Kameras Allgemein Forum



Wann Bildstabilisator abschalten? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Stefan_

Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von Stefan_ »

Hallo,
viele moderne Kameras bieten ja die Möglichkeit, die optische Bildstabilisierung abzuschalten. Aber wann macht es eigentlich überhaupt Sinn, das zu tun? Auf'm Dolly, wenn die Fahrt sowieso weich ist? Nur für künstlerische Effekte, wenn also wackelige Bilder gewünscht sind?
Danke für eure Antworten. Stefan.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Stefan,

es macht Sinn, wenn du die Kamera auf einem Stativ hast und weiche Schwenks machen möchtest. Dabei würde ein eingeschalteter Stabilisator ständig versuchen der ansich gewollten Bewegung gegenzusteuern. So kann es passieren, das bei einem Schwenk das Ergebnis mit Stabilisator verwackelter erscheint als ohne...probiers einfach mal aus...

...und ein optischer Stabilisator verbraucht nicht zu unterschätzen mehr Strom!! Hast du nur einen digitalen Stabilisator, hat dieser kaum Auswirkungen auf den Stromverbrauch.

Guten Dreh...
Jörg



DanielK

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von DanielK »

Problematisch wird's nur bei Schnellmontagesystemen, wenn die Kamera vom Stativ genommen wird und gleich einsatzbereit sein soll. Da machen sich CustomKeys am Camcorder ganz gut. Bis man ansonsten im Menu wieder den opt. Stabilizer aktiviert hat, ist der Brand längst gelöscht ;)



C.I.W
Beiträge: 488

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von C.I.W »

Ein Stabilisator verschlechtert meiner Meinung nach auch in der Hand das Bild:
Wenn ich mit meiner Kamera im 5fach zoom bin, dann merke ich, dass der Stabilisator meine Bewegungen zu stark gegensteuert und so wackelt es noch mehr...
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



RK

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von RK »

Grundsätzlich gild folgendes:
Wenn du dich mit der Kamera bewegst , Bildstabi an ,aber nicht zu schnell schwenken !

Wenn du vom Stativ filmst , oder dich nicht bewegst ,kann er abgeschaltet werden . Dann ist auch beim Schwenk das Bild scharf . Noch eins , die rein optischen Stabis sind besser wie die elektronischen Stabis .

mfg
Reinhold Kaufmann
Film Service
52353 Düren



Stefan_

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von Stefan_ »

Danke Leute, das beantwortet meine Frage hinreichend :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wann Bildstabilisator abschalten?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

pauschal kann man die Frage eigentlich nicht beantworten. Es gibt Bildstabilisatoren, die machen Probleme, wenn ein Camcorder ruhig auf dem Stativ liegt oder geschwenkt wird. Solche Stabilisatoren muss man abschalten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Alle anderen, die ihre Aufgabe sowohl aus der Hand als auch auf dem Stativ gut machen, bleiben einfach an. Alles andere wäre mir auch viel zu umständlich, da sich die meisten Bildstabilisatoren nur übers Menü an-/abschalten lassen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von pillepalle - Fr 0:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:52
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Jalue - Do 23:02
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27