Ulib
Beiträge: 128

Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

Hallo, ich such´mir schon einige Zeit die Augen wund, welche Leistung ein Prozessor idealerweise haben muss, bzw. wieviel Arbeitsspeicher ich benötige, um bei Premiere 6.5 die Echtzeitvorschau vernünftig nutzen zu können.
Ich nütze WIN 2000 Professional
Kann mir jemand bitte weiterhelfen ?_Danke im voraus !
ulib



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von PowerMac »

Es gibt nicht "die" Echtzeit-Vorschau. Echtzeit-Leistung wird immer begrenzt durch den Aufbau von Kompositionen, Komplexität des Projekts, Spuren, Effekte… Selbst Beschleuniger-Karten wie die Matrox garantieren nur Zugewinn für eigene Effekte und beschränkte Komplexität. Theoretisch könntest du ja 1000 Spuren mit Glow und Bild im Bild haben. Das wird kein Computer jemals live schaffen. Daher ist die Frage in sich unlogisch.
Du kannst nur ein neues Premiere kaufen. 6.5 ist -nicht nur meiner Meinung nach- ziemlich schlecht und lahm. Premiere CS3 ist da viel schneller, etwa rendert es nicht jeden Scheiss. CS3 wird 6.5 auf einem aktuellen Computer in jeder Hinsicht ausstechen. Vor allem, weil 6.5 manches einfach immer rendern muss, es geht nicht anders. Nicht so bei CS3, das erlaubt viel intuitiveres und flotteres Arbeiten.



Ulib
Beiträge: 128

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

Das ist ja alles mächtig interessant.
Nur: es hilft nicht weiter.

Welchen Prozessor brauche ich mindestens ? (was wäre ideal ?)
Welcher Arbeitsspeicher ist nötig ?
ulib



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Markus »

Hallo Ulib,

PowerMac hat da nicht unrecht. Deine Frage ist sehr allgemein und es gibt noch zahlreiche andere Faktoren bei einem PC, die einen Einfluss auf die Echtzeitfähigkeit - wie weit diese auch immer gehen mag - haben.

Normalerweise gestattet Premiere 6.5 die Ausgabe eines vollwertigen Videobildes am IEEE1394-Anschluss, an den man einen geeigneten Camcorder oder A/D-Wandler anschließen und sich das Bild in Echtzeit auf einem Fernseher oder Videomonitor ausgeben lassen kann. Doch auch hier ist der Begriff der Echtzeitfähigkeit wieder dehnbar. Sobald Effekte ins Spiel kommen, ist die Direktwiedergabe ohne vorheriges Rendern womöglich wieder nicht möglich.

Welcher Prozessor dafür mindestens nötig ist, weiß ich nicht. In meinem ältesten Videoschnitt-PC werkelt ein 1,4 GHz-Intel, der die obigen Anforderungen gut erfüllt.
Herzliche Grüße
Markus



Ulib
Beiträge: 128

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

danke, ich wollte eine Ghz Angabe.
Das hilft weiter!
ulib



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von PowerMac »

Ich glaube, du verstehst nicht so ganz. GHz heißt heute nichts mehr, weil die Taktfrequenz sehr wenig aussagt. Die prozentuale Abweichung der Leistung bei gleicher Taktfrequenz, aber verschiedenen Prozessoren kann 300 Prozent betragen. Ein neues Premiere kann um den Faktor x schneller sein.
Das hilft weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12