Postproduktion allgemein Forum



Gemafreie Musik



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

Gemafreie Musik

Beitrag von Gast »

Hallo.
Wir sind 2 Musiker, Gitarre und Keyboard. Machen auch Kleine Filme.
Nun haben wir eine Idee. Gemafreie Musik für jeden Geschmack. Auch können wir zum laufenden Film Musik improvisieren, ähnlich wie früher zum Stummfilm. Wir brennen die Musik wie es gewünscht wird.
Wir wollen auch im Preis sehr günstig sein!!
Was mein Ihr???



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Hallo.
Wir sind 2 Musiker, Gitarre und Keyboard. Machen auch Kleine Filme.
Nun haben wir eine Idee. Gemafreie Musik für jeden Geschmack. Auch können wir zum laufenden Film Musik improvisieren, ähnlich wie früher zum Stummfilm. Wir brennen die Musik wie es gewünscht wird.
Wir wollen auch im Preis sehr günstig sein!!
Was mein Ihr???
Ich meine, dass diese Geschäftsidee ein wenig dünn ist. Worin unterscheidet sich Euer Angebot von dem der anderen? Es gibt extrem viele Anbieter von Filmmusik, ob nun Gema-Mitglied oder nicht. Außerdem weiß ich nicht so genau, ob es eine gute Idee ist, sich nicht der Gema anzuschließen. Es gibt immer wieder Musiker, die meinen, dass es besser ist, wenn sie ihre Werke selbst vermarkten und auswerten. Meist geschieht das in der Form, dass ein Nutzer für eine Pauschalsumme das Recht erhält, die Musik auf einer bestimmten CD beliebig für seine Filme zu nutzen. Das bedeutet meist, dass die Musiker viel zu wenig Geld einnehmen und dann irgendwann zum Sozialamt gehen müssen, weil jeder Nutzer seine Pauschalsumme bezahlt hat und es keine neuen Einnahmen mehr gibt.

Und wenn Ihr nicht pauschal, sondern für jede Nutzung abrechnet, dann müsstet Ihr selbst überwachen, ob irgendwo Eure Musik ohne Eure Kenntnis eingesetzt wird. Ihr erfahrt nicht mal, ob irgendwo ein Presswerk Tausende DVDs mit Filmen presst, wo Eure Musik drin verwendet wird, weil der Nutzer Euch vielleicht gesagt hat, dass er nur 100 Stück macht. Die Gema dagegen erfährt das schon und kann kontrollieren, ob der Nutzer korrekt anmeldet.

Auch sind Musiker meist schlechte Geschäftsleute und nicht in der Lage, angemessene Preise zu fordern. Da ist es schon besser, die Sache mit dem Geld der großen Institution zu überlassen, die sich darum kümmert und entsprechende Tarife entwickelt hat.

Übrigens: Die allermeisten gemafreien Anbieter machen so extrem schlechte Musik, dass die CDs von den potentiellen Nutzern meist sofort entsorgt werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Andreas_Kiel »

Moin,
gemafreie Musik wird immer gebraucht :-) also schaut Euch um, was so angeboten wird (da erfahrt Ihr auch eine Menge über die Preisgestaltung). Und wenn Ihr Euch aus der Masse der Angebote entweder durch Qualität oder Preis (am besten natürlich beides) abheben könnt: dann seid Ihr im Geschäft.
Für die Homepage - ein Muß! -: fallt bloß nicht auf Suchmaschinen-Optimierer-Dienste herein, alles dumm Tüch. Mit geduldiger Handarbeit und etwas Know-How gelangt man auch bei Google in die ersten Plätze. Sucht Euch dafür einen gescheiten Webmaster und keinen Dummschwätzer (aka "der Schwager, der eine Kopie von Frontpage hat").
Viel Erfolg!
Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Andreas_Kiel »

Pianist hat geschrieben: Übrigens: Die allermeisten gemafreien Anbieter machen so extrem schlechte Musik, dass die CDs von den potentiellen Nutzern meist sofort entsorgt werden.
... richtig, deswegen umsehen und eigenen Stil finden!
:-)
Andreas



Franka
Beiträge: 2

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Franka »

Haha, in der Tat. Das ist wahr! Gemafreie Musik ist in aller Regel so unglaublich schlecht, dass es einem die Schuhe auszieht!

Ich hab aber letztens eine amerikanische Plattform gefunden, über die sämtliche Musiker rund um den Globus ihre Musik gemafrei anbieten. Ich denke, dieser Service ist der beste Beweis dafür, wie gut auch gemafreie Musik sein kann. Ansonsten gibt es noch diese Site, die auch ganz passabel ist.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von smooth-appeal »

Da kann ich mich euch nur anschließen... Gemafreie Musik ist in den meisten Fällen wirklich schlecht... Es gibt Anbiter da sind ganz passable Stücke dabei aber die gehen in einem Gros von Gedudel unter, welches das einem gern im Präsentationsfernsehen größerer Baumärkte vorgesetzt bekommt.

Billige Synthie-Klänge wie sie das 14 Jahre alte Yamaha Keyboard nicht besser hätte machen können, welches ich mal zum Geburtstag bekommen habe. Ätzend :-D

Vielleicht gehört ihr aber auch den wenigen Ausnahmen.
Setzt doch einfach mal einen Link mit Beispielmaterial :)



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von BananaDragon »

Wenn jemand GEMA-freie Musik sucht hab ich folgenden Tipp:

Seht einfach mal nach wann und wo bei euch in der Umgebung am Wochenende Konzerte kleinerer Bands steigen. Besser noch Mini-Festivals (ähnlich dem Free and Easy Festival, welches vorletzte Woche in München war). Dort hört ihr euch dann die Musik an und wenn ich etwas gefällt geht ihr auf die Band zu und fragt einfach mal an ob und wie es möglich ist deren Musik für Filme/Dokus zu nutzen.

Ich hab das jetzt ein paar mal so gemacht und hatte dabei fast immer Erfolg. Die meisten Bands freuen sich über die Anerkennung, vor allem wenn sie noch sehr unbekannt sind. Meistens wollen die sogar nicht mal Geld haben. Und wenn sie doch ne Gegenleistung haben wollen? Wozu habt ihr ne Kamera? Bietet ihnen doch einfach mal an einen Imagefilm für sie zu machen. Ihr werdet staunen, was dieses Wort bewirken kann. ;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Markus »

Franka hat geschrieben:Gemafreie Musik ist in aller Regel so unglaublich schlecht...
smooth-appeal hat geschrieben:Da kann ich mich euch nur anschließen... Gemafreie Musik ist in den meisten Fällen wirklich schlecht...
Das muss ich relativieren: Wer vernünftige Musik kauft, legt auch vernünftig Geld auf den Tisch. Und da gibt es richtig gute Musik (Thema, Besetzung, Aufnahmequalität, etc.), die sich vor gemapflichtiger Musik nicht zu verstecken braucht.

Wer allerdings für eine gema-/lizenzfreie CD kaum mehr ausgibt als für herkömmliche Musik, der darf ruhig enttäuscht sein. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Stephanski
Beiträge: 2

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Stephanski »

moin.

was die wertigkeit von gema-freier musik angeht, gibt es keine beschränkungen, sowohl nach unten, als auch nach oben - denn ein angemeldeter komponist ist nicht gleich besser, als ein gema-komponist.
(ein gema-komponist kann ja auch seine stücke nicht anmelden)

der idee, durch die gema eine rückführung von tantiemen zu gewährleisten, steht der genervte filmproduzent entgegen, der jede sekunde seines werkes anmelden muß und bei vervielfältigung im voraus bezahlen muß...
die anmeldung (und das anfragen von rechten) ist ein nicht zu unterschätzdender faktor, der im business ein rotes tuch ist.
also: die idee ist gut, wenn man gut ist..
und wenn man es schafft, irgendwo ein bein reinzubekommen, ist es besser, als garnicht genommen zu werden, weil man in der gema ist oder sonstwo...
und: die meisten produktionsfirmen haben am ende der kette (dreh, schnitt, vertonung) kaum mehr geld und zeit für musik. die machen dann lieber noch mal eine (fette) pauschale, und haben dann ihre ruhe, auch bei zweit.-und drittauswertungen...

ist also ein weg, auch für profis... :-)

man sollte nur nicht zu billig sein. dann schiesst man sich ein eigentor.



Pianist
Beiträge: 9010

Re: Gemafreie Musik

Beitrag von Pianist »

Stephanski hat geschrieben:(ein gema-komponist kann ja auch seine stücke nicht anmelden)
Nein, das darf er nicht. Laut Berechtigungsvertrag ist ein Mitglied verpflichtet, alle seine Kompositionen anzumelden. Dahinter steht der solidarische Verteilungsgedanke: Sonst würden sich die Mitglieder die Rosinen herauspicken und bestimmte lukrative Sachen nicht anmelden, und darunter leidet dann die Gesamtheit der Mitglieder, weil die Verteilungssumme sinkt.

Ich bin ein großer Befürworter der Gema, auch wenn ich als Filmproduzent oft genug die Gema gegenüber meinen Kunden verteidigen muss und es mir sehr recht wäre, wenn die Verfahren ein wenig einfacher wären, also mit einmaligen Pauschalzahlungen und so weiter. Da wird sich aber bestimmt in den kommenden Jahren etwas tun.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59