Panasonic Forum



Panasonic nv gs 500?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
leoHDV
Beiträge: 85

Panasonic nv gs 500?

Beitrag von leoHDV »

Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir ja bitte helfen. Ich möchte mir bald eine Panasonic nv gs 500 kaufen. Ich habe gelesen, dass die Kamera zwar einen Mikrofon - aber keinen Kopfhörerausgang besitzt. Kann man da nicht irgendwie über S-Viedo-out oder so einen Kopfhörer anschliessen?

Und sind die Aufnahmen der Panasonic bei 25p Vollbildmodus auch so stark ruckellig wie bei der Canon HV 20, die ja aber bekanntlich in HDV aufnimmt?
Würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Jan »

Hallo,

wir hatten hier darüber diskutiert:

GS 500

GS 500 25 P Modus ?

Für mich im Prinzip kaum zu unterscheiden vom normalen Modus, es gibt auch nur eine kleine Gammakorrektur und ein paar kleine Bildanpassungen. GS 500 nimmt auch bei 25 P die 1/50 sekunde, obwohl im Prospekt steht, es wird eine 1/25 sek genommen, kann man leicht im Wiedergabemenü - bei Kameradaten ein - sehen.

Wer dann mal einen 25 P Modus einer Canon HV 20 sieht, wird schon eher beeindruckt sein, dort bekommt man einen ganz anderen Bildeindruck mit, irgendwie "verschwimmen" die Bilder mit, hat zumindest mehr mit Kinolook zu tun als bei der GS 500 - zumindest nach meiner Meinung. Eine gewisse Unruhe der Bilder ist beim Canon 25 P oder PF wie es im Menü steht zu erwarten - Ruckeln wird ich das aber nicht nennen, ausser man verstellt den Shutter unter 1/25 Sekunde.

GS 500 kann man empfehlen, ich hab auch mehrer Monate mit ihr gefilmt, man könnte sagen meine erste Einstiegsdauerkamera.

Beim Preis einer High Definition HV 20 zurzeit (Canon Deutschland hat die HV 20 zum 01.09.2007 um 35 € gesenkt), sollte man aber überlegen was man macht, das wurde hier die letzten Monate aber extrem breitgetreten.

VG
Jan



leoHDV
Beiträge: 85

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von leoHDV »

Danke für deine Antwort!
Meine erste - und bis jetzt einzige - Filmkamera ist eine schon ältere Canon MV 790. Nun wird es jetzt zeit, dass ich aufrüste!
Die nächste Frage wird man schon oft gehört haben, aber sie ist mir wichtig:
Welche Kamera sollte man eher kaufen, wenn man viele manuelle Einstellungen nicht verzichte mag und gerne im 25p Modus filmt (Schärfeeinstellring usw.)? nv gs 500 oder nv 20? Diese sind ja bekanntlich im gleichen Preis-Leistungssegment. Und ich möchte in meinem nächsten Film einen guten "Kinolook" haben. Über diese Frage zerbreche ich mir - seitdem es die HV 20 gibt ist - den Kopf. Ist es dabei besser mit einer guten 3CCD Kamera in SD-Auflöhsung zu filmen, die sehr gute Filmeigenschafften hat, oder ist es besser, mit einer HDV-Kamera zu filmen (hv20?) und die Aufnahmen dann beim Bearbeiten auf normale SD-Standart runterkonvertiert?
Schon im Voraus Danke für euere Antworten!



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Jan »

In den letzten Threads bei GS 500 vs HV 20 kam fast immer die HV 20 als Sieger raus - weil einfach High Definition.

In den nächsten Jahren hat einfach fast jeder einen HD Fernseher, du musst dir einfach mal ein PAL Bild an einen HD Fernseher anschauen. Das 414.720 Pixel auf 2 mio (Full HD) aufgeblasene Bild an einem HD Fernseher sieht einfach nur schrecklich aus, es spielt auch keine grössere Rolle ob es sich bei der Kamera um den Einsteiger GS 60 oder die GS 500 handelt. HD ist im kommen - nach den Verkäufen momentan kann man sagen kommt heftig....

Ja ich kann auch an der GS 500 einige Vorteile finden - im Vergleich zur HV 20 zb den hochklappbaren Sucher, Remote Fernsteuerungsbuchse,
der Schärfering (nicht nur ein Rädchen wie bei Canon), mitgeliefertes Ladegerät, gewisse Tonprobleme hatte Canon fast schon immer (Laufwerks & Betriebsgeräusche), 3CCD ist gut - würd ich jetzt aber nicht überbewerten, die HV 20 hat von mehreren Magazinen gute Farbeigenschaften bescheinigt bekommen.

Ja sehr oft sieht ein HD downkonvertiertes Signal noch besser aus als ein
nur PAL aufgenommenes.

Manuell kann die Canon auch fast das Gleiche wie die GS 500, wie zb manuelle Tonaussteuerung, Shutter oder Blendenwahl, die HV 20 hat sogar einen Kopfhöreranschluss oder die Einstellmöglichkeit verschiedener Zoomgeschwindigkeiten, Weitwinkel ist bei beiden in etwa gleich schlecht muss man jetzt sagen - 43,6 mm zu 45 mm(Pana) glaub ich aus dem Kopf.

Wo sind eigentlich die anderen Slashcamer ?

VG
Jan



Gast

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Gast »

Wenn die remotefernsteuerungsbuchse diegleiche ist, wie bei etwas ältereren Panas (NV180), und die gleiche/ähnliche fernbedienung mitbrint, ist sie fast nicht besser als die IR-fernbedienung, da der Zoom nicht weich ist, sondern raus , nichts, oder rein. Nochschlimmer: diese Buchse dient auch als Mic in, also fernbedienung, oder mic.



Nacho
Beiträge: 170

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Nacho »

leoHDV hat geschrieben: Und sind die Aufnahmen der Panasonic bei 25p Vollbildmodus auch so stark ruckellig wie bei der Canon HV 20, die ja aber bekanntlich in HDV aufnimmt?
Dass die 25p Aufnahmen ruckelig werden soll an der Bedienung der Kamera liegen - bei 25p darf man z. B. nicht so schnell schwenken.

Ich hatte die GS 500 gekauft und habe sie (zum Glück) gegen die HV20 getauscht - bin nur froh darüber. Dazu sollte am besten gleich ein externes Mikrofon (wg. Laufwerksgeräusche) und ein Weitwinkelkonverter gekauft werden.



leoHDV
Beiträge: 85

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von leoHDV »

Danke für die tollen Antworten! :D
Ich werde mir eine hv 20 zulegen, aber natürlich mit einem Polfilter, Mikro und einem Weitwinkel. Eure Antworten haben mich schließlich doch überzeugt!



hmGast

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von hmGast »

... sicher eine gute Entscheidung, vor allem, wenn du Deine Filme nicht am PC bearbeiten willst bzw. einen Hochleistungscomputer hast.

Für mich war das ein Problem, welches mich zur NV-GS500 greifen ließ, obwohl mein PC erst ein Jahr alt und recht gut aus-/aufgerüstet ist.

Ich empfehle Dir sehr, Deine Entscheidung auch in dieser Richtung zu prüfen und hier im Forum entsprechende Antworten zu checken.



Nacho
Beiträge: 170

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Nacho »

Man kann problemlos mit der HV20 hd aufnehmen und trotzdem dv ausgeben - sieht immer noch ziemlich gut aus und gibt keine Probleme beim Schneiden mit normalen Rechnern.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Jan »

MPEG 2 (HDV) ist nicht MPEG 4 (AVCHD).

Wenn der Arbeitsspeicher bei ca 1-2 GB ist, Rechner so 2,8 Ghz aufwärts, brauchbare Festplatten, dann sind mit HDV keine grossen Probleme zu erwarten, zumindest mit den meisten bekannten NLE ala Pinnacle, Ulead oder Magix.

VG
Jan



leoHDV
Beiträge: 85

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von leoHDV »

Ich habe nen core to duo 6300 (2x2,8GHz), 2 GB Ram und ne 250 GB Festplatte. werde mir aber bald ne sehr schnellere 150 GB zulegen mit 15.000 Umdrehungen und 16 MB Cache. Dann wird auch das bearbeiten vielleicht gut gehen! ; )



Gast

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Gast »

Hdv natürlich!
Na ich würde sagen damit kann man Spaß am Schneiden haben! :-)



Nacho
Beiträge: 170

Re: Panasonic nv gs 500?

Beitrag von Nacho »

Das war ich oben - sorry.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von j.t.jefferson - Mi 0:58
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25