Ich meine, dass diese Geschäftsidee ein wenig dünn ist. Worin unterscheidet sich Euer Angebot von dem der anderen? Es gibt extrem viele Anbieter von Filmmusik, ob nun Gema-Mitglied oder nicht. Außerdem weiß ich nicht so genau, ob es eine gute Idee ist, sich nicht der Gema anzuschließen. Es gibt immer wieder Musiker, die meinen, dass es besser ist, wenn sie ihre Werke selbst vermarkten und auswerten. Meist geschieht das in der Form, dass ein Nutzer für eine Pauschalsumme das Recht erhält, die Musik auf einer bestimmten CD beliebig für seine Filme zu nutzen. Das bedeutet meist, dass die Musiker viel zu wenig Geld einnehmen und dann irgendwann zum Sozialamt gehen müssen, weil jeder Nutzer seine Pauschalsumme bezahlt hat und es keine neuen Einnahmen mehr gibt.Anonymous hat geschrieben:Hallo.
Wir sind 2 Musiker, Gitarre und Keyboard. Machen auch Kleine Filme.
Nun haben wir eine Idee. Gemafreie Musik für jeden Geschmack. Auch können wir zum laufenden Film Musik improvisieren, ähnlich wie früher zum Stummfilm. Wir brennen die Musik wie es gewünscht wird.
Wir wollen auch im Preis sehr günstig sein!!
Was mein Ihr???
... richtig, deswegen umsehen und eigenen Stil finden!Pianist hat geschrieben: Übrigens: Die allermeisten gemafreien Anbieter machen so extrem schlechte Musik, dass die CDs von den potentiellen Nutzern meist sofort entsorgt werden.
Franka hat geschrieben:Gemafreie Musik ist in aller Regel so unglaublich schlecht...
Das muss ich relativieren: Wer vernünftige Musik kauft, legt auch vernünftig Geld auf den Tisch. Und da gibt es richtig gute Musik (Thema, Besetzung, Aufnahmequalität, etc.), die sich vor gemapflichtiger Musik nicht zu verstecken braucht.smooth-appeal hat geschrieben:Da kann ich mich euch nur anschließen... Gemafreie Musik ist in den meisten Fällen wirklich schlecht...
Nein, das darf er nicht. Laut Berechtigungsvertrag ist ein Mitglied verpflichtet, alle seine Kompositionen anzumelden. Dahinter steht der solidarische Verteilungsgedanke: Sonst würden sich die Mitglieder die Rosinen herauspicken und bestimmte lukrative Sachen nicht anmelden, und darunter leidet dann die Gesamtheit der Mitglieder, weil die Verteilungssumme sinkt.Stephanski hat geschrieben:(ein gema-komponist kann ja auch seine stücke nicht anmelden)