Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



XH-A1 Starter Kit



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
BananaDragon
Beiträge: 189

XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

Jau. In wenigen Wochen ist es so weit und ich bekomme meine XH-A1. Jetzt brauch ich nur noch die nötigen Add-Ons. Dazu habe ich mir folgendes gedacht:

Stativ:

Bilora 930 Pro (habe ich bereits)

Ton:

Rode NTG-2
Rode Mini Boompole (2m) oder K+M 23760 (3m) - das Rode hat innenliegende Kabelführung, was natürlich wesentlich angenehmer wäre.
Rode Deacat
Cordial Cam 9 BK (9m XLR Kabel) - reichen hier vllt. auch 6 meter?
Beyerdynamic DT 990 Pro
Pro Snake 20035 Kamerakabel (XLR auf Miniklinke)

Das alles gäbe es im Bundle für 498 Euro

So. hier wären wir insgesamt schon bei guten 3800 Euro.

Jetzt müsste ja eigentlich noch ein Lichtkoffer her und evtl. ein Weitwinkelkonverter sowei diverse Filter etc. Was würdet ihr mir raten unbedingt noch zu kaufen und mit welchen Preisen muss ich rechnen?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Schau erst mal ob dir der WW der Canon ausreicht. Falls ja, dann nimm die ~400 Euro für einen guten WW-Konverter lieber für ein halbwegs ordentliches Stativ her.

Statt dem Rode NTG2 könntest du auch das 1er nehmen. Das wird oft verwendet und ist wohl empfehlenswert.

Wegen dem Lichtkoffer würde ich einfach mal bei ebay schauen. Lieber einen etwas älteren Lichtkoffer von einem guten Hersteller als Murks...

Filter kannst du dir erstmal schenken, deiner Frage nach zu urteilen hast du keinen konkreten Bedarf für Filter also brauchst du auch keine ;-)

Sinnvoll wäre für den Anfang ein Circularer Polfilter. Die meisten anderen Dinge kannst du auch in der Post nachträglich ändern. ND-Filter sind ja schon eingebaut. Vielleicht noch ND-Verlaufsfilter dazu, damit der Himmel nicht so schnell reiss aus nimmt.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

OK, als werd ich es erstmal ohne WW Converter probieren. Was das Stativ angeht bin ich eigentlich mit dem Bilora ganz zufrieden. Hab es vor kurzem gebraucht gekauft und werde es erstmal weiterbenutzen.

Die Unterschiede zwischen NTG-1 und NTG-2 muss ich mir nochmal genau ansehen.

Was kann sollte ich für nen Lichtkoffer ausgeben? Kenne michd a noch nciht so aus. Gleiches gilt für Circularer Polfilter und ND-Verlaufsfilter. Bei letzterem weiss ich nichtmal wofür er da ist. Aber da werd ich mich gleich mal erkundigen.

Sicherlich gibt es doch auch einen neutralen Aufsatz (zum Schutz) für das Objektiv, oder?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Als Schutz kannst du einen UV Filter nehmen.

Wenn du dich ernsthaft mit der Materie befassen möchtest, rate ich zum Kauf eines Kompendiums (Matte Box). Die haben genormte Einschübe für Filter und damit kannst du dann auch an einer anderen Kamera arbeiten, was bei Schraubfiltern aufgrund der variablen Objektivgröße oft nicht möglich ist.

Das kostet aber auch relativ viel Geld. Gerade die Filter fressen ein Loch ins Portemonaie wenn man auf Qualität achtet.

Die ND Filter verringern das durchgelassene Licht, durch den Verlauf des Filters kann man beispielsweise dem Himmel eine oder mehrere Blenden abgewinnen und erhält Zeichnung im Himmel sowie korrekt beleuchteten Vordergrund.

Beim Lichtkoffer empfehle ich 400-800 Watt, am besten dimmbar. Wichtig ist hier ein Tageslichtfilter bzw. eine Folie zum davor klemmen. Marken: Hedler, Ianiero, Dedo, Sachtler, Arri. Wieviel du ausgeben sollst kann ich dir nicht beantworten. Für 1000-2000 bekommst du schon was anständiges als Neuware. Gebraucht ~300-500 Euro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von PowerMac »

Nur wer verkauft schon gebrauchte Dedolight-Koffer oder Arri-Lichtkoffer…?! Seltenst zu finden.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Gibt es ab und zu mal aber du hast Recht, ist äußerst selten und wenn dann sind die meist auch über dem Preisniveau das ich angesprochen habe.

Was man nicht bei ebay findet, ist so gut, dass der Besitzer es behalten möchte ;)



Axel
Beiträge: 17033

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von Axel »

BananaDragon hat geschrieben:Jetzt müsste ja eigentlich noch ein Lichtkoffer her ...
Nicht zu Anfang. Für szenische Arbeit genügen oft Aufheller und vorhandenes Licht. Ein Lichtkoffer ist ein Luxus, den man irgendwann dazu nehmen kann.
BananaDragon hat geschrieben: ...und evtl. ein Weitwinkelkonverter...
Der WW Bereich der A1 ist für gewöhnlich ausreichend. Es sei denn, du möchtest besondere Effekte erzielen. Und dann darfst du kein billiges Produkt nehmen.
BananaDragon hat geschrieben: ...sowei diverse Filter etc. Was würdet ihr mir raten unbedingt noch zu kaufen und mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Auf jeden Fall ein Schutzfilter für das Objektiv (~20 €). Andere Filter kannst du nach und nach dazu kaufen. Filter in dieser Größe sind teuer, es sei denn, du entscheidest dich für die Cokin. Sehen billo aus, verkratzen leicht, genügen aber meistens. Ein Polfilter sollte aus Glas sein und nicht der billigste (etwa Hoy, ~70 €).
Wichtig ist eine sichere Transportmöglichkeit (Tasche, Koffer). Preis nach Anspruch.
1, 2 zusätzliche Akkus (No Names, a ca. 20 €).

Zusätzlich würde ich nach fertigen Presets googeln, es gibt gute auch im Blog vom Slashcam-Mitglied ruessel. Da das Handbuch nicht viel über die Wiesos und Warums erläutert, wäre die Trainings-DVD von
www.vasst.com
nicht schlecht, wenn du ein wenig Englisch kannst. Die könnte ich dir aber auch leihen.
Ich rate dir, die mitgelieferte Kassette gleich mit irgendeinem Quatsch vollzumachen und dabei von Anfang an im "M" Modus zu arbeiten, Audiopegel per Kopfhörer inklusive, mit dem custom preset "cp9", der schon vorinstalliert ist (wird mit den kleinen Knöpfen unten links angewählt), nach der Devise whatyouseeiswhatyouget. Es wird manches über- oder unterbelichtet sein. Die letzten 10 Minuten filme im "Grün" Modus (Vollautomatik), und dieser wird fortan für dich passé sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

Natürlich! Wie konnte ich die Akkus vergessen?

Werd mich mal umhören welche Akkus man ohne Risiko einsetzen kann.
Für eine sichere Transportmöglichkeit ist auch gesorgt!

Den Schutzfilter werd ich dann die Tage schonbestellen. Mal sehen wo ich einen bekomme. Einen Polfilter werde ich je nach verfügbarer Geldmenge dazu kaufen.

Die Presets von Wolfgang habe ich schon ins Auge gefasst (hast du/hat er mir schonmal empfohlen).

Englisch beherrsche ich ziemlich gut also sollte die DVD kein Problem sein. Danke für den Tipp!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09