Vaido
Beiträge: 19

DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Vaido »

Hallo,

nach längerer Pause habe ich die Lust verspürt mich wieder einmal mit meinem MiniDV Camcorder und selbst geschnittenen Videos zu beschäftigen.

Hierbei bin ich wieder auf ein Problem gestossen, das mich bereits früher beschäftigte und welches ich jetzt ein für alle mal lösen möchte: Die Archivierung meiner Filme.

Anfangs habe ich alle meine Videos nach dem Schneiden von DV in MPEG2 für SVCDs umgewandelt und anschließend auf CDs gebrannt. Leider musste ich feststellen, dass die SVCDs nach 2 Jahren trotz sehr pfleglicher Behandlung sich nicht mehr optimal am PC auslesen liesen (Lesefehler, usw.)
Ich habe dann mit XVID, DIVX und WMV herumexperimentiert, war aber von der Qualität nie sonderlich begeistert, und von meinen SVCDs war ich auch nie wirklich überzeugt.

Ich habe im Forum bereits ein bischen gestöbert, und bemerkt, dass viele empfehlen die Videos auf MiniDV oder als DV-Material auf Festplatten zu archivieren. Für meine Ambitionen wäre das übertrieben. Ich möchte schlichtweg meine fertig geschnittenen Filme in einer bestmöglichen Qaulität auf ein Medium sichern. Ich habe nicht vor sie später noch einmal zu bearbeiten.

Jetzt bin ich auf Nero Vision gestoßen, mit dem man Videos, egal welches Ausgangsformat, auf DVD PAL-konform speichern kann. Mal abgesehen davon, dass DVDs wohl auch nur eine begrenzte Lebenszeit haben, scheint mir dies eine ganz gute Lösung zu sein. Wenn ich 60min, also 1 DV-Kasette auf einen 4,5GB Rohling speichern kann, müsste die Qualität doch sehr gut sein.

Jetzt eine spezielle Frage: Ist eine derartige Sicherung/Archivierung auf DVD eine bessere und einfachere Lösung als XVID und Co?
Gibt es Unterschiede bei solchen Programmen (wie Nero Vision) bezüglich der Qualität des fertigen Videos? Welches Programm könnt ihr empfehlen? Ich brauche keine aufwendigen Menüs o.ä., es geht mir in erster Linie um die Qualität.

Grüße und Danke im Vorraus,
Vaido



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Markus »

Vaido hat geschrieben:...MPEG2 für SVCDs...
Bei dieser Umwandlung geht etwas von der ursprünglichen Bildauflösung verloren, daher ist MPEG2 für SVCD nicht so gut. MPEG2 für DVD-Video wäre hingegen optimal, um einerseits nicht so viel Speicherkapazität zu belegen und andererseits noch ein einigermaßen nachbearbeitbares Kompressionsformat zu archivieren. Wird ein guter MPEG2-Encoder eingesetzt, dann unterscheidet sich das MPEG2-Video qualitativ nicht vom DV-Original.
Vaido hat geschrieben:Ich habe dann mit XVID, DIVX und WMV herumexperimentiert...
Das sind keine Formate mehr für die Nachbearbeitung, sondern hochkomprimierte Endformate zur Speicherung und (ausschließlichen) Ansicht am Computer.
Vaido hat geschrieben:Gibt es Unterschiede bei solchen Programmen (wie Nero Vision) bezüglich der Qualität des fertigen Videos? Welches Programm könnt ihr empfehlen?
Es gibt Unterschiede und sie sind gar nicht so klein. Am besten fände ich die Verwendung eines separaten MPEG2-Encoders, so dass Du im Zwischenschritt die MPEG2-Videos sichern und anschließend DVD-Videos davon brennen kannst. Mögliche Programme wären der Canopus ProCoder (Express) und TMPGEnc.

Ob sich Nero Vision für Dein Vorhaben eignet und wie gut oder schlecht der darin enthaltene (?) MPEG2-Encoder ist, weiß ich nicht.
Herzliche Grüße
Markus



Vaido
Beiträge: 19

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Vaido »

Hallo Markus,

Danke für deine Antworten. In Zukunft werde ich wohl meine Filme auf DVD archivieren. Ich habe mich bereits über die Programme, die du empfiehlst informiert. Der ProEncoder 3 von Canopus scheint schon ein recht professioneles Programm zu sein und kostet fast 500€.. Ich werd mir auf alle fälle die Testversion mal herunterladen.
Markus hat geschrieben:Am besten fände ich die Verwendung eines separaten MPEG2-Encoders, so dass Du im Zwischenschritt die MPEG2-Videos sichern und anschließend DVD-Videos davon brennen kannst. Mögliche Programme wären der Canopus ProCoder (Express) und TMPGEnc.
Was meinst du mit Zwischenschritt? Nachdem ich die Videos in .MPEG2 Dateien umgewandelt habe und bevor ich sie als DVD brenne? Dazu hab ich nochmals eine Frage: Ich habe bereits öfters Videos auch in MPEG2 umgewandelt und wollte sie als DVD mit Nero brennen; musste jedoch feststellen, das in Nero die Videodateien schon als .VOB Dateien vorliegen müssen. Muss man dann also 2 mal codieren: Das erste mal von DV zu MPEG2 (zur Sicherung) und dann von MPEG2 zu VOB (für DVD)?

Grüße,
Vaido



Stefan
Beiträge: 1567

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Stefan »

Vaido hat geschrieben: ...
Leider musste ich feststellen, dass die SVCDs nach 2 Jahren trotz sehr pfleglicher Behandlung sich nicht mehr optimal am PC auslesen liesen (Lesefehler, usw.)
...
Und mit diesen Erfahrungen denkst du ernsthaft über eine dauerhafte Archivierung auf beschreibbaren DVDs nach?

Ich denke, MiniDV Bänder oder Festplatten oder ggf. auch DVD-RAM sind eine sichere Lösung.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Meggs
Beiträge: 1330

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Meggs »

Vaido hat geschrieben:Leider musste ich feststellen, dass die SVCDs nach 2 Jahren trotz sehr pfleglicher Behandlung sich nicht mehr optimal am PC auslesen liesen (Lesefehler, usw.)
Vaido hat geschrieben:In Zukunft werde ich wohl meine Filme auf DVD archivieren.
Wenn du da mal nicht vom Regen in die Traufe kommst. Selbstgebrannte DVD-Rohlinge halten keinesfalls länger als selbstgebrannte CD-Rohlinge. Ich Archiviere DVD-Images zusätzlich auf Festplatte. Bei den heutigen Festplattenpreisen kostet 1 auf Festplatte archiviertes DVD Image weniger als 1 Euro.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Markus »

Vaido hat geschrieben:Was meinst du mit Zwischenschritt? Nachdem ich die Videos in .MPEG2 Dateien umgewandelt habe und bevor ich sie als DVD brenne?
Genau so ist es. Archiviert werden die MPEG2-Dateien und ggf. noch die evtl. separat vorliegenden Audiodateien.
Vaido hat geschrieben:Muss man dann also 2 mal codieren: Das erste mal von DV zu MPEG2 (zur Sicherung) und dann von MPEG2 zu VOB (für DVD)?
Die VOB-Datei ist nichts anderes als die MPEG2- und Audiodaten in einer anderen Verpackung. Dazu sind die Daten reißverschlussartig miteinander verwoben, so dass sie der DVD-Player in einem Zug auslesen kann. Inhaltlich ist das also kein Unterschied, aber VOB-Dateien schneiden sich nicht so leicht (!) wie ungemuxtes MPEG2.
Vaido hat geschrieben:Leider musste ich feststellen, dass die SVCDs nach 2 Jahren trotz sehr pfleglicher Behandlung sich nicht mehr optimal am PC auslesen liesen (Lesefehler, usw.)
Die Haltbarkeit ist umso länger, je besser die Rohlinge sind. Hier lohnt es sich nicht zu sparen. Besser sind richtig gute, namhafte Produkte. Bei der DVD noch mehr als bei der CD.
Herzliche Grüße
Markus



Vaido
Beiträge: 19

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Vaido »

Hallo,

vielen Dank für euere Antworten, spezell an Markus.

Ich habe mich bereits für einen Encoder entschieden, und zwar den TMPGEnc DVD Author 3. Habe auch schon testweise eine DVD5 mit 2h Videomaterial erstellt, und bin von der Qualität sehr angetan. Ich benutze nur Rohlinge von Verbatim und brenne meist nicht schneller als 4-fach.

Aber eine letzte Frage wurde mir noch nicht beantwortet: Wenn VOB und MPEG2 Dateien im Prinzip identisch sind, dann müsste man MPEG2 Dateien doch im Prinzip (nachdem ich solche mit meinem Schnittprogramm zur Zwischensicherung erstellt habe) sofort z.B. mit Nero als Video-DVD brennen können. Nero verlangt jedoch ausdrücklich .VOB Dateien für den VIDEO_TS Ordner, und auch andere Encoder brauchen wieder Stunden, um MPEG2 auf Video-DVD umzuwandeln.

Grüße und Danke noochmals,
Vaido



Markus
Beiträge: 15534

Re: DV auf DVD - Besser als DivX und Co?

Beitrag von Markus »

Vaido hat geschrieben:Wenn VOB und MPEG2 Dateien im Prinzip identisch sind...
Ich weiß leider auch nicht, warum einige Brennprogramme nur VOB-Dateien nehmen oder mit MPEG2-Dateien so lange beschäftigt sind, um VOB-Dateien daraus zu erstellen. Ob die Inhalte dabei vollkommen neu komprimiert werden?! Das wäre zwar total sinnlos, aber nicht unmöglich.

Mein Autorenprogramm (Sonic ReelDVD) nimmt MPEG2-Dateien und erstellt daraus in max. 20 Minuten die VOB-Struktur zum Brennen auf DVD. Der betreffende PC ist übrigens 5 Jahre alt, also kein Spitzenrechner im heutigen Sinne.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Darth Schneider - Do 20:10
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Do 16:45
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23