Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



LANC mit Funkübertragung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
odysseus
Beiträge: 19

LANC mit Funkübertragung

Beitrag von odysseus »

Hallo Video und Funkspezialisten:

ich möchte mehrere Kameras in einem Saal von einem Pult aus fernsteuern. Sony-kameras(u.A.) haben dazu die LANC Fernsteuermöglichkeit aber nur über Kabel oder IR. Ich würde das aber gerne mit Funk machen. Bild und Ton kann man mit den üblichen Video-Funkübertragern machen, wobei die Aufnahme natürlich auf der Kassette in der Kamera erfolgt. Den Kamerakopf kann man mit einer Modellfunkfersteuerung bewegen.
Meine Frage:
Wie kann man die LANC-Signale per Funk übertragen(selber bauen)? Oder gibt es sowas bezahlbar?

Danke für die Mühe, die sich vielleicht einer dazu macht

Gruß Odysseus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von Stefan »

CamRL von Skytools wäre so was
http://www.skytools.m.se/camrl.htm

Positiv:
+ Secure link
+ Multi-link

Negativ:
- Price: € 293.80
- Range 20 meters

Selbstbauprojekte dazu habe ich noch keine gesehen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



megalutzi
Beiträge: 311

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
bei den herkömmichen Funkübertragungs-Sets wird in Gegenrichtung zu Bild und Ton die Infrarot-Steuersignale übertragen. An den Sender von Bild und Ton werden dann Infrarot-Dioden angeschlossen und an die Kamera geklebt.
Das wäre doch was. Funktioniert vielleicht nicht ganz so gut wie LANC, aber es funktioniert. Zumindest bei mir.
Ich habe 2 Remoteheads, einer mit LANC (Kabelgebunden) und einen mit Funk, der über besagte Funktrecke auch die Infrarotsteuerung überträgt. Vor allem wird bei diesem Remotehead auch die Steuerung des Schwenk-Neigekopfs über Infrarot gemacht.
Gruß
Lutz



odysseus
Beiträge: 19

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von odysseus »

Stefan:
vielen Dank für die Antwort. Sytools ist schon teuer und man braucht immer Sichtverbindung zur Kamera. Die bei sytools genannten "Händler2 sind offensichtlich Kunden.

Lutz:
Kann mich schon sehr ärgern, daß ich da nicht selber drauf gekommen bin. Ich probiere gerade die IR-Übertragungssteuerung aus. Offensichtlich hat die aber eine Macke. Daher melde ich mich jetzt erst. Sie geht immer noch nicht. Ich muß mir erst eine andere besorgen.
Frage:
a) welchen Schwenk-Neigekopf benuzt Du?
b) wie werden die IR-Signale dafür umgesetzt.

Gruß Odysseus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
also der Schwenk-Neigekopf ist von Soligor. Weiß aber nicht, ob dieser noch vertrieben wird. Damals gab es zwei Köpfe, einer mit Kabelfernbedienung und einer mit Infrarot. In der letzten Zeit hab ich aber nur noch den mit Kabelfernbedienung gesehen. Mein Kopf hat damals 100€ gekostet und war damit etwas billiger als der Kabelbediente Kopf.

Das Funkset ist von Aldi, gedacht um Videorecorder/Sat-Empfänger im Wohnzimmer und Fernseher im Schlafzimmer zu verbinden. Vom Schlafzimmer aus kann man per Infrarot Videorecorder/Sat fernbedienen und Video/Audio kommt per Funk ins Schlafzimmer.
Am Videosender ist ein Kabel mit Infrarotdioden dran, der Video-Empfänger empfängt die Infrarot-Signale der Fernbedienung und setzt sie auf Funk um.

In meinem Fall klebe ich die Dioden an die Kamera (Zoom) und an den Schwenkkopf und kann dann alles fernsteuern. Allerdings nicht immer ganz reibungsfrei. Manchmal wird ein Befehl nicht angenommen, dann muss man halt nochmals drücken.

Hab mal ein Bild der Konstruktion eingestellt. Oben der Funksender, dann die ganzen Netzteile der Sachen und Mehrfachsteckdose, unten Schwenkkopf und Kamera. Dazwischen ist ein Kugelkopf, der die Kamera etwas nach unten neigt. Der Schwenk/neigekopf hat nämlich nur 30° vertikalen Neigebereich. In diesem Fall war die Kamera aber etwas höher angebracht.

Das ganze ist, wie man sieht, eine ziemliche Bastelei und wird deshalb auch nur noch ganz selten von mir eingesetzt. Mittlerweile hab ich ein Schwenk-Neigekopf aus der Sicherheitstechnik, der besser/professioneller aussieht und auch auf jeden Befehl anspricht. Ist aber auch per Kabel. Aber auch der Aufbau geht schneller.
Gruß
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von Stefan »

odysseus hat geschrieben:Stefan:
vielen Dank für die Antwort. Sytools ist schon teuer und man braucht immer Sichtverbindung zur Kamera. Die bei sytools genannten "Händler2 sind offensichtlich Kunden.
Eigentlich braucht man bei dem CamRL von Skytools gerade keine Sichtverbindung. So übersetze ich jedenfalls das Englische. Das mit der Sichtverbindung wird als Nachteil der IR-Lösungen genannt.

Die Händler sind, soweit ich sehe, Vertreiber/Weiterverkäufer/o.ä. des gängigeren Cameye.

Viel Glück
Der dicke Stefan



odysseus
Beiträge: 19

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von odysseus »

Hi Lutz
ich habe inzwischen ein neues TV-Link ausprobiert und H U R R A, es geht hervorragend. Es hängt praktisch nur noch von den vielfältigen Möglichkeiten der Fernsteuerung ab. So wie auf dem Bild habe ich es gemeint. Nur daß man es, wenn alles geht, in eine geschlossene Box baut mit den entsprechenden Außenanschlüssen. Bei Soligor werde ich mal nachsehen.
Nochmal vielen Dank.

Gruß Odysseus

Hi Stefan,

bei der CamRL-Lösung habe ich Bedenken wegen der Reichweite bzw. wegen der Anfälligkeit des Signal. Die TV-Link Lösungen haben im Freien eine Reichweite von bis zu 300 Metern. Dennoch vielen Dank, werde mir die Adresse auf jeden Fall merken.

Servus Odysseus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von megalutzi »

odysseus hat geschrieben:...Reichweite von bis zu 300 Metern...
Hast du das mal getestet?
Ich meine, diese Angaben sind geschönt.
Ich habe in der letzten Zeit dem Kabel mehr vertraut. Nur wenn es gar nicht geht (z.B. über eine Straße), nehme ich Funk.

Gruß
Lutz



odysseus
Beiträge: 19

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von odysseus »

Hi Lutz,

ich habe es durch 2 Wände und eine Decke getestet. Einwandfrei. Es ist eine VL1100 von Philips, schon ein paar Jahre alt.

Einen Funkschwenkneigekopf habe ich aber noch nicht gefunden. Allenfalls zum Schwenken aus der Sicherheitstechnik, aber neigen??

IR wäre jetzt natürlich auch möglich. Kabel ist auf lange Entfernungen problematisch. 30m Luftlinie im Saal werden schnell mal 80m sauber verlegt.

Servus
Odysseus



megalutzi
Beiträge: 311

Re: LANC mit Funkübertragung

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ich hatte mal meine Regie Backstage aufgebaut. Des Funksignal ging nur durch eine Wand. War aber schon manchmal problematisch.
Fast nichts ging mehr, als die Nachfolgegruppe ihr Schlagzeug samt vielen Becken hinter der Bühne aufgebaut haben.
Das Metall der Becken hat es kaum noch möglich gemacht ein vernünftiges Signal zu bekommen.
Seitdem lege ich lieber Kabel.
Und ich hab häufig mit langen Kabeln zu tun. Mein Schwenk-Neigekopg hat deshalb auch eine ganze Kabeltrommel (es müssten 100m sein) Spezialkabel.

Hier die Infos zu dem von mir eingesetzten Schwenk-Neigekopf:

IR Schwenk-/Neigekopf PTH-120

Euro 109,00
Direktbezugspreis über SOLIGOR

Art.-Nr. 67011


Zum gleichmäßigen Schwenken und Neigen von Camcordern und Filmkameras auf Stativen.


Technische Daten:
• motorische Schwenkfunktion +/-60° (insges. 120°)
• Schwenkgeschwindigkeit 6°/s
• motorische Neigefunktion +/-10° (insges. 20°)
• Neigegeschwindigkeit 4°/s
• IR Fernbedienung mit Reichweite bis 10m (16m mit Verlängerung)
• automatische Schwenkfunktion +/-60°
• belastbar bis 2kg, Schwerpunkt in der Mitte
• Stromversorgung durch 5 Akkus oder Mignon-Batterien 1,5V oder Netzgerät
• Netzgerät sowie 6m Verlängerungskabel für IR Sensor im Lieferumfang enthalten
Gruß
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:25
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22