Hi Leute.
Folgende Situation.
Meine Canon MV5i MC hat so ein bischen den Geist aufgegeben und ich möchte mir eine neue Cam besorgen.
Ich bin Gelegenheitsfilmer und bearbeite ab und zu meine Videos mit Premiere CS2 auf dem Rechner. Der ist zur Zeit ein Athlon 64 3700+, 1GB Ram, wird aber nach Weihnachten auf E6600, 2GB-RAM aufgerüstet.
Arbeite mit nem 21" NEC TFT und habe keinen HDTV LCD Fernseher sondern nur einen netten 9 Jahre alten 72cm Sony Trinitron auf dem ich meine Videos dann ab und zu angeschaut habe.
Jetzt meine Überlegungen:
1. Zusehen das ich wieder eine MV5i bei ebay bekomme, weil war ja zufrieden mit der Cam und auch die Größe hat mir gefallen. Ausserdem hab ich ein DV in.
2. Eine neue günstige Mini-DV Cam kaufen, z.B. HC47 von Sony.
Hat würde ich sagen noch bessere Bild Qualität als meine alte MV5i, allderings kein DV-in. Auch ist sie ein bischen größer.
(Vielleicht könnte ich die nächsten 2-3 Jahre mit der dann überbrücken und mir dann eine nette HDV kaufen)
3. Eine neue gute Mini-DV kaufen mit DV-in, wie die Sony HC96.
4. Gleich eine HDV wie die HV10 von Canon.
Im Vergleich teuer, aber ich habe DV-in und auch noch HD.
Was würdet ihr empfehlen?
Ich lese immer wieder das ich wenn ich HD Material bearbeiten will Probleme beim edieren mit Premiere bekommen könnte da ja mit MPEG2 abgespeichert wird und nicht jedes Einzelbild wie bei DV.
Ist das wirklich ein Problem? Wo liegt das? Wie löse ich das?
Macht es Sinn auf HD umzusteigen obwohl ich erstmal keinen HDTV habe?
Kann ich mit der HV10 z.B. auch in normal DV aufnehmen und alles so machen wie früher? (wird hier dann wieder jedes Einzelbild gespeichert)
Die HV 10 hat kein HDMI, ist das tragisch? Oder lieber warten auf eine neuere Generation mit HDMI? Die HV20 hat zwar HDMI, ist mir aber ein wenig groß und unhandlich und schwer. Wie gesagt ich mochte meine MV5i weil sie eben so schön klein und leicht war.
Kann mir jemand Tips geben? Was würdet ihr machen?
Viele Grüße
Sam


