Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
megalutzi
Beiträge: 311

DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

ich habe einen DV-Recorder Sony DHR-1000. Seitdem ich ihn gebraucht erstanden habe tritt ein kleines Problem auf, welches mich bislang nicht sonderlich gehindert hat, aber ein bisschen stört es mich schon.

Und zwar sind am linken Bildrand ca 10 Pixel nur schwarz/weiss, erst dann kommt die Farbe. Hab auch mal ein Beispielbild angehängt.

Bei Fernsehern sieht man das normalerweise nicht (Overscan), aber bei Flachbildmonitoren o.ä. und auch bei 16:9 Geräten kann das auffallen.

Hatte zuerst gedacht, das ist ein Effekt der von 4:2:0 / 4:2:2 / 4:1:1 oder ähnlichem kommt, aber dann müsste es auch bei meiner XM2 auftreten. Tut es aber nicht. Vermute es liegt wirklich am Recorder, vielleicht die Spurlage?
Hat jemand ne Ahnung?

Störend ist zwar auch der schwarze Streifen am rechten Bildrand, aber damit komme ich eher noch klar. Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS.
Gruß
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von robbie »

Ja, schaut wirklich sehr nach Spurlage aus... Ich kenne diesen Rekorder nicht, daher weiß ich nichts genaues. Aber ich würde mal einfach zu einem professionellen Sony - Händeler gehen, der weiß dann eher bescheid, und vielleicht ein kleines Service machen lassen...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



megalutzi
Beiträge: 311

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

also das Gerät war beim Service. Jetzt hab ich die Info:

Das ist keine fehlerhafte Spurlage. Das ist halt bei den DHR so,
d.h. das kann man auch nicht ändern.

Mich würde jetzt interessieren ob das womöglich andere Geräte auch machen. Von Panasonic gibts doch auch DV-Recorder, von JVC den miniDV/S-VHS-Recorder.
Vielleicht gibts hier ja jemand der das beantworten kann.

Danke.
Gruß
Lutz



Eva Maier

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Eva Maier »

Beim JVC SR3 gibts sowas nicht.



Gast

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Gast »

bei ner dvcam-maz auch nicht. und wenn eine jvc - maz ewig rumsteht fängt sie an rosten...



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Markus »

megalutzi hat geschrieben:[Schwarzer Streifen am rechten Bildrand] Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS.
Hallo Lutz,

tritt dieser Effekt zusammen mit dem Schwarzweißrand auf der linken Seite nur bei einer analogen FBAS-Zuspielung auf? Falls ja, könntest Du einen A/D-Wandler zwischenschalten und das Bild vollständig und in Farbe via DV-Eingang aufnehmen? Oder ggf. erst in Y/C wandeln und diese Signalart zuspielen?
Herzliche Grüße
Markus



nico
Beiträge: 267

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von nico »

Das ist keine fehlerhafte Spurlage. Das ist halt bei den DHR so,
d.h. das kann man auch nicht ändern.
Hallo Lutz,

da hat Dir ein Möchtegernfachman ja einen richtig dicken Bären aufgebunden! Ich habe hier zwei dieser Geräte und keiner zeigt diesen Fehler auf. Auch bei Kollegen, die den DHR 1000 VC haben, ist sowas unbekannt.

Ich würde Dir empfehlen, das Teil mal direkt bei Sony in Köln durchsehen zu lassen.
nico



megalutzi
Beiträge: 311

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

@Markus:
Solche Überlegungen hatte ich in der Zwischenzeit auch. Werde das testen, sobald ich den Recorder wieder hier habe.

@nico:
Der Recorder war bei AVC in Hamburg. Der Fachmann meinte sie hätten hier mehrere Recorder stehen, die alle den gleichen Effekt zeigen würden und da nichts zum einstellen wäre.
Gruß
Lutz



Quadruplex

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Quadruplex »

nico hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen, das Teil mal direkt bei Sony in Köln durchsehen zu lassen.
Bist Du sicher, daß Du dort noch jemand antriffst?
22.06.2007: „In Zukunft Berlin“
Sony Deutschland schließt Umzug ab und gibt Teilnahme an der IFA 2007 bekannt



nico
Beiträge: 267

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von nico »

Danke für den Hinweis - das wusste ich nicht.
nico



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Markus »

@ Lutz:

Ich hatte kürzlich einen EV-S9000 bei Triplex in Mainz zur Reparatur. Der Fehler war ähnlich, wenn auch nicht gleich wie bei Deinem DHR-1000. Die Reparaturkosten beliefen sich auf knapp 250 € inkl. aller nötigen Ersatzteile. Reparaturzeit drei Werktage.

Vielleicht wäre das eine Adresse, wenn Du Deinen DV-Recorder reparieren lassen möchtest?!
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von thos-berlin »

Störend ist zwar auch der schwarze Streifen am rechten Bildrand, aber damit komme ich eher noch klar. Kommt wohl daher, dass das Material analog aufgenommen worden ist, also FBAS.
Mir fällt da etwas ein:

1.) Haben nicht ältere Recorder nur 702 horizontale Bildpunkte aufgenommen, woruch am rechten Rand der schwarze Balken entsteht ?

2.) Ich erinnere mich an einen Post - ich glaube von Markus - , daß bei der Farbkorrektur eines analogen Signals mit einem TBC ("rote Fahnen" beseitigen) am linken Rand ein schwarz-weißer Teil entsteht. Wenn es sich bei analog eingespieltes MAterial handelt, dann könnte es doch sein, daß damals mit einem TBC dir Farbe korrigiert wurde...[/code]
Gruß
thos-berlin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

thos-berlin hat geschrieben:Haben nicht ältere Recorder nur 702 horizontale Bildpunkte aufgenommen, woruch am rechten Rand der schwarze Balken entsteht ?
Das liegt wohl daran, dass die digitale Bildzeile mit 720 Abtastpunkten länger ist (53,3us) als die analoge Bildzeile mit 52us. Die analoge Zeile hat also nur 702 Bildpunkte. Der DHR macht schon 720, der Rest zu analogen Zeile bleibt halt schwarz.

Aber dem S/W-Streifen gehe ich mal auf den Grund. Ich hänge mal meinen Canopus ADVC 110 dazwischen. Möglicherweise ist ja der Analogeingang des DHR bisschen futsch.
Gruß
Lutz



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von thos-berlin »

Das liegt wohl daran, dass die digitale Bildzeile mit 720 Abtastpunkten länger ist (53,3us) als die analoge Bildzeile mit 52us
Na prima, es geht doch um analoges Material auf DV kopiert ..... paßt doch zusammen. Ich ärgere mich nur, daß ich das Posting wegen des SW-Balkens am linken Rand nicht finde. Ich habe es noch genau in Erinnerung. Irgendjemand hat die VHS-übliche Farbverschiebung mit einem TBC korrigiert, mit eben genau dem Effekt. Da war sogar ein Bild dabei ..... ICh finde es einfach nicht ....
Gruß
thos-berlin



megalutzi
Beiträge: 311

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

so, kleines Update dür die interessierten:

Ich hab meinen Recorder wieder und ha ein wenig getestet:

Der Effekt tritt auf, wenn über die analogen Eingänge (egal ob FBAs, S-Video, hintere Eingänge oder Front-Eingänge) genutzt werden.

Wenn ich das analoge Signal (auch hier egal ob FBAS oder S-Video) erst durch meinen AD-Wandler (ADVC110 von Canopus) schicke und dann per Firewire-Kabel über den DV-EIngang des Recorders aufnehme ist das Bild wunderbar.

Scheint also an der internen AD-Wandlung des Recorders zu liegen. Jetzt muss ich halt extern wandeln (macht ein Gerät mehr).
Gruß
Lutz



Quadruplex

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Quadruplex »

megalutzi hat geschrieben:Scheint also an der internen AD-Wandlung des Recorders zu liegen. Jetzt muss ich halt extern wandeln (macht ein Gerät mehr).
Bei allem Verständnis für das Streben nach bester Qualität: Wenn's üblicherweise im nicht sichtbaren Bildbereich liegt, ist's doch wurst. Wenn Dich der Streifen stört, färb ihn schwarz ein ... Ich würde mir deswegen nicht so 'nen Streß machen.



megalutzi
Beiträge: 311

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von megalutzi »

Stimmt, bei normalen Fernsehern liegt der Streifen im Overscan-Bereich.

Aber da heute immer mehr Flachbildfernseher existieren könnte es dort sichtbar werden.
Wo es auch deutlich auffallen könnte ist auf Breitbild-Geräten. Wenn ich da was in 4:3 produziere und es dort mit schwarzen Streifen seitlich dargestellt wird, dann liegt der SW-Streifen im sichbaren Bereich.

Ich könnte natürlich in der Post einen schwarzen Streifen drüberlegen, völlig richtig. Aber dazu muss ich alles nochmal rendern lassen. Manchmal ist das aber nicht nötig, weil der Liveschnitt, der damit aufgezeichnet wurde völlig ausreicht und nicht bearbeitet wird. Und bei längeren Laufzeiten (großen Kassetten), dauert die Renderdauer dann auch ganz ordentlich.

Gruß
Lutz



Quadruplex

Re: DV-Recorder Sony DHR-1000 Bildfrage

Beitrag von Quadruplex »

megalutzi hat geschrieben:Wo es auch deutlich auffallen könnte ist auf Breitbild-Geräten. Wenn ich da was in 4:3 produziere und es dort mit schwarzen Streifen seitlich dargestellt wird, dann liegt der SW-Streifen im sichbaren Bereich.
Die skalieren das Bild passend - keine Sorge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14