Kameras Allgemein Forum



NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von slashCAM »

NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar von rob - 25 Apr 2006 11:01:00
Die Specs der RED CAM sind nun offiell - und sie sind der absolute Knaller: Der Cam-Body ist sehr klein und wiegt nur 7 amerik. Pounds. An Verbindungen stehen HD-SDI, HDMI, dual HD-SDI,XLR und noch ein Paar andere zur Verfügung. Der CAM-Körper erinnert mehr an ein fiese Alien-Waffe aus einem 3D-Shooter als an eine CAM (aber die Oakley-Brillen sind ja auch nicht ganz von dieser Welt:). Die CAM bietet sowohl einen S16 als auch einen S35 Mount, d.h. dass Super 16 und Super 35 Filmobjektive genutzt werden können. Als Recordingformate stehen 4520x2540 (das Über-4k-RAW), 4k, 2k. 1080p, 1080i und 720p zur Verfügung. Für das Bild ist ein Full-Frame-Sensor (35mm-Format) verantwortlich. Alles unter 4520x2540 wird einfach runtergesampelt und dürfte damit sehr gute Bildqualität bieten (von 4k runtergesampeltes 2K sieht i.d.R. besser aus, als originales 2k). Aufgezeichnet wird entweder auf einem RAID (RED stellt ein eigenes RAID zur Verfügung), auf Flash-Cards, RAM-Speicher oder RED-Festplatte (wohl eine portable Festplattenlösung). Ausgeliefert wird die RED-CAM Ende des Jahres, Anfang nächsten Jahres. Vorbestellungen werden gegen 1000 Dollar-Deposits angenommen. Pro Person dürfen nicht mehr als 5 Modelle bestellt werden. Warten wir also mal erstes Bildmaterial ab...könnte spektakulär werden. Der Preis ist jedenfalls erstmal eine Wucht.
zur Newsmeldung



pixler

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von pixler »

solange ich von dem teil keine fotos und nur 3d renderings sehe ist das für mich vaporware, ob da nun ein ex aja mann mit im boot sitzt oder nicht. schön wärs. Das ganze erinnert mich zu sehr an den x-trem mac vor 2-3 jahren



styx

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von styx »

ich will das ding haben !

sofort !

mit einem kleinen wagen fürs raid-system bitteschön :)

dürfte nicht mehr als 200 pro tag kosten im verleih !

styx



info@2kfilm.at

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von info@2kfilm.at »

.... das problem ist die datenflut. arri hätte die D20 schon vor 3 jahren fertiggehabt wenn sie nicht auf die computertechnologie warten müssten, mit denen datenmengen zurechtzukommen. 4k raw, das ist soviel, wohin damit. ausser das raid ist schneller und kleiner und die festplatten sind leichter und billiger als alles andere was es je gab. dann erst macht mich die kamera neugierig.



Gast

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von Gast »

Na, ja die Kamera für dieses Geld wirft ja schon genug Zweifel auf. Aber das zusätzlich angekündigte 4K Objektiv für 4700 US$ gibt dann den Kick in die Unserösitat. Sowas wird erst in den nächsten 5 Jahren möglich sein.

Ich will ja nicht das Schwarze an die Wand malen aber wenn von jetzt bis Ende des Jahres nur 2000 Personen für je 1000 Dollar (Deposits) eine Kamera vorbestellen sind das auch 2Mill Dollar.. Und dann gibt's die Firma auf einmal nicht mehr.. Auch ein Konzept...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von PowerMac »

Wobei die zu bekannt sind… Stände auf der NAB, Interviews…
Wäre komisch, wenn es die Firma nicht mehr gäbe.



grovel
Beiträge: 469

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von grovel »

Ich glaube, mittlerweile kann man davon ausgehen, dass die Firma wirklich seriös ist. Auch werden die 1000$ wenn ich das richtig mitbekommen habe auf ein Konto einbezahlt, auf welches die Firma keinen Direktzugriff hat, sondern nur erfährt, wer bezahlt hat, erst bei Kauf erhalten sie das Geld.

RED wird uns sicher noch einiges an Diskussionsstoff bieten, ich bin gespannt.

SeeYa grovel



reduser
Beiträge: 1

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von reduser »

Nachdem jetzt die ersten Kameras ausgeliefert sind wird die Revolution wohl Ihren Lauf nehmen. Passend dazu gibt es jetzt auch ein deutsches Forum unter http://www.reduser.de.
Außerdem gibt es auch schon Verleiher welche die Redcam in Zukunft anbieten werden, z.B. http://www.redcamverleih.de



Gast

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von Gast »

Für alle deutschen Kritiker die keinen Zugriff auf .com Seiten haben und/oder kein Englisch sprechen:

Die RED ONE zeichnet generell auf REDCODE RAW auf, wessen Datenraten gering genug sind, um auf Flash oder Festplatten aufzunehmen. Also KEIN RAID-Wagen nötig, um 4K aufzunehmen. Echtes 4K RAW kann nur per Herstellerinstallieretes RAW PORT module ausgegeben werden.

Die Kamera kann entweder auf Festplatte (RED-DRIVE), flash drive (RED-RAM) oder CF karten (REDFLASH) aufzeichenen.

Ich will ja nicht das Schwarze an die Wand malen aber wenn von jetzt bis Ende des Jahres nur 2000 Personen für je 1000 Dollar (Deposits) eine Kamera vorbestellen sind das auch 2Mill Dollar.. Und dann gibt's die Firma auf einmal nicht mehr.. Auch ein Konzept...
Völliger Unsinn!!!
Bei RED geht es nicht nur um Profit, es geht um eine revolutionäre Kamera, mit einem Scam hätten die Herren von Oakley zu viel zu verlieren, 2M USD wären das nicht wert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von WoWu »

Anonymous hat geschrieben:Na, ja die Kamera für dieses Geld wirft ja schon genug Zweifel auf. Aber das zusätzlich angekündigte 4K Objektiv für 4700 US$ gibt dann den Kick in die Unserösitat. Sowas wird erst in den nächsten 5 Jahren möglich sein..
Hallo Gast ...

... das ist eben der Trugschluss, weil die MTF bei einer solch riesigen Tagetfläche um Meilen schlechter sein kann als bei einer kleinen Targetfläche ... das bedeutet, dass selbst schwache Scherben ein verhältnismäßig gutes Bild machen ... Dahingegen müssen HD Objektive, die lediglich 2/3" oder gar noch kleiner bedienen, entsprechend hochwertig sein.
Daher erklärt sich auch der "günstige" Preis.
Detail ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von PowerMac »

Es gibt Gerüchte, dass das englische Cokin-Primes seien, die nur anders gelabelt sind, eine etwas schlechtere Aussenverarbeitung haben, aber die gleiche optische Qualität haben sollen. Quasi "B-Primes".



luxart

Re: NAB-Knaller: RED CAM: Modular, 4K, 17.500 Dollar

Beitrag von luxart »

Die erste Deutsche Contentseite zur Red One ist Online. Hier gibt es gedrehtes Material zum download, jede menge Links und Videos über die Kamera. www.redcam.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27