Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Störgeräusche externes Mikro



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
popaj
Beiträge: 415

Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Hallo,

habe mir nun endlich ein externes Mikro für meine GS500 gekauft.
Es ist auch von Panasonic (stereo).

Ton ist soweit ok, nur hört man da wirklich alles. Also auch Geräusche die
man nicht hören sollte. Gerade bei ruhiger Umgebung.

Ist dieses "Windfell" nur gegen die Windgeräusche oder ?

Kann man im allgemeinen sagen, dass man mit einem aufgesteckten Mikro immer solche Störgeräusche mit drauf bekommt?

Hat jemand einen Tipp? Für eine Tonangel ist mein Mikro wohl nicht
geeignet.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Meggs »

popaj hat geschrieben: Ist dieses "Windfell" nur gegen die Windgeräusche oder ?

Kann man im allgemeinen sagen, dass man mit einem aufgesteckten Mikro immer solche Störgeräusche mit drauf bekommt?

Hat jemand einen Tipp? Für eine Tonangel ist mein Mikro wohl nicht
geeignet.
Das Windfell ist nur gegen Windgeräusche, nicht z.B. gegen Geräusche die bei der Berührung des Mikros entstehen, auch nicht gegen Camcorder Betriebsgeröusche oder ähnliches. Beschreib doch mal die Störgeräusche genauer und nenne die genaue Bezeichnung deines Mikros, dann kann ich gezielter Tips zur Behebung geben.



popaj
Beiträge: 415

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Hi,

das Mikro ist so ein Exot, weil ich eins dringend brauchte und ich dann
nichts günstigeres finden konnte.

Panasonic RP-VMS65E, scheint wohl ein älteres Modell zu sein.
Weis gar nicht ob du das kennst?

Also wenn die Umgebung ruhig ist, hört man sogar das Husten bzw. minimal die Atmung. Kommt halt auf die Umgebung an.

Danke.



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von bjelgorod »

hast du schon probiert das mikro manuell einzupegeln? die automatikeinstellung des camcorders regelt den aufnahmepegel immer höher sobald keine geräusche mehr zu hören sind. wenn du den pegel manuell einstellst, müsste das problem behoben sein.

viel erfolg



popaj
Beiträge: 415

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Aha, ok.

Und wie mache ich das genau bei der GS500?

Ist denn jemanden das Mikro bekannt???



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Johannes »

Neben bei würde eine Mikrofonspinne auch nicht schaden so hört man nicht mehr wenn du die du Kamera berühren tust. Wo du den Ton bei der Kamera pegelst wird dir das Handbuch verraten.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Meggs »

popaj hat geschrieben:Aha, ok.

Und wie mache ich das genau bei der GS500?

Ist denn jemanden das Mikro bekannt???
Das Mikro kenne ich nicht. Mikros sind natürlich nicht intelligent - sie wissen nicht, welche Geäusche du aufnehmen willst und welche nicht. Es gibt aber verschiedene Richtcharakteristiken (Niere, Hyperniere etc.). Diese Mikros nehmen bevorzugt die Geräusche in einem bestimmten räumlichen Bereich auf.
Wie man mit der GS 500 manuell pegelt, mußt du im Handbuch nachschauen. Im Datenblatt von Panasonic steht nichts zum Thema manuelle Tonausteuerung. Es wäre typisch für die aktuelle Camcorder-Generation, wenn es überhaupt nicht ginge. Fotofunktion mit 4 Megapixel Fotos, evtl. sogar während der Videoaufzeichnung ist vorhanden, aber elementare Funktionen wie manuelle Tonaussteuerung fehlen.



hmGast

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von hmGast »

...siehe Seiten 35/36 des Handbuchs:
Zitat:
So deaktivieren Sie die Windgeräuschminderungsfunktion
Wählen Sie [BASIS] >> [WIND CUT] >> [AUS].
≥Die Standardeinstellung ist [EIN].

Einstellen der Mikrofon-Empfindlichkeitsstufe
Während der Aufnahme kann der Eingangspegel des integrierten Mikrofons und der Buchse für das externe Mikrofon angepasst werden.
≥Schalten Sie das Gerät in den Bandaufnahme-/Bandwiedergabe-Modus.
1 Wählen Sie [ERWEITERT] >> [MIK. LAUTST.] >> [AUTO], [SETUPrAGC]
oder [SETUP] aus.
Zitatende

Freundliche Grüße
Herbert



popaj
Beiträge: 415

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Vielen Dank für die Tipps!!!

Ja so als "Anfänger" ist es schwer ein geeignetes Mikro zu finden.

Was benutzen eigentlich die Profis vom Film, stereo oder Mono?

Ach so, ist das normal das obwohl das Teil Stereo ist, mir nur ein
Pegel im Display angezeigt wird??? Am Mikro selber hängen 2 Klinken,
ein passendes denke 3,5 und ein schmaleres, wird wohl 2,5 sein.

Danke, ..............gruss popaj



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Meggs »

hmGast hat geschrieben: Einstellen der Mikrofon-Empfindlichkeitsstufe
Während der Aufnahme kann der Eingangspegel des integrierten Mikrofons und der Buchse für das externe Mikrofon angepasst werden.
Damit regelt man die Eingangsempfindlichkeit, das ist aber keine manuelle Aussteuerung. Abgesehen davon, dass man im Menü ohnehin nicht vernünftig pegeln kann, wird hier weiterhin von der Automatik gepegelt, nur mit anderer Eingangsempfindlichkeit.
popaj hat geschrieben: Was benutzen eigentlich die Profis vom Film, stereo oder Mono?
Kommt drauf an. Bei einem Interview oder einem Kommentar Mono, bei Musikaufnahmen Stereo.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Markus »

Meggs hat geschrieben:
popaj hat geschrieben:Was benutzen eigentlich die Profis vom Film, stereo oder Mono?
Kommt drauf an. Bei einem Interview oder einem Kommentar Mono, bei Musikaufnahmen Stereo.
Profis setzen Mono-Mikrofone ein. Soll ein Stereosound erzeugt werden, dann kommen mehrere (Mono-) Mikrofone zum Einsatz und die werden so positioniert, dass die abgemischte Version den gewünschten Raumklang hat. Gerade bei Musikaufnahmen genügt es nicht, einfach nur ein Stereomikrofon vor die Bühne zu pappen.
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Meggs »

Markus hat geschrieben:Gerade bei Musikaufnahmen genügt es nicht, einfach nur ein Stereomikrofon vor die Bühne zu pappen.
Grundsätzlich hast du ja recht. Aber in diesem Zusammenhang geht es ja darum wo Mono- und wo Stereo Mikros eingesetzt werden. Profis arbeiten auch mit unterschiedlichem Aufwand. Schon das Wort Profi ist so ne Sache. Prinzipiell ist ein Profi jemand, der Geld mit den Aufnahmen verdient, im Gegensatz zum Amateur, der das Ganze hobbymäßig betreibt.
Je nach Auftrag, bzw. was der Kunde bereit ist zu bezahlen, wird ein Profi also, mit 1 oder mehreren Camcordern, mit 1, 2 oder mehreren Mitarbeitern, mit 1, 2 oder vielleicht auch 20 Mikros und zusätzlichem Sound-Equipment arbeiten.
Angenommen er kommt alleine zu einer Musikaufnahme u. zeichnet den Ton direkt auf den Camcorder auf, weil der Kunde das so wünscht. Dann ist AB-Stereofonie oder x/y die beste Alternative. Die erreicht man entweder mit 2 nahe beieinanderstehenden Mono Mikros, oder einem Stereomikro.



popaj
Beiträge: 415

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Hi, vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich habe mal den Eingangspegel etwas runtergestellt und es ist auf jeden Fall etwas besser.

Kann man denn den Ton beim Nachbearbeiten etwas lauter stellen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Markus »

popaj hat geschrieben:Kann man denn den Ton beim Nachbearbeiten etwas lauter stellen?
Ja, aber damit verstärkst Du auch das Rauschen wieder. - Im Zweifelsfalle probiere es einfach mal aus.
Herzliche Grüße
Markus



popaj
Beiträge: 415

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von popaj »

Ok, danke.

Sagt mal, wo kauft ihr eure Windfelle? Kennt jemand Läden wo die so zu kaufen sind oder nur Onlineshops?

Könnte man sich so ein Teil eigentlich nicht selber basteln?



hmGast

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von hmGast »

popaj hat geschrieben:...Könnte man sich so ein Teil eigentlich nicht selber basteln?
...könnte schon, sieh mal hier:

http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... light=fell

habe den Stoff auch bestellt und meine Frau hat mir einen richtig professionell aussehenden Überzug daraus hergestellt. Die zusätzliche Wirkung ist allerdings sehr bescheiden, da mein Panasonic-Mike schon einen Schaumstoffüberzug hat.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von Markus »

hmGast hat geschrieben:...meine Frau hat mir einen richtig professionell aussehenden Überzug daraus hergestellt.
Es ist ja auch nicht damit getan, wenn Du das Fell anziehst! Bild
Herzliche Grüße
Markus



hmGast

Re: Störgeräusche externes Mikro

Beitrag von hmGast »

@ Markus,

würdest Du mich kennen, wüßtest Du, dass das gar nicht geht, 1,50 x 0.50 Meter (=Mindestliefermenge)würden dafür nämlich nicht reichen ;-)

Freundlich grüßend
Herbert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17