Einsteigerfragen Forum



Welches Firewirekabel?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Torsten7

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Torsten7 »

Hallo hallo,
ich kann leider nichts konstruktives beitragen und hab eine für euch relativ einfache Frage, welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ? Ich suche schon verzweifelt seit einigen Stunden und konnte bisher keine klare Antwort finden. Ich würde mich sehr sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, viele Dank

mit freundlichen Grüßen
Torsten



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Bernd E. »

Torsten7 hat geschrieben:...welches Firewire kabel genau brauche ich für meine canon mv3 camera ?
Unter Punkt 5 findest du hier die Antwort:
www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi ... tart=&SID=

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Canon MV3 & Firewire & XP

Beitrag von Gast »

ok sehr gut, vielen vielen Dank...eine weitere Sache...bei M-Markt und Saturn werden Firewirekabel für 15€ minimum angeboten. Meine Frage nun, gibts qualitiativ hochwertige firewirekabel auch günstiger ? So weit ich weiß soll die Qualität bei Kombipaketen (Firewirekabel + Karte) sehr fragwürdig sein?! Welches Kabel hat ein sehr sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis ?
ich danke euch

beste Grüße



Wotan
Beiträge: 124

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Wotan »

So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist, ausser es bricht leicht oder die Stecker lösen sich bzw. das Kabel ist von Anfang an defekt (geht gar nicht).
Da sowas aber meistens von der Handhabung abhängt, würd ich mal sagen du kannst ruhig das billigste Firewirekabel kaufen dass du nur irgendwo findest wenn du nur ein bisschen aufpasst bei der Handhabung.
Da du die maximale Bandbreite von 400Mbit nicht mal ankratzt sondern maximal 22Mbit oder so überträgst, ist jegliche Qualitätsfrage hinfällig.

Bei USB würd ich mir da schon mehr Sorgen drum machen, aber Firewire nun wirklich nicht...

Gegenbeispiel: Optische Kabel; gibts bei meinen Media und Saturns nur ab 10 Euro/0,5m ... Bei Ebay gekauftes 2€ 0,5m Kabel hat überhaupt keinen Nachteil.
Man muss auch dazu sagen, dass MM und Saturn gerade bei Zubehör am meisten verdienen muss und was würde es denn bringen eine wirklich günstige Kabelmarke ins Programm zu nehmen wo man zwar 200%Gewinn schreibt, aber es im endeffekt nur 1 Euro Gewinn ist, wenn aber Belkin/Hama Kebal ums 10-Fache Teurer sind und sie selbst Belkin/Hama zu einer Marke bei Kabel gemacht haben... Besonders wo gerade Hama z.B. die Produkte nur von anderen Günstiganbietern ankauft und unter seinem Namen weiterverkauft UND das nur weil sie bei Media/Saturn schon im Sortiment sind und nicht erst reinkommen müssen.
Wer mal im Handel war weiß, dass man nur in MM/Sat reinkommt wenn man sich auch an der Werbung beteiligt oder Regalmeter kauft... und das kann sich ein Günstiger Anbieter sicher nicht leisten.

EDIT: und das mit der Qualität bei Kombis von Karten und Kabeln ist sicher nur auf die Karte und deren Chipsatz gerichtet....



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt.
Aber darüber ist schon reichlich geschrieben worden.
Ich muß das nun wirklich nicht mehr wiederholen.
Glückauf aus Essen
hannes



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus73 »

hannes hat geschrieben:> So wie ich das einschätze gibts kein Firewirekabel dass Qualitativ schlecht ist...

Verdammt mutig, diese Aussage.
Ein einziger Blick auf die Stecker läßt Dir den Schreck in die Glieder fahren, vorausgesetzt, Du hast eine Lupe zur Hand und weißt, wonach Du schauen mußt.
Ich würde es eher so formulieren: Wer bei Saturn oder Mediamarkt kauft, bezahlt für solchen Kleinkram Fantasiepreise, ohne dass dabei zwingend ein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität bestehen muss :-)

Gruß,
Markus



Wotan
Beiträge: 124

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Wotan »

hannes hat geschrieben:Verdammt mutig, diese Aussage.
Naja, da hat er schon recht... war doch überstürtzt die Aussage... aber wer meinen Post weiter liest weiß schon was ich eigentlich meinte ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht. Das bezieht sich nicht nur auf die Passgenauigkeit der Stecker, sondern auch auf die Flexibilität des Kabels.

Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen. Hama-Kabel wiederum waren zwar schwarz ummantelt, hatten aber immerhin vergoldete Stecker, die gut passten. Nachteil jener Kabel: Sie sind sehr unflexibel.

Wie gesagt, es handelt sich nur um einen Vergleich sichtbarer Äußerlichkeiten. Ich habe schließlich nicht von jedem jemals hergestellten Firewirekabel ein Muster zu Hause. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus73 »

Hallo Markus,
Markus hat geschrieben:vielleicht wars Zufall, doch Firewirekabel ab 5 € mit transparenter Ummantelung haben bei mir immer einen qualitativ guten Eindruck gemacht.
Ein solches besitze ich auch, war beigelegt zu einer Firewire-Karte für ein paar Euro und macht einen sehr soliden Eindruck. Ist transparent, nur der vordere Teil des Steckers ist schwarz.

Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-)

Gruß,
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

Markus73 hat geschrieben:Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen :-)
Eine Farbstudie wäre lustig! Okay, ratet mal: Ich habe ein Firewirekabel mit grauer Ummantelung und violettfarbenen Steckern. Welche Marke steckt dahinter?
Herzliche Grüße
Markus



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> Vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute, die bei unserer Firewirekabel-Farbstudie mitmachen

"wenn´s der Wahrheitsfindung dient"

>Störrische Kabel und eine schlechte Passgenauigkeit sind mir bisweilen bei schwarz ummantelten Kabeln untergekommen.

EXAKT!
Und wenn die dann noch diese blöden Drähte haben, anstatt ordentlicher Zungen, dann wird´s bitter.
Teure Reparaturen an den FireWire-Buchsen UND der Elektronik sind unausweichlich.
Im Club haben Einige bereits über 500€ für Kamerareparaturen ausgegeben.
Hinzu kommt noch: FireWire ist NICHT hotpluggin! Auch wenn´s immer propagiert wird.
Allein die Statoelektrizät verhindert das schon.

Wohl dem, der dann nur die "Capturschlampe" zerschießt.
Glückauf aus Essen
hannes



Gast

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Gast »

Toll toll toll.

Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

So Aussagen wie "Hama" oder "Saturn" sind leider nichts wert, da sie nur gelabelte Ware verscherbeln.
Allein von Hama habe ich hier aktuell auf dem Schreibtisch drei unterschiedliche USB-Kabel liegen. Mit zwar gleicher Leitungslänge, aber völlig anders gespritzen Steckern und Farben.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von hannes »

> Hat denn irgendjemand einen Tip, welches Fabrikat die Glückseligkeit verspricht?

Ich denke mal, keiner, denn wie Du richtig sagst, die Ware ist meist gelabelt und kann somit keinem Hersteller zugeordnet werden.

Außer, ja außer SONY.
Die lassen sich allerdings den Namen kräftig mit bezahlen.
Ich habe einige Kabel von EXSYS. Die lagen den 1394-Karten bei.
Die habe ich gut aufgehoben (;-)) Man kann ja nie wissen.

Mein Tipp: geh in den nächsten Laden, nimm die Lupe mit und entscheide dann selbst. Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet.
Glückauf aus Essen
hannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Firewirekabel?

Beitrag von Markus »

hannes hat geschrieben:Wichtig ist auch, daß sie nicht zu steif sind, weil das die Buchsen belastet.
Diesen Aspekt habe ich inzwischen auch ergänzt:
2. Firewirekabel
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37