Gemischt Forum



Festplatten - extern - wie am besten?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hannelore

Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Hannelore »

Hallo alle zusammen. Ich habe ein kleines Problem. Vor einiger Zeit hat ein Rechner bei mir das zeitliche gesegnet. Im laufe meines Lebens haben sich auf diese Weise immer mehr Festplatten angesammelt. Nun habe ich zumindest 5 für die es sich lohnt weiterhinn extern benutzt zu werden. Nun hatte ich aber nicht lust 5 Gehäuse zu kaufen um noch 10Kabel mehr herumfliegen zu haben.

Hat einer von euch eine Idee wie ich diese alten Platten am besten extern verwalten kann.

Vielen dank schonmal für eure Hilfe!



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von smooth-appeal »

Klar, ein externes und Netzwerkbasiertes Gigabit-Rack für Festplatten wäre die ideale Lösung



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Nun habe ich zumindest 5 für die es sich lohnt weiterhinn extern benutzt zu werden.

warum extern?
Intern ist auch reichlich Platz und zu dem gibt es Wechselrahmen,
eine Methode, die sich bei uns im Filmclub bestens bewährt hat.
Glückauf aus Essen
hannes



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Markus73 »

hannes hat geschrieben: warum extern?
Intern ist auch reichlich Platz
Woher weißt Du das? Es gibt genügend Billiggehäuse, die nur für max. 2 Festplatten Platz bieten.

Gruß,
Markus



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Woher weißt Du das?

Hellsehen (;-)))
Warten wir erst mal Hannelores Antwort ab.
Glückauf aus Essen
hannes



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von smooth-appeal »

Ich bleib dabei... NAS ist das beste.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Daigoro »

smooth-appeal hat geschrieben:Ich bleib dabei... NAS ist das beste.
Aber fuer 5 Fesplatten auch nicht grad preiswert, oder?
Die Frage ist halt, ob man Festplatten unter 100 oder 200GB ueberhaupt noch weiterverwenden sollte. Bei den aktuellen Gigabyte Preisen kann man locker 2-4 von denen durch ein 400/500GB Modell ersetzen (ca. 80 bis 100 Euro) und die Kohle, die man in ein NAS investiert, kann man auch in ein gutes, groses Alugehaeuse fuer den Rechner stecken.

Den groessten Vorteil bietet NAS sicher, wenn man von mehreren Rechnern auf die Daten zugreifen muss.
Video ergo sum. :)



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Ich bleib dabei... NAS ist das beste.

Ich habe hier noch so ein Schätzchen von Netgear (SC101) rum stehen.
Kannst´e für kleines Geld haben. Ich habe von dem Dreck inzwischen genug.
Glückauf aus Essen
hannes



Maik
Beiträge: 206

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Maik »

Das Beste vielleicht,
aber das Günstigste sind Wechselrahmen für 10 Eur/Doppelpack von Pearl.

M.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von AndyZZ »

Markus73 hat geschrieben:
hannes hat geschrieben: warum extern?
Intern ist auch reichlich Platz
Woher weißt Du das? Es gibt genügend Billiggehäuse, die nur für max. 2 Festplatten Platz bieten.

Gruß,
Markus
Ich habe einen Miditower. Und das war sicherlich ein Billiggehäuse. Habe derzeit 3 optische Laufwerke und drei Festplatten sowie einen Kartenleser installiert. Und Platz wäre wohl für weitere 2 Festplatten. Fünf Platten übereinander könnten dann aber zu thermischen Problemen führen. Mal davon abgesehen, dass du dann schon ein ganz ordentliches Netzteil mitbringen musst. Meine Geräte arbeiten mit der Geforce 6600GT nur in einer Konstellation fehlerlos. Wenn ich die falsch zusammenstöpsele bricht schon mal die Stromversorgung zusammen.
Aber Wehcselrahmen hört sich doch gut an! Wann braucht man schon gleichzeitigen Zugriff auf alle Festplatten.
Gruß

Andy



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von smooth-appeal »

Backup und hohe Geschwindigkeit gleichzeitig - 4x500er Platten im NAS sind imho das Optimum und im Eigenbau auch nicht teuer. Warum du dein Schätzchen als Dreck beschimpfst ist mir unklar. Wäre schön wenn du deine Ansicht auch begründen könntest.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Wäre schön wenn du deine Ansicht auch begründen könntest.

Ja kann ich:

1. das Gerät nimmt längst nicht jede Platte.
2. Die Installation ist absolut nix für Laien.
3. Auf JEDEM Rechner der das NAS nutzen soll, muß entsprechende Software installiert sein.
4. Die Unterstützung durch Netgear ist arrogant bis dämlich.

Wie gesagt, das teil steht hier rum und nimmt Platz weg.
Für´n Fuffi ist es weg.
Glückauf aus Essen
hannes



Hannelore

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Hannelore »

Tja alles gute Ideen aber ihr Lieben bringt mich eher noch mehr durcheinander, es gibt sicher keine ideal Lösung!?
Am besten sei noch dazugesagt, dass Budgettechnisch möglichst alles günstig bleibt!



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von smooth-appeal »

hannes hat geschrieben:> Wäre schön wenn du deine Ansicht auch begründen könntest.

Ja kann ich:

1. das Gerät nimmt längst nicht jede Platte.
2. Die Installation ist absolut nix für Laien.
3. Auf JEDEM Rechner der das NAS nutzen soll, muß entsprechende Software installiert sein.
4. Die Unterstützung durch Netgear ist arrogant bis dämlich.

Wie gesagt, das teil steht hier rum und nimmt Platz weg.
Für´n Fuffi ist es weg.
Wieviele Platten gehen denn in dein NAS rein ?

1. Mag sein, ist aber nicht bei jedem Hersteller so
2. Ist auch Herstellerabhängig
3. Kein Kritikpunkt in meinen Augen. Ist ja für stationären Einsatz gedacht
4. Kann ich nicht beurteilen



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Wieviele Platten gehen denn in dein NAS rein ?

Zwei
Glückauf aus Essen
hannes



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Daigoro »

Hannelore hat geschrieben:... es gibt sicher keine ideal Lösung!?
Es gibt billige loesungen, die sind halt Schrott und es gibt gute Loesungen, die sind halt teuer.

Wenn es billige und gute Loesungen gaebe, braeuchten wir keine Foren, denn dann wuerden wir uns alle beim anstehen in einer Warteschlange von Hamburg bis Peking treffen.
Video ergo sum. :)



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von smooth-appeal »

Schade, ich suche noch ein weiteres 4er bzw. 5er System. Hab aber evtl. noch jemanden an der Hand der sich für deins interessieren könnte. Wie kann ich dich kontaktieren falls bei ihm Interesse besteht ?



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

> Wie kann ich dich kontaktieren falls bei ihm Interesse besteht ?

PN oder "hannes bei spennhoff in de"
Glückauf aus Essen
hannes



Gast

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von Gast »

NAS Systeme sind nur leider von der Datenübertragung viel langsamer als interne Platten wenn man nicht zu was vernünftigem wie RAID und FibreChannel greift.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von hannes »

Was hat "Hannelore" eigentlich von dieser Diskussion gehabt?
Glückauf aus Essen
hannes



curtis
Beiträge: 147

Re: Festplatten - extern - wie am besten?

Beitrag von curtis »

Verwende selber Folgendes:

4 Einbaurahmen für Festplatten Wechselrahmen, SATA
je nach Bedarf Wechselrahmen dazu gekauft

Ein externes Gehäuse, in das die Wechselrahmen passen.

Ergo: Ich kann jede Festplatte entweder intern mit voller SATA Geschwindigkeit oder extern an jedem beliebigem Rechner mit USB 2.0 oder e-Sata nutzen.

Externes Gehäuse kostet ca. 45 Euro. Einbaurahmen ca. 25 Euro. Einzelner Wechselrahmen 8 Euro. Alles vom Hersteller Stardom.

Qualität einwandfrei. Für etwas mehr Geld gibt es auch noch stabilere externe Gehäuse, in denen die Festplatte sehr gut geschützt ist.

Ich habe etwa 15 Festplatten in Rahmen verbaut. Stück für Stück kommen auch alle anderen in einen Rahmen. Ähnliche Lösungen gibt es für IDE Platten auch.

Besten Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:38
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18