Ronsker
Beiträge: 8

DCR-HC47E: Kamera defekt, oder was mache ich falsch?

Beitrag von Ronsker »

Hallo liebe USER...

Ich habe ein riesiges Problem. Ich habe mir im August die Sony DCR-HC47E gekauft, sie ist also keine 2 Monate alt.

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin von der Qualität der Aufnahmen beim Ansehen jetzt völlig schockiert...

Sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter werden (egal ob Nacht, Dämmerung oder normales Lampen-Licht im Hotelflur, Hotelzimmer, im Flugzeug oder ähnlich) beginnt das Bild sich extrem zu verschlechtern. Sobald man ein Gebäude betritt und kein natürliches Sonnenlicht vorhanden ist, gehts los...

Und man sieht es nicht nur auf den Aufnahmen am PC, sondern bereits am seitlich ausgeklappten Display der Kamera:
- die Geschwindigkeit verlangsamt sich (fast wie Zeitlupe)
- ein Nachziehen auch beim sehr langsamen Schwenken ist zu sehen
- das Bild wackelt, zittert und verpixelt stark

Wie gesagt, man sieht das schon auf dem Display, auch ohne Kassette drin. Dachte nämlich erst an ne schlechte Kassette.
Bei schönem Wetter (ich sage mal Sonnenschein oder natürliches Tageslicht) ist alles ok und das Bild ist top...
Aber sonst... völlig unbrauchbar. Schlechter als ein Handy-Video.

Ich nutze die ganz normale automatische Bildeinstellung (Focus etc.) bei der Kamera. Keine manuellen Einstellungen (EASY CAM-Einstellungen).
habe daran nichts verändert. Kann aber auch nichts finden bei den Einstellungen, was das Problem beheben könnte.

Mal abgesehen davon, dass viele Aufnahmen jetzt für den Mülleimer sind, frage ich mich, ob die Kamera defekt ist, oder ob ich was anderes einzustellen habe.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen... BITTE!
Bei mir steht demnächst Hochzeit an und ich brauche eine funktionierende Kamera.

Viele Grüße
RONNY



Ronsker
Beiträge: 8

Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt?

Beitrag von Ronsker »

Hallo liebe USER...

Ich habe ein riesiges Problem. Ich habe mir im August die Sony DCR-HC47E gekauft, sie ist also keine 2 Monate alt.

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin von der Qualität der Aufnahmen beim Ansehen jetzt völlig schockiert...

Sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter werden (egal ob Nacht, Dämmerung oder normales Lampen-Licht im Hotelflur, Hotelzimmer, im Flugzeug oder ähnlich) beginnt das Bild sich extrem zu verschlechtern. Sobald man ein Gebäude betritt und kein natürliches Sonnenlicht vorhanden ist, gehts los...

Und man sieht es nicht nur auf den Aufnahmen am PC, sondern bereits am seitlich ausgeklappten Display der Kamera:
- die Geschwindigkeit verlangsamt sich (fast wie Zeitlupe)
- ein Nachziehen auch beim sehr langsamen Schwenken ist zu sehen
- das Bild wackelt, zittert und verpixelt stark

Wie gesagt, man sieht das schon auf dem Display, auch ohne Kassette drin. Dachte nämlich erst an ne schlechte Kassette.
Bei schönem Wetter (ich sage mal Sonnenschein oder natürliches Tageslicht) ist alles ok und das Bild ist top...
Aber sonst... völlig unbrauchbar. Schlechter als ein Handy-Video.

Ich nutze die ganz normale automatische Bildeinstellung (Focus etc.) bei der Kamera. Keine manuellen Einstellungen (EASY CAM-Einstellungen).
Habe daran nichts verändert. Kann aber auch nichts finden bei den Einstellungen, was das Problem beheben könnte.

Mal abgesehen davon, dass viele Aufnahmen jetzt für den Mülleimer sind, frage ich mich, ob die Kamera defekt ist, oder ob ich was anderes einzustellen habe.

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen... BITTE!
Bei mir steht demnächst Hochzeit an und ich brauche eine funktionierende Kamera.

Viele Grüße
RONNY



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

Ich glaube eigentlich nicht, dass deine Camera defekt ist.
In dieser Preisklasse kann man sich keine allzu guten Lowlightfähigkeiten erwarten. Das hat zwei Gründe: erstens ist dein Sensor mit 1/6" nur unwesentlich größer als ein Streichholzkopf und kann deshalb nicht viel Licht einfangen und außerdem kommt noch hinzu, dass in diesem Preissegment die Cameras häufig auch noch eine unsinnige Fotofunktion aufweisen. Das bringt dann auf dem ohnehin kleinen Sensor nochmals unnötig viele und kleine Pixel mit sich und damit beginnt die ganze Sache im Dämmerlicht ordentlich zu rauschen.
Bleibt nur eines: Camera umtauschen (am besten zu 1/3" ohne Fotofunktion) oder mehr Licht machen



Markus73
Beiträge: 1150

Re: DCR-HC47E: Kamera defekt, oder was mache ich falsch?

Beitrag von Markus73 »

Ronsker hat geschrieben:Ich habe ein riesiges Problem. Ich habe mir im August die Sony DCR-HC47E gekauft, sie ist also keine 2 Monate alt.

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin von der Qualität der Aufnahmen beim Ansehen jetzt völlig schockiert...

Sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter werden (egal ob Nacht, Dämmerung oder normales Lampen-Licht im Hotelflur, Hotelzimmer, im Flugzeug oder ähnlich) beginnt das Bild sich extrem zu verschlechtern. [...]
Auch wenn's in Deiner Schilderung recht extrem klingt, aber grundsätzlich ist das bei den einfacheren Modellen normal.

Die Lowlight-Problematik fängt ganz generell schon beim Betreten von Gebäuden an. Was Du hier schreibst ("Nacht, Dämmerung....") sind dann schon extremere Zustände, bei denen selbst Profigeräte keine wirklich guten Bilder mehr hinbekommen.

Ohne die HC47 jemals selbst benutzt zu haben, aber nach den Beurteilungen und Testbildern sollte sie eigentlich nicht in die ganz schlechte Klasse gehören.

Vielleicht hast Du zu hohe Erwartungen? Ohne ausreichendes Licht gibt's kein gutes Video.

Du solltest nochmal in Ruhe einige Testaufnahmen machen, um das Gerät besser kennenzulernen: Bei guter Zimmerbeleuchtung oder z.B. am Schreibtisch unter der Lampe sollte es möglich sein, herzeigbare Aufnahmen zu produzieren.

Alles was darüber hinaus geht, erfordert einen deutlich höheren Aufwand an Technik und Geld. Alternative: Für mehr Licht sorgen.

Gruß,
Markus

P.S. EIN Posting reicht, habe gerade erst bemerkt, dass es das gleiche nochmal gibt.



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Camera umtauschen (am besten zu 1/3" ohne Fotofunktion)...
Am besten 2/3-Zoll ;)

Das Problem bei vielen Konsumer-Kameras ist auch das völlig unsinigge Gain-Gepusche bei lowlight (= hohes Bildrauschen). Hinzu kommt, das man viel Arbeit investieren muss, die ganze Blödel-Automatik auszutricksen. Am besten immer manuell. Da bleibt einem dann oft nicht mehr viel übrig als Blende = open + max. 6 db Gain, damit das Bild nicht allzusehr rauscht. Reicht das nicht, was meist der Fall sein dürfte, bleibt nur noch Kopflicht draufsetzen.
Ansonsten bitte nicht allzuviel erwarten von Konsumer-Digis.



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

Sehe ich auch so, ein Gain über 6 DB, das sind >2 Blenden bringt das ohnehin schon vorhandene Rauschen bei Consumerkameras erst so richtig schön zur Geltung, was die Aufnahme ziemlich wertlos machen kann.
Man sollte aber erwähnen, dass auch Kameras in diesem Preissegment noch eine Lichtempfindlichkeit haben, die ca. 1600 ASA bei Analogfilmen entspricht. Allerdings sahen dort Aufnahmen bei schwachem Licht auch dementsprechend verrauscht und grobkörnig aus. Bei Digiknipsen wird das Problem ja ganz einfach umgangen: ein kleines Blitzchen schaltet sich automatisch für das eine Bild hinzu und schon sieht die Sache wieder ganz anders aus.



Susi Sauer

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Susi Sauer »

Hallo!
Ich wollte mir eigneltich auch die Sony dcr hc47 kaufen.
Besonders fasziniert war ich von dem Bildtstabilisator und der kompakten Bauweise.
In dieser Preiskategorie (300€) habe ich auch nichts besseres gefunden. Die Canon Camcorder in
dieser Preisklasse sind zwar änhlich kompakt aber mir erschien der Bildstabilisator
sehr viel schlechechter als bei der hc47.

Doch jetzt lese ich hier von katastrophaler Bildqualität im Dunkeln.
Wie schlimm ist es denn? gibt es irgendwo Screenshots wo man das mal sehen kann?
Ich habe zwar nicht vor im dunkeln zu filmen aber oft bei Kunstlicht (z.b. Disco/Konzert-ähnliche Beleuchtung)
Wie ist die Bildquali im dunkeln Vergleich zu älteren Hi8 Modellen?

Ich weiß dass man in der Preiskategorie nicht mit 3ccd kameras vergleichen kann. aber es wäre sehr interresant
wenn jemand mal ein bild hätte wo ich sehen kann wie die bilder in etwa aussehen.

danke



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Bernd E. »

Susi Sauer hat geschrieben:...wäre sehr interresant wenn jemand mal ein bild hätte wo ich sehen kann wie die bilder in etwa aussehen
www.videoaktiv.de/content/view/991/57/

Gruß Bernd E.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Markus73 »

Hallo,
Susi Sauer hat geschrieben: Wie ist die Bildquali im dunkeln Vergleich zu älteren Hi8 Modellen?
Dank Megapixelwahn wohl insgesamt durchgängig schlechter als früher.
Ich weiß dass man in der Preiskategorie nicht mit 3ccd kameras vergleichen kann.
Hm, 3CCD wirkt sich auf die Farbdarstellung und die Bildschärfe aus, aber nicht unbedingt auf das Schwachlichtverhalten. Die günstigen 3-Chipper von Panasonic sind bei wenig Licht auch keine Weltmeister.

Grüße,
Markus



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

danke für die schnellen antworten.
aud den bildern vn videoaktiv sehe ich jetzt aber bichts katastrophales? (fehlt mir hier das professionelle auge um sowas beurteilen zu könne noder is das bild im dunkeln wirklich ganz ok?)

oben wurde etwas von max. 6 db Gain gschrieben trifft das ebenfalls für die hc47 zu?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Schleichmichel »

Vergleiche einfach die Lowlight-Bilder mit denen von anderen Camcordern, die dort getestet sind. Bei manchen Modellen matschen die Farben schneller zu grauen Brei, bei anderen kann man noch viele Details und sogar so etwas, wie Farbnuancen erkennen.



cisco-2k

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von cisco-2k »

Hallo,
Ich bin ein Neuling und kenne mich mit den ganzen Daten nicht aus.
Ich hatte aber vor kurzem eine Sony HC 47 und habe vor kurzem die goldene Hochzeit meiner Großeltern gefilmt. Der Film spielte sich im Innenberreich ab, also in der Wohnung bei nicht so guten Lichtverhältnissen ab. Mein Bild war alles andere als am rauschen im Gegenteil ich hatte ein sauberes und sehr überaschend gutes Bild.
Ich hatte auch ein vergleich, denn mein Vater hat die Hochzeit auch gefilmt (auch eine Sony) und das Bild war eine Zumutung ( verwaschene Texturen und wie bei schlechtem TV Empfang Schnee im Bild). Hatte nur Pech bei dem Model Ist mir zwei mal der I link ausgang kaputt gegangen als ich dei Cam am PC angeschlossen habe, jetzt habe ich mir die Panasonic 320 bestellt hoffe die macht auch so gute Bilder im Innenraum.



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

@cisco-2k

das klingt doch mal viel besser als die ganzen andern miesepeter :-)



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Peter S. »

Deine "Fehlerbeschreibung deutet auf eine extrem langsame Belichtungszeit hin. Könnte sein, dass man mit manueller Einstellung eine erheblich bessere Bildqualität herausholen kann. Bei meiner Panasonic MX-500 gibt es eine Zusatzfunktion "ColorNightShot", die mit erheblich längerer Belichtungszeit arbeitet. Dadurch wird zwar die Nachtaufnahme erheblich farbiger, bewegte Objekte werden aber verwischt wie in deiner Beschreibung.
MFG Peter



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von r.p.television »

Leider hält sich bei den Leuten immer noch der Irrglaube, Video brauche kein Licht. Das stammt aus der Zeit als man bei einem chemischen Film ISO100 und Belichtungszeit 1/50 üblicherweise überhaupt nichts sah, sobald man in zwielichtigen Innenräumen fotografierte/filmte. Auf VIDEO konnte man etwas ERKENNEN. Aber zwischen ERKENNEN und ästhetischem Bild ist nun doch ein riesiger Unterschied.

Jeder Kameramann muß sich bei empfindlichen Gemütern desöfteren für sein Kopflicht rechtfertigen. Man hört dann oft Sätze wie "Hier ist es doch hell genug....". Ist es aber nicht. Nicht umsonst sind in Studios und auf Filmsets Scheinwerferzüge mit etlichen Kilowatt am Start.

Und bei einer Targetfläche von 1/6 Zoll Deines Aufnahmesensors darf man grundsätzlich keine Nachteule erwarten.



Martin Berner

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Martin Berner »

ich hab jetzt mal zum Test eine Sony HC21 von einem bekannten ausprobiert. Da war ich mit der Low-light-Qualität ganz zufireden. Weiß jemadn ob die HC47 schlechter/gleich gut/besser als die HC21 bei low-light ist?



Gast

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Gast »

Hallo
Consumerkameras werden mit Lichtwerten <5> 2000 Lux gefordert. Knips das Licht an. Ohne geht nicht.
mfG Eggerd



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Bernd E. »

Martin Berner hat geschrieben:...HC21...Da war ich mit der Low-light-Qualität ganz zufireden... HC47 schlechter/gleich gut/besser als die HC21 bei low-light...?
Wenn man den Tests glaubt, wonach die HC21 eine schlichtweg fürchterliche Lowlight-Qualität bietet, kann die HC47 eigentlich nur besser sein ;-) Da beide gleichwinzige Sensoren haben, die HC21 aber weniger Pixel darauf unterbringen muss, steht trotzdem zu vermuten, dass sie immer noch einen Hauch besser bleibt als die HC47. Insofern gilt für beide: Filmaufnahmen auf Sonnentage am Strand beschränken oder drinnen kräftig Licht einschalten.

Gruß Bernd E.



Pommesfett

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Pommesfett »

also falls es was hilft:

hier sind screenshots von einem video was mit einer HC21 (NTSC version) in kunstlich/low light umgebung (konzert) gefilmt wurde:

http://img144.imageshack.us/my.php?imag ... 347ol3.jpg
http://img114.imageshack.us/my.php?imag ... 266cf5.jpg
http://img118.imageshack.us/my.php?imag ... 753fo5.jpg



Peter06
Beiträge: 361

Re: Katastrophale Bildqualität im Dunkeln - Kamera (Sony DCR-HC 47E) defekt

Beitrag von Peter06 »

mögliche Fehlerbehebung: NICHT, NIE und NIEMALS im EasyModus filmen. Der ist Müll. Wahrscheinlich wurde dort der ColorSlowShutter aktiviert.
Ohne Easy-Modus ist hat die Cam auch eine Automatik, die aber wesentlich besser ist und notfalls manuell justiert werden kann.
Da kann man einiges im Bild nach seinen Wünschen anpassen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36