nächste... :-)PowerMac hat geschrieben:Deinen Artikel im letzten Kameramann fand ich übrigens gut.
Weil sieFranzK hat geschrieben:Warum sind Digibeta-Cams selbst gebraucht immer noch so teuer, wenn sie
a) keine Zukunft mehr haben und
b) sowieso schlechter als HD-Cams sind?
Naja, oder dass dieses Gerät überhaupt noch entwickelt wurde. Geht bei mir auch nicht in den Kopf rein.PowerMac hat geschrieben:Wirklich grotesk finde ich aber, dass manche Leute tatsächlich noch eine 970 neu kaufen.
Kann man so nicht sagen. Wenn für die Aufnahmen bis in alle Ewigkeit keine HD-Auswertung geplant ist, wovon man aber an sich heute gar nicht mehr ausgehen sollte, dann bleibt bei normalauflösenden Kameras derzeit immer noch das erheblich bessere Rauschverhalten, wenn man bei wenig Licht dreht. Du kannst mit einer DVW-790 problemlos bei +18db drehen, bei den hochauflösenden Kameras sollte man das eher noch nicht tun. Also im Zweifelsfall (und wo es möglich ist) mehr Licht setzen. Und man muss sehr viel präziser arbeiten, so insgesamt. Noch genauer die Schärfe einstellen, noch genauer belichten, noch mehr aufpassen, was alles im Bild zu sehen und lesbar ist.FranzK hat geschrieben:Ist es wirklich so, dass qualitativ die HD-Cams die Digibetas in den Schatten stellen?
Najaaaaaa - es bleibt mit den kleinen Kameras, wie es immer mit den kleinen Kameras war: Du wirst immer ein wenig belächelt, musst Dich mehr durchsetzen und Deine Professionalität verteidigen. Mit einer großen Kamera hast Du es da schon bedeutend einfacher, gerade im öffentlichen Raum, darüber haben wir hier ja schon oft geschrieben. Und letztendlich ist die Qualität nur "ziemlich gut", kann aber technisch und physikalisch bedingt nicht an die Qualität der großen Kameras heranreichen.paris3 hat geschrieben:Toll! Und für den Preis eigentlich kaum zu glauben...Gab es denn überhaupt schon mal eine so günstige professionelle Kamera (im TV-Bereich) , oder ist das jetzt eine "kleine Revolution" in der Branche ?
Niemals... :-)PowerMac hat geschrieben:Quatsch. Die Kamera reicht. XDCAM HD ist gut genug.
Ich meine immer noch das, was ich neulich schon schrieb, nämlich dass Du uns mal verraten solltest, was genau Du vorhast und wie das organisiert werden soll. Denn davon hängt es ab, was für Dich richtig ist.Lena hat geschrieben:was meint ihr dazu?