fenom
Beiträge: 84

Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Hallo,
ich hab vor langer Zeit einmal CSI Las Vegas geguckt und da ist mir ein cooler Effekt aufgefallen, da werden bestimme Lichte als Strahlen nach unten durchgezogen. Nur ich weiß einfach nicht, wie ich diesen machen könnte. Weiß jemand eine exakte oder ähnliche Lösung, um sowas nachzustellen?

Vielen Dank



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

Das dürfte ein Filter vor der Kamera sein. Frag mich jetzt aber nicht, wie der heißt.



fenom
Beiträge: 84

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Weiß ein anderer wie der Filter heißt?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Markus »

Am Ende ist es ein simpler Smear-Effekt und niemand in der Postpro hatte Lust, die Streifen wegzuretuschieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

Markus hat geschrieben:Am Ende ist es ein simpler Smear-Effekt und niemand in der Postpro hatte Lust, die Streifen wegzuretuschieren. ;-)
Genau, und bei CSI Miami haben sie dauernd einen falschen Weißabgleich. ;)



fenom
Beiträge: 84

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Ja das ist in der Szene Absicht. Aber ist das jetzt ein Postpro Effekt oder ist das so aufgenommen worden?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

fenom hat geschrieben:Ja das ist in der Szene Absicht. Aber ist das jetzt ein Postpro Effekt oder ist das so aufgenommen worden?
Ich tippe auf einen Aufnahmefilter, weil hier die Streifen v. a. an überstrahlenden Stellen (Lichtquellen und Lichtreflexe) entstehen. Aber ich weiß natürlich nicht, was den Postpro-Leuten so alles einfällt; die simulieren ja sogar Linsenflecke am Computer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Markus »

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Effekt mit (optischen) Filtern während der Aufnahme erzeugt worden ist. Gitterfilter können nämlich nur die Anzahl und Ausrichtung der erzeugten Lichtstrahlen vorgeben, nicht jedoch deren Richtung bestimmen. Ein Gitterfilter hätte den Effekt tatsächlich wie Smear aussehen lassen, also Streifen sowohl nach unten als auch nach oben erzeugt.

Querverweis:
Stern- und Gitterfilter
Herzliche Grüße
Markus



jojo
Beiträge: 64

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von jojo »

Vielleicht in der Postpro einfach ne Auswahl der Lichter gemacht und dann darauf Motion-Blur nach unten. Deswegen dann nur in den Lichtern.



Axel
Beiträge: 17067

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Axel »

So sieht das aus, wenn man die Flügelblende eines Filmprojektors asynchron zur Schaltrolle stehen hat: Je nach Position der Flügel verschmieren helle Bildpartien nach oben oder nach unten, man sieht das "Wegziehen" des Frames, das die Blende für gewöhnlich versteckt.

Wahrscheinlich gibt es irgendein Plugin für After Effects. Funktionieren sollte der Effekt "Schmieren", wenn man die Helligkeit irgendwie als Effektmaske definiert. AAE habe ich nicht mehr, aber das würde ich mal checken.

Der Effekt ist verwand mit "Slitscan".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46