Vielleicht käme ja wieder mal der "Standard-Slashcam-Stativ-Tipp" Velbon 7000 in Frage? Das sollte laut Herstellerangaben mit dem Gewicht der FX1 noch klarkommen und bekam von fast allen Nutzern gute Noten (such mal im Forum danach). Dazu holst du dir eine Hinterkamerabedienung wie z.B. die Manfrotto 521. Beides zusammen kostet unter 250 Euro und macht bei der Arbeit bestimmt mehr Spaß als das Sony 1170. Markus´ Einschätzung dieses Stativs und vor allem seiner LANC-Steuerung kann ich nur unterschreiben.Anonymous hat geschrieben:Was würdest du mir als Alternative - brauchbare ! raten?
Na komm, das werden wir doch hier nicht verraten! ;-)smooth-appeal hat geschrieben:Wo muss man sich eigentlich als Promoter anmelden um Geld von Velbon zu bekommen? ;-)
Ich selbst bin ja auch Fan der großen schweren Stative, wo immer es geht, doch in diesem Fall war gefragt nach einem gut tragbaren und nicht zu teuren für den Hobbygebrauch, das keine 20 Jahre Broadcasteinsatz aushalten muss. Wenn ich mich recht erinnere, hat Wolfgang vom Videotreffpunkt hier im Forum mal von durchaus guten Erfahrungen mit dem DV7000 unter einer FX1 berichtet. Aber wer weiß, wieviel Velbon ihm dafür bezahlt hat? ;-))smooth-appeal hat geschrieben:...Zum Stativ sag ich jetzt mal nichts aber mit einer Kamera der Größe der FX1 würde ich es gar nicht testen wollen.