Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



XH-A1 Starter Kit



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
BananaDragon
Beiträge: 189

XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

Jau. In wenigen Wochen ist es so weit und ich bekomme meine XH-A1. Jetzt brauch ich nur noch die nötigen Add-Ons. Dazu habe ich mir folgendes gedacht:

Stativ:

Bilora 930 Pro (habe ich bereits)

Ton:

Rode NTG-2
Rode Mini Boompole (2m) oder K+M 23760 (3m) - das Rode hat innenliegende Kabelführung, was natürlich wesentlich angenehmer wäre.
Rode Deacat
Cordial Cam 9 BK (9m XLR Kabel) - reichen hier vllt. auch 6 meter?
Beyerdynamic DT 990 Pro
Pro Snake 20035 Kamerakabel (XLR auf Miniklinke)

Das alles gäbe es im Bundle für 498 Euro

So. hier wären wir insgesamt schon bei guten 3800 Euro.

Jetzt müsste ja eigentlich noch ein Lichtkoffer her und evtl. ein Weitwinkelkonverter sowei diverse Filter etc. Was würdet ihr mir raten unbedingt noch zu kaufen und mit welchen Preisen muss ich rechnen?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Schau erst mal ob dir der WW der Canon ausreicht. Falls ja, dann nimm die ~400 Euro für einen guten WW-Konverter lieber für ein halbwegs ordentliches Stativ her.

Statt dem Rode NTG2 könntest du auch das 1er nehmen. Das wird oft verwendet und ist wohl empfehlenswert.

Wegen dem Lichtkoffer würde ich einfach mal bei ebay schauen. Lieber einen etwas älteren Lichtkoffer von einem guten Hersteller als Murks...

Filter kannst du dir erstmal schenken, deiner Frage nach zu urteilen hast du keinen konkreten Bedarf für Filter also brauchst du auch keine ;-)

Sinnvoll wäre für den Anfang ein Circularer Polfilter. Die meisten anderen Dinge kannst du auch in der Post nachträglich ändern. ND-Filter sind ja schon eingebaut. Vielleicht noch ND-Verlaufsfilter dazu, damit der Himmel nicht so schnell reiss aus nimmt.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

OK, als werd ich es erstmal ohne WW Converter probieren. Was das Stativ angeht bin ich eigentlich mit dem Bilora ganz zufrieden. Hab es vor kurzem gebraucht gekauft und werde es erstmal weiterbenutzen.

Die Unterschiede zwischen NTG-1 und NTG-2 muss ich mir nochmal genau ansehen.

Was kann sollte ich für nen Lichtkoffer ausgeben? Kenne michd a noch nciht so aus. Gleiches gilt für Circularer Polfilter und ND-Verlaufsfilter. Bei letzterem weiss ich nichtmal wofür er da ist. Aber da werd ich mich gleich mal erkundigen.

Sicherlich gibt es doch auch einen neutralen Aufsatz (zum Schutz) für das Objektiv, oder?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Als Schutz kannst du einen UV Filter nehmen.

Wenn du dich ernsthaft mit der Materie befassen möchtest, rate ich zum Kauf eines Kompendiums (Matte Box). Die haben genormte Einschübe für Filter und damit kannst du dann auch an einer anderen Kamera arbeiten, was bei Schraubfiltern aufgrund der variablen Objektivgröße oft nicht möglich ist.

Das kostet aber auch relativ viel Geld. Gerade die Filter fressen ein Loch ins Portemonaie wenn man auf Qualität achtet.

Die ND Filter verringern das durchgelassene Licht, durch den Verlauf des Filters kann man beispielsweise dem Himmel eine oder mehrere Blenden abgewinnen und erhält Zeichnung im Himmel sowie korrekt beleuchteten Vordergrund.

Beim Lichtkoffer empfehle ich 400-800 Watt, am besten dimmbar. Wichtig ist hier ein Tageslichtfilter bzw. eine Folie zum davor klemmen. Marken: Hedler, Ianiero, Dedo, Sachtler, Arri. Wieviel du ausgeben sollst kann ich dir nicht beantworten. Für 1000-2000 bekommst du schon was anständiges als Neuware. Gebraucht ~300-500 Euro



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von PowerMac »

Nur wer verkauft schon gebrauchte Dedolight-Koffer oder Arri-Lichtkoffer…?! Seltenst zu finden.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von smooth-appeal »

Gibt es ab und zu mal aber du hast Recht, ist äußerst selten und wenn dann sind die meist auch über dem Preisniveau das ich angesprochen habe.

Was man nicht bei ebay findet, ist so gut, dass der Besitzer es behalten möchte ;)



Axel
Beiträge: 17025

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von Axel »

BananaDragon hat geschrieben:Jetzt müsste ja eigentlich noch ein Lichtkoffer her ...
Nicht zu Anfang. Für szenische Arbeit genügen oft Aufheller und vorhandenes Licht. Ein Lichtkoffer ist ein Luxus, den man irgendwann dazu nehmen kann.
BananaDragon hat geschrieben: ...und evtl. ein Weitwinkelkonverter...
Der WW Bereich der A1 ist für gewöhnlich ausreichend. Es sei denn, du möchtest besondere Effekte erzielen. Und dann darfst du kein billiges Produkt nehmen.
BananaDragon hat geschrieben: ...sowei diverse Filter etc. Was würdet ihr mir raten unbedingt noch zu kaufen und mit welchen Preisen muss ich rechnen?
Auf jeden Fall ein Schutzfilter für das Objektiv (~20 €). Andere Filter kannst du nach und nach dazu kaufen. Filter in dieser Größe sind teuer, es sei denn, du entscheidest dich für die Cokin. Sehen billo aus, verkratzen leicht, genügen aber meistens. Ein Polfilter sollte aus Glas sein und nicht der billigste (etwa Hoy, ~70 €).
Wichtig ist eine sichere Transportmöglichkeit (Tasche, Koffer). Preis nach Anspruch.
1, 2 zusätzliche Akkus (No Names, a ca. 20 €).

Zusätzlich würde ich nach fertigen Presets googeln, es gibt gute auch im Blog vom Slashcam-Mitglied ruessel. Da das Handbuch nicht viel über die Wiesos und Warums erläutert, wäre die Trainings-DVD von
www.vasst.com
nicht schlecht, wenn du ein wenig Englisch kannst. Die könnte ich dir aber auch leihen.
Ich rate dir, die mitgelieferte Kassette gleich mit irgendeinem Quatsch vollzumachen und dabei von Anfang an im "M" Modus zu arbeiten, Audiopegel per Kopfhörer inklusive, mit dem custom preset "cp9", der schon vorinstalliert ist (wird mit den kleinen Knöpfen unten links angewählt), nach der Devise whatyouseeiswhatyouget. Es wird manches über- oder unterbelichtet sein. Die letzten 10 Minuten filme im "Grün" Modus (Vollautomatik), und dieser wird fortan für dich passé sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: XH-A1 Starter Kit

Beitrag von BananaDragon »

Natürlich! Wie konnte ich die Akkus vergessen?

Werd mich mal umhören welche Akkus man ohne Risiko einsetzen kann.
Für eine sichere Transportmöglichkeit ist auch gesorgt!

Den Schutzfilter werd ich dann die Tage schonbestellen. Mal sehen wo ich einen bekomme. Einen Polfilter werde ich je nach verfügbarer Geldmenge dazu kaufen.

Die Presets von Wolfgang habe ich schon ins Auge gefasst (hast du/hat er mir schonmal empfohlen).

Englisch beherrsche ich ziemlich gut also sollte die DVD kein Problem sein. Danke für den Tipp!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14