Einsteigerfragen Forum



Windgeräusche bei aufnahme



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
der neue

Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von der neue »

hallo,
also ich benutze eine sony TRV33E bin sehr zufrieden nur bei den Windgeräuschen will ich was tun, nur was kann ich da tun um diese bei den aufnahmen zu vermeiden?

danke für eure antworten

der neue



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Bernd E. »

der neue hat geschrieben:...Windgeräusche...bei den aufnahmen zu vermeiden?
Da du vermutlich mit dem eingebauten Mikrofon aufnimmst, sollten Windschutzfelle wie diese:
www.rovotech.de/audio/mikrofon-windschu ... index.html
deutlich bessere Ergebnisse bringen. Natürlich kann man sich so etwas auch selbst basteln.

Gruß Bernd E.



King Nothing
Beiträge: 5

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von King Nothing »

um das thema nochmal aufzugreifen: ich besitze ein günstiges einsteigermodell von jvc (gr-d 725) und würde damit gerne meine touren vom tank meines motorrades filmen. dank eines speziellen tankstativs bin ich mit dem bild absolut zufrieden, allerdings lässt der ton zuwünschen übrig.
da ich keine vollverkleidung oder windschild besitze und der camcorder samt micro somit dem vollen fahrtwind ausgesetzt wird, ist bei geschwindigkeiten über 70km/h der ton fast vollständig von windgeräuschen zerstört.

ein externes mikro lässt sich leider nicht anschliessen. wird ein wie oben genannter windfilter abhilfe schaffen oder gibt es für meine verwendung effektivere lösungen? vielleicht auch einfach spezielle, dichtere windfilter?
ich wäre auch gerne dazu bereit selber handanzulegen und etwas passendes zubasteln.

wäre euch sehr dankbar für eure beratung, ich selber habe bisher vorallem mit tontechnik leider noch sehr wenig zutun gehabt..

schöner gruß
"wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt" - Mark Twain



Pianist
Beiträge: 9033

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Pianist »

King Nothing hat geschrieben:ein externes mikro lässt sich leider nicht anschliessen.
Dann ist Dein Problem so erst mal nicht lösbar. Das Mikrofon ist so stark in die Kamera integriert, dass man keinen guten Windschutz draufziehen kann. Und selbst ein Rycote Softie würde bei 70 km/h auf einem Motorrad versagen. Wenn Du eine Kamera hättest, wo ein externes Mikrofon angeschlossen werden kann, würde man das vermutlich irgendwo im Windschatten befestigen, also hinter Dir. Aber auch dann brauchst Du einen guten Windschutz. So aber kann Dir erst mal nicht geholfen werden.

Falls Du mal einen kurzen Zusammenschnitt Deiner Touren machst, könntest Du den Ton natürlich beim Schnitt gegen bessere Tonaufnahmen austauschen. Bei längeren Sachen wäre dieser Aufwand sicher zu groß.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

King Nothing hat geschrieben: da ich keine vollverkleidung oder windschild besitze und der camcorder samt micro somit dem vollen fahrtwind ausgesetzt wird, ist bei geschwindigkeiten über 70km/h der ton fast vollständig von windgeräuschen zerstört.
Dann bau Dir eine Verkleidung für das Mikro. Ich habe vor ewiger Zeit mal eine Bauanleitung für sowas gesehen; das ging im wesentlichen mit einer aufgeschnittenen Verpackung für eine 50er-CD-Spindel. Der Boden wird zwischen Kamera und Stativ geklemmt (durch ein Loch für die Stativschraube), die Vorderseite ist noch vorhanden und abgerundet, wirkt dadurch quasi wie ein Spoiler für den Fahrtwind. Soweit ich mich erinnere, war von der Dose ca. 1/3 noch vorhanden.
Müßte eigentlich mit jeder Art von Plastikdose funktionieren, Hauptsache stabil ...



Gast

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Gast »

klasse idee! :) werd ich gleich bei der nächsten fahrt mal ausprobiern (die wohl leider noch bis schätzungsweise anfang februar warten muss..)

für alternativen bin ich aber trotzdem ganz ohr ;)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:die wohl leider noch bis schätzungsweise anfang februar warten muss..
Weich-Ei! Ich bin mit meiner Gummikuh schon gefahren, als die Sitzbank noch voll Reif und steifgefroren war :-)))))))
Da habe ich vor, die kleine Sony mit einer Schelle an den Sturzbügeln direkt vor den Zylindern zu befestigen. Der Ton wird dann mit einem Drahtlos-Mikro am Nummernschild abgenommen ... dort röhrt der satte Liter am besten :-)
Anderer Tip: filme auch mal nach rückwärts ... kann auch geil aussehen!
BG
Andreas



King Nothing
Beiträge: 5

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von King Nothing »

bis vor kurzem bin ich auch noch gefahrn, aber von genuss kann man dabei find ich nich mehr reden - jedenfalls in einer lederkombi ;)

nach hinten zu filmen hab ich bereits das ein oder andere mal probiert, allerdings scheitert ne gute aufnahme meistens an ner gscheiten befestigungsmöglichkeit und folglich verwackelten bildern..
verwendest du dafür spezielle stative (zb anstelle einer soziusraste/seitlich der schwinge) oder schnallst du deine cam einfach mit nem gurt um die sitzbank?

linke hand zum gruß ;)

edit: ups, der beitrag des "gast"s stammt übrigens von mir, hab mich wohl vergessen einzuloggen..
"wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt" - Mark Twain



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Windgeräusche bei aufnahme

Beitrag von Andreas_Kiel »

King Nothing hat geschrieben: nach hinten zu filmen hab ich bereits das ein oder andere mal probiert,
Ich habe einen alten, völlig zerschrammten Krauser-Koffer (war mal übel glatt ...), der kriegt demnächst ein Loch und eine Lexan-Scheibe. Davor ging es mit einem Tankrucksack auf dem Sozius und ja, es hat natürlich gewackelt. Besonders wenn die alte Kuh sich beim Anfahren hinten aufgestellt hat :-)))
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50