Gemischt Forum



Prob´s mit Übertragung von DV-Cam zum PC Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan

Prob´s mit Übertragung von DV-Cam zum PC

Beitrag von Stefan »

Hallo,

ich bin absoluter Newbie was DV angeht.

Nun habe ich letzte Woche die DV-Cam eines Verwandten in die Hände bekommen. Diese waren im Urlaub und wollten nun ihr Video geschnitten haben.
Nix einfacher als da (hatte ich mir gedacht).

Ich schnappte mir mein Notebook (Gericom P3 800Mhz) und meine Firewire-Karte, die ich bis jetzt nur für externe Festplatten und Brenner genutzt hatte.

Ich nahm also den DV-Rekorder (ist übrigens das Ding aus dem Aldi, ich glaub ein SamsungModell) und verband ihn mit Hilfe eines Kabel mit der FirewireKarte und dem Notebook.
Da ich bis daher gedacht hatte, daß so ein DV-Camcorder am Notebook wie ein Laufwerk verhält und ich nun die Daten einfach so auf die Festplatte kopieren könne, wurde ich eines besseren belehrt.

Also, ab ins Internet und Programme gesaugt. Hab mir MovieXone und Scenanalyzer (ich bitte falschschreibungen zu entschuldigen) gezogen.

Installiert, Gestartet, DV-Cam erkannt, alles wunderbar.

Nun wollte ich natürlich versuchen, das Tape zu capturen. Und das wars dann. Die Vorschau funktionierte ruckelfrei und auch die "Fernbedienung" des Camcorders über das Programm klappte einbahnfrei.
ABER, beim capturen wurde framedrops erzeugt womit das Bild dann natürlich ruckelte. Auch ein Abschalten der Vorschau brachte nix.

Nun habe ich trotzdem ein Stück gecaptured und ein eine VCD umgewandelt. Die Framedrops machten sich natürlich bemerkbar. Aber es lief flüssiger als beim Abspielen der Rohdaten auf dem Notebook.

Nun meine Frage/Vermutung: Ist das Notebook zu langsam oder deren Festplatte? Oder mache ich etwas falsch. Wie gesagt, ich bin absoluter Newbie was das DV-Capturen angeht. Bitte helft mir.

Vielen Dank schoneinmal!


werbewolf -BEI- gmx.net



Stefan

Re: Prob´s mit Übertragung von DV-Cam zum PC

Beitrag von Stefan »

Hallo nochmal,

ich glaube das Problem gefunden zu haben. Habe gerade mit dem Programm Sandra einen Festplattentest gemacht. Meine Notebookplatte schaffte in diesem Test nur gerade mal 2,9MB/Sekunde. Mein Desktop hingegen 55MB/s.
Da ich glaube irgendwo hier im FAQ gelesen zu haben, das man mindestens 3,9 MB braucht für einen flüssigen DV-Stream, könnte es ja schon daran gelegen haben.
Leider habe ich erst Mittwoch die Chance, es am Desktop zu testen.

Falls jemand denkt, das das nicht der Fehler war, bitte weiter posten.

MfG

http://www.gratiskohle.de
werbewolf -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13