Ja klar, wenn deine Karten OpenGL 2.0/ 2.1 nicht richtig unterstützen, dann schon.curtis hat geschrieben:Mit OpenGL Renderer krieg ich zwei von 9 Kompositionen durch, sie rendern fertig, die Ränder von Lichtkegeln und Masken sind allerdings verpixelt. Normal? Und das mit einer Quadro FX.
Na das is ja kein Wunder. Deine Shadowmap allein frißt ja schon 200 MB Arbeitsspeicher. Da wirste mit 2GB nicht weit kommen. Und eine 300 px Komposition komplett zu blurren ist auch auf so'nem System nicht wirklich zu empfehlen.curtis hat geschrieben: Als Beispiel mal eine Komposition:
10 Spuren, 2 Untercomps.
Größte Bilddatei: 4k, größte unterKomp: 3000x400, Komp selbst DV PAL.
Schattenmatrix auf 3000.
Wie ist deine Illustrator-Datei beschaffen? Zu viele Ebenen? Konturen? Pinselstriche? Verwendest du irgendwie OpenGL?bob1201 hat geschrieben:Hallo, ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich habe einen neuen PC (AMD Dual Core, 2 GB AS, Radeon x1650) und AE CS3. schon bei einer einfachen Komposition (5 Videoclips, 1 Illustratorgrafik, ein paar Farbflächen, Masken, usw. 512x288, kein Ton) kommt andauernd die Fehlermeldung dass zu wenig Speicher für den Bildpuffer vorhanden ist.
Ich habe fast dieselbe Komposition schon einmal auf meinem alten Rechner mit nur 1 GB AS und AE 7 gemacht, kein Problem, warum spinnt das AE jetzt so und hätte es vielleicht sinn dass ich wieder zu AE 7 zurüchkkehre?
Illustratordatei kann nicht das Problem sein, das ist ein Uhrblatt und zwei Zeiger, ganz simpel ohne effekte oder soMylenium hat geschrieben:
Wie ist deine Illustrator-Datei beschaffen? Zu viele Ebenen? Konturen? Pinselstriche? Verwendest du irgendwie OpenGL?
Mylenium
Oft gelesen, nie in AE gefunden! (AE CS3)Jörg hat geschrieben:Du könntest auch die versteckten Einstellungen zum Löschen des caches auf Deinen Bedarf einstellen.