News-Kommentare Forum



JVC Everio GZ-HD7 Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von slashCAM »

JVC Everio GZ-HD7 Test von thomas - 16 Jun 2007 21:05:00
Review der JVC Everio GZ-HD7 - Fazit: Zwar sehr gute manuelle Einstellmöglichkeiten, 5 Stunden Aufnahmekapazität in bester Qualitätsstufe und relativ gute Bildqualität (aber nicht so gut wie die der Canon HV20), aber teuer, keine gute optische Bildstabilisierung und umständlicher Export der Videos.

Hier die technischen Daten der JVC Everio GZ-HD7

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

das ewige Abkupfern der Testberichte anderer Zeitschriften ist wertlos aber genauso Mode wie Testberichte über NLEs.

in den Kübel damit.



espoespo
Beiträge: 4

!!!ACHTUNG!!! Die GZ-HD7 ist nicht "Fahrtauglich"

Beitrag von espoespo »

Hallo
Habe die GZ-HD7 fuer Motorradaufnahmen auf dem Helm montiert. Wie uebrigens bis haute alle meine Videokameras; bisher ohne Problem den

auf dem Helm gibt es keine Vibrationen und keine Schläge ausser Beschleunigung und Bremsvorgänge....
Vorab: Die Aufnahmen in Full-HD (wenn die Kamera läuft haha) sind super... Durch das HD Fromat mit Weitwinkel 0,7 wirkt das Bild wesentlicher

ruhiger als DV- Aufnahemen.
ABER: Die GZ-HD7 stellt unwilkürlich nach einer gewissen Zeit (von 1 min bis 40min Aufnahmezeit) die Arbeit mit der banalen Meldung "Die

Aufnahme wurde abgbrochen" mit OK weiter... Danach musste die Video-Katalogdatei neu indexiert werden. Diese Meldung scheint ohne weitere

Erläuterung fuer JVC als normaler Vorgang fest im Bios programmiert zu sein... Was dies aber fuer den Filmer betrifft scheint JVC nicht weiter zu

kümmern. Ich war letzte Woche bei JVC Generalvetretung Basel; Bekam eine Ersatzkamera, bin sofort auf mit Motorrad auf die Strecke; Resultat:

Auch diese Kamera hatte gleiches gebahren.... Danach hat der Produktemanager GZ-HD7 Bulletin fuer A&Q in etwa (Ubersetzt aus dem

englischen) folgenden Hinweis gelesen; Sollte die Meldung "Aufnahme abgrebrochen" erscheinen hat dies folgende Gründe 1. Zu hohen

andaurenden Geräuschpegel ????? Auch der Manager konnte damit nichts Anfangen, insbesondere da ich eine ext- Mikrofon unter meiner Jacke

trug... 2. Zu starke Vibrationen; man solle die Kamers mit Dämpfungsmaterial unterlegen ... Dies habe ich schon in meiner Kamerahalterung und

ich merke auf meinem Kopf auch gar nichts von Vibrationen... und nun die Zünik pur; Sollte alles nichts bringen soll man doch die Kamera beim

Filmen in den Händen halten... .. Ich bin nun daran mit einem versteckten Mangel meine Kamera beim Lieferanten zurückzugeben, Schade bei

diesen schönen Farben und 5 Std versprochenen Aufnahmezeit in Full-HD... gruss an den "Fortschritt der Technik" , nun ist es soweit, du nimmst keine Kamera mehr mit sondern lauter PC-Probleme (P.S. Harddiskmanagement ist nur mit Netzteil möglich !!)...Hoffentlich hat der Elefant im Dschungel einen 220V Anschluss... gruesse espoespo



Pax0r
Beiträge: 141

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Pax0r »

espoespo hat geschrieben:...gruesse espoespo
Kannste mir mal Video von der Cam senden? Möchte mir die gerne holen.

Gruss

ICQ: 2 0 2 ///// 1 1 3 ///// 7 7 6
Mail: thepax0r BEI web PUNKTO de



Fonfara

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Fonfara »

Hab mir die Kamera in den USA bestellt, da sie dort billiger ist (auch nach Zoll usw.)
Bin sehr zufrieden. Sie macht sehr schöne Bilder, der hohe Sättigungsgrad macht die Bilder noch angenehmer. Bin überrascht von der guten Automatik. Schärfe pumpt so gut wie nie. Helligkeit und Kontrast sind in Ordnung. Im manuellen Modus hat man nochmal bessere Kontrolle über das Bild (besonders bei Gegenlicht). Das Full-HD sieht über HDMI wahnsinnig gut aus (leichtes Rauschen ist vorhanden, sonst keine Fehler oder Artefakte). Allerdings ist die Kamera ziemlich lichtschwach. In der Dämmerung sollte man ein Kopflicht dabei haben. Auch das eingebaute Mikrofon ist wenig zu gebrauchen, da schon beim leisesten Windhauch unangenehmes Rauschen auftritt. Auch die Bearbeitung ist noch nicht das Wahre. Hab Premiere Pro 1.5 und die CS3-Beta. Damit gehts nicht. Stattdessen mit dem mitgelieferten Power Director. Dateien sind .TOD-Typ. Weiß nicht, ob man die irgendwie für Premiere brauchbar machen kann.
Was noch auffällt: Der Akku hält nur etwas mehr als eine Stunde (also sparsam filmen oder gleich zweiten Akku bestellen). Außerdem wird das Gerät schnell heiß (klar: Festplatte halt).
Ansonsten hab ich meinen Kauf nicht bereut. Schönes Teil.



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

hallo an alle.

eine frage bezgl. der gleichen fehlermeldung wie "espoespo"

ich habe seit ca. 1 woche die jvc-gz-hd7. - in erster linie für konzertaufnahmen gekauft.- bisher nur im bandinternen proberaum getestet. die camera sollte beim bevorstehenden konzert auf dem stativ den kompletten gig aufnehmen - eine einstellung, ca. 1 stunde. da sollte ich mich schon auf den eingestellten aufnahmemodus verlassen können..

ich hatte vor ca. einem monat eine sony-digitalcamcorder im wert von ca. EUR 540,00. die tonaufnahme war hoffnungslos übersteuert mit dem eingebauten mic. da man kein externes microfon anschließen kann, habe ich sie zurückgegeben und eine weitere sony-cam im wert von ca. EUR 800,00 genommen. diese hatte über die schuh-funktion, die möglichkeit des anschlusses eines exterenes mikrofons - nur sony-mic mit speziellem anschluss, keine anderen zulässtig- allerdings auch übersteuert. so bin ich letztendlich nun bei der jvc gelandet.

aber bei allen 3 cameras ist nun folgender fehler aufgetreten:

ich spiele schlagzeug in einer hardcore-band. sehr laut und brachialer sound. im proberaum neben den ganzen verstärkern haben sich die beiden sony´s immer aufgrund eines "pufferüberlaufs" vom aufnahmemodus verabschiedet (auch auf konzert-aufnahmen) und automatisch in den stand-by-modus gewechselt. ein telefonat mit der sony-hotline ergab auch keine neuen erkenntnisse, da dieser fehler noch nie aufgetreten sei und ich sie bitte einschicken solle.. da es bei beiden getesteten sony´s um den gleichen fehler handelte, schloss ich ein "gerätefehler" aus und habe es auf die hohe lautstärke zurückgeführt.

nun ist es aber bei der jvc wieder:

den genauen fehler habe ich leider nicht aufgeschrieben, es war so etwas wie "harddisc defekt, wollen sie die daten wieder herstellen.."
beim genaueren lesen der bedienungsanleitung bin ich nun auf die mögliche fehlerquelle: lautsprecher=magnetfelder gestoßen. vielleicht herrschen im proberaum einfach zu viel störungsquellen durch die verstärker etc.?!
fallschutz war deaktiviert. ein vibrieren des gehäuses als mögliche fehlerquelle kann also ausgeschlossen werden.

habt ihr evtl. erfahrungen damit gemacht, wie ich diese fehlerquelle beseitigen kann.

schon ärgerlich, wenn man einen camcorder für einen bestimmen zweck kauft, und 3 getestete camcorder, alle mit harddisc, den anforderungen leider nicht entsprechen.

vielleicht sollte man auf alte geräte zurückgreifen. - die neumodischen teile sind durch den ganzen schnickschnack doch sehr sehr anfällig..

viele grüße
tom


email: de_aguirre at gmx.de



Quadruplex

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Quadruplex »

Magnetfelder dürften kaum für Deine Probleme verantwortlich sein. Aber brachialer Schalldruck, evtl. noch kombiniert mit weiteren Erschütterungen, kann schon zu Problemen führen. Ein Kumpel von mir hat früher Werbefilmchen für Discos gemacht und zu diesem Behufe auch auf der Tanzfläche im Getümmel gedreht - da isses ja meistens auch nicht gerade leise. War mit DV-Camcordern kein Problem - bis auf eventuelle Übersteuerungen ... Aber das Bild war OK.



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

Hinweis zum Bearbeiten des Drehmaterials: mit Quicktime kann man diese JVC-Dateien in brauchbare Formate umwandeln, um sie dann mit iMovie, oder besser, mit Final Cut zu bearbeiten. Am PC: kann Premiere QT Movies? Wenn ja kein Problem...



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

mit Quicktime kann man diese JVC-Dateien in brauchbare Formate umwandeln
Wie soll das gehen, Clip für Clip, 500mal?
Eine Qual wird das...



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

Eine Kamera, die man nur mit spitze Fingers anfassen darf und die schon in der Disco die Grätsche macht, ist für die Tonne. Bei 5 Stunden "versprochener" Aufnahmezeit und tatsächlicher Aufnahmezeit von nur 1 Stunde ist sie ein Fall für den Anwalt. Und Videoformate, die man nur mit der mitgelieferten Software bearbeiten kann, sind inakzeptabel.
Ich bleibe bei DV, solange es irgendwie geht.



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

zu meinem eintrag vom 14.juli:

ich habe nun die erfahrung gemacht, dass die cam, solange sie in der hand gehalten wird (und somit die äußeren vibrationen abgefangen werden) auch bei starken lautsträke-einwirkungen dem ton standhält. sobald sie aber auf einem stativ steht macht sie "dicht" und stellt auf stand-bye.

das problem scheint bei jvc, zumindest im "consumer-cam"-bereich -scheinbar-, nicht bekannt zu sein.. - die meissten werden solche "extrem"-anforderungen vermutl. weniger stellen.
ich habe nun durch viel glück demnächst einen termin mit einem außendienst-mitarbeiter von jvc. nähere infos werde ich dann posten. in der zwischenzeit bin ich über alle weiteren testberichte der gz-hd7 hier sehr dankbar.

mfg
tom

de_aguirre@gmx.de



lecheinquivol

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von lecheinquivol »

ist doch gar nicht so teuer. Muß nur wissen wo. Und mit 30mbit muß man davon ausgehen, daß nach der aufzeichnung mehr da ist als bei den 19 oder 25 mbit der Kokurrenz. Oder?


Full HD Evario JVC GZ-HD7 camcorder 1920x1080 3ccd HDMI
Startpreis: EUR 900,00
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017



Gast

Re: JVC Everio GZ-HD7 Test

Beitrag von Gast »

hi leute, also nochmal ne frage zum thema disco....

habe auch vor einige Werbfilem zu drehen mit der GZ-HD7.... das eingebaute Mikrofon taugt nichts.... aber da der Dj ein Freund ist hab ich mit dem Sound zum Nachvertonen kein problem.... meine Frage ist nun aber: Kann ich mit der HD7 in der Disco gut filmen? Weil einige von euch hier über Aussetzter unter hohem Schalldruck sprechen?

Kann eigentlich bi dem Lichteffekten ( Blitzlicht etc) der Bildsensor ne Macke bekommen??

Kann mir jemand mal einige Feedbacks dazu geben? Vielleicht ne Gute einstellungen für den manuellen Modus für die Disco?

Wäre schön wenn Ihr mir mal einige Infos geben könntet...

auch unter drieschner.hendrik at arcor.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05