Gast

Windows Movie Maker - Verzögerter Start beim Abspielen von Clips

Beitrag von Gast »

mein movie maker funktioniert so weit gut. nur wenn ich die clips abspielen möchte macht er für 1-2 sekunden immer erst eine art standbild. er reiht also die clips nicht nahtlos aneinander. ich möchte aber zwischen den szenen kein standbild sondern eine ununterbrochene wiedergabe. wie behebe ich das problem? irgendwelche erfahrungen?



martä

Re: Windows Movie Maker - Verzögerter Start beim Abspielen von Clips

Beitrag von martä »

ich habe genau das selbe problem. nur sinds bei mir nicht 2sekunden, sondern ungefähr 10sekunden. und ein paar videos werden überhaupt nicht gestartet. aber wenn ich den zeitbalken ziehe, bewegen sich die bilder... woran könnte dies liegen?



Wotan
Beiträge: 124

Re: Windows Movie Maker - Verzögerter Start beim Abspielen von Clips

Beitrag von Wotan »

Liegt an den Codecs mit dem höchsten "merit" (=wichtigkeit)für das jeweilige Format ... ein Codec Pack (K-lite, Ace Mega Pack, ffdshow etc...) könnte tlw. abhilfe schaffen, ansonsten nur für freaks; mit Gspot testen welcher codec von MS vorgeschlagen wird und den austauschen bis es geht....



martä

Re: Windows Movie Maker - Verzögerter Start beim Abspielen von Clips

Beitrag von martä »

hab gestern noch das video in den nero vision eingelesen. dort funktionierts ohne probleme... leider habe ich nur eine testversion für 15 tage. habt ihr gute erfahrungen mit nero gemacht? sind die beiden programme etwa gleich gut/schlecht?



Wotan
Beiträge: 124

Re: Windows Movie Maker - Verzögerter Start beim Abspielen von Clips

Beitrag von Wotan »

Da hast du mich jetzt neugierig gemacht, ich habs mal für dich getestet:
Also was ich bei Nero 8 Recode sowie Vision Express 5 gesehen hab ist, dass Nero echt das offenste Programm was Eingabeformate betrifft ist welches ich je am Videosektor gesehen hab.
Aller nero Programme können so ziemlich jedes auch noch so versaute Format von 100 mal recodierten und halbdefekten Videodateien einlesen.
Allerdings zum (mit NeroShowtime) wiedergeben einer DVD am TV out mit Qualität reichts nicht... Ich wurde beim testen zwischen haß und liebe gebeutelt.

Trotzdem bleibts beim ersten Gedanken: Nero ist bestenfalls für schnelles zusammenschneiden geeignet, bringt aber durch eigene Codecs und Graphen gute Kompatibilitität (was für ein Wort!) Moviemaker ist ein richtiges Bearebeitungsprogramm. Allerdings ist wmv der bevorzugte Standard für Moviemaker, er verwendet die Codecs die vom Windows vorgeschlagen werden und kann deshalb nicht mit kompatibilität dienen.

Fazit: die beiden sind nicht vergleichbar da Nero Vision eigentlich nicht in den Videoschnitt Sektor passt, aber die Zukunft von Nero scheint vielversprechend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37