Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativwahl für die FX 1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
charletto
Beiträge: 200

Stativwahl für die FX 1

Beitrag von charletto »

Hallo,
ich habe die FX 1 und bin auf der Suche nach nen vernünftigem Stativ. Ich hatte bisher das Bilora 1123 mit dem Manftotto Kopf 700RC". Da das Bilora zwar gut ist, aber beim Handling doch gewisse Schwächen zeigt, wollte ich mir das Sony 1170 RM zulegen. Zum einen wegen der Hinterkamera Bedienung und zum anderen wegen der Bauweise und des Gewichtes. Ich bin immer alleine unterwegs und wenn ich wie z.B. beim Bilora, erst umständlich die Beine einzeln rausziehen muß und dann erst fivieren kann, ist es natürlich ärgerlich. Zum anderen ist die Spreizung der Beine vorgegeben. Diese Schwächen zeigte z.B. ein Manfrotto nicht. Da ist ein Kolick erforderlich und die Beine fuhren auch alleine raus. Ist dies beim Sony auch so der Fall und gibt es für das Sony auch ne vernünftige Alternative? Zumindest was die Ausstattung, das Gewicht und den Preis anbelangt?
Hat jemand das Sony zufällig auch im Besitz und kann mir da seine Erfahrungen darüber berichten?

Mit Dank und Gruß
Charly



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Markus »

Hallo Charly,

ich hatte bereits das zweifelhafte Vergnügen, mit einem solchen Sony-Stativ zu arbeiten. Das Teil ist für eine FX1 zu klein dimensioniert und hat auch keinen Gewichtsausgleich. Die Lancsteuerung finde ich miserabel zu bedienen.

Dass es bei Stativen keine Wunder gibt, die sowohl klein, leicht und billig sind, gleichzeitig aber auch 2 m Arbeitshöhe zulassen und superstabil sind, ist Dir sicher bewusst. Bist Du bereits, zugunsten des Handlings und des Preises Abstriche bei der Standfestigkeit und Kameraführung zu machen?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Gast »

Hi Markus,

ich geb dir recht, was du bezüglich Standfestigkeit und die anderen angesprochenen Punkte anbelangt.
Nun, ich hatte vor der FX 1 ne Canon XL 1s mit nen Manfrotto Stativ (evtl 525 mit Fluidkopf) Das Teil war natürlich spitzenmäßig in jedem der Punkte. Allerdings hat das Teil natürlich auch sein Gewicht! Und das ist der Punkt, wo ich wirklich überlege, denn so ca 3 - 4 KG mehr zu schleppen ist kein Vergnügen, und da ich eigentlich immer nur allein unterwegs bin kam das Sony schon in meine Überlegung, noch dazu mit ner Lanc Bedienung. Manfrotto hat dies ja auch ( 523) aber da bin ich dann gesamt bei einem Preis von ca. € 1000.- für alles - und als reines Hobby????? Was würdest du mir als Alternative - brauchbare ! raten?

Lg
Charly



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Was würdest du mir als Alternative - brauchbare ! raten?
Vielleicht käme ja wieder mal der "Standard-Slashcam-Stativ-Tipp" Velbon 7000 in Frage? Das sollte laut Herstellerangaben mit dem Gewicht der FX1 noch klarkommen und bekam von fast allen Nutzern gute Noten (such mal im Forum danach). Dazu holst du dir eine Hinterkamerabedienung wie z.B. die Manfrotto 521. Beides zusammen kostet unter 250 Euro und macht bei der Arbeit bestimmt mehr Spaß als das Sony 1170. Markus´ Einschätzung dieses Stativs und vor allem seiner LANC-Steuerung kann ich nur unterschreiben.

Gruß Bernd E.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von smooth-appeal »

Wo muss man sich eigentlich als Promoter anmelden um Geld von Velbon zu bekommen? ;-)

Zum Stativ sag ich jetzt mal nichts aber mit einer Kamera der Größe der FX1 würde ich es gar nicht testen wollen. Spar lieber und kauf dir was ordentliches.

Support, Audio und co. ist m.E. nach wichtiger als die Kamera selbst. Hier muss man eine oder mehrere Dekaden lang nichts neues hinzu kaufen wenn man erst einmal hochwertiges Equipment hat.

Welche Kamera lebt schon so lange bevor sie out of date ist?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Bernd E. »

smooth-appeal hat geschrieben:Wo muss man sich eigentlich als Promoter anmelden um Geld von Velbon zu bekommen? ;-)
Na komm, das werden wir doch hier nicht verraten! ;-)
smooth-appeal hat geschrieben:...Zum Stativ sag ich jetzt mal nichts aber mit einer Kamera der Größe der FX1 würde ich es gar nicht testen wollen.
Ich selbst bin ja auch Fan der großen schweren Stative, wo immer es geht, doch in diesem Fall war gefragt nach einem gut tragbaren und nicht zu teuren für den Hobbygebrauch, das keine 20 Jahre Broadcasteinsatz aushalten muss. Wenn ich mich recht erinnere, hat Wolfgang vom Videotreffpunkt hier im Forum mal von durchaus guten Erfahrungen mit dem DV7000 unter einer FX1 berichtet. Aber wer weiß, wieviel Velbon ihm dafür bezahlt hat? ;-))

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Gast »

Hallödele,
also erstmals vielen Dank für die Tipps, aber außer Bernd E. hat doch jeder den Einstiegsthreat irgendwie verschoben.
Das Velbon kommt nicht in Frage, da könnte ich ja auch das Bilora behalten ( Siehe, weshalb ich mich vom Bilora trennen will!)

Sony bietet ja auch noch ein anderes Stativ an , das VCT-PG 10 RM, aber ist bereits wieder schwerer und natürlich teurer. Wie Bernd es richtig erwähnte, such ich kein Stativ für ne schwere Kamera ( FX 1 hat gerade mal 2,3 kg!) und auch nicht tagtäglich unter extremen Bedingungen im Einsatz und vor allem rein nur fürs Hobby!.

Manfrotto wäre auf jeden Fall gut, aber das Gewicht und letztlich auch der Preis mit der Hintercam Bedienung halten mich davon ab.
Es soll aber auf jeden Fall ein Doppelrohrsystem sein ...

Liebe Grüße
Charly



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von Markus »

Ist Deine Entscheidung dann nicht schon längst gefallen und Du suchst eigentlich nur noch eine Bestätigung dafür? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



charletto
Beiträge: 200

Re: Stativwahl für die FX 1

Beitrag von charletto »

Hallöchen,
also, ich hab mich entschieden und zwar für den Manfrotto 501 HDV und das 351 MVB auch von Manfrotto. Mal sehen, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps - die auch für die Entscheidung eine Rolle gespielt haben!

LG
Charly



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41