fenom
Beiträge: 84

Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Hallo,
ich hab vor langer Zeit einmal CSI Las Vegas geguckt und da ist mir ein cooler Effekt aufgefallen, da werden bestimme Lichte als Strahlen nach unten durchgezogen. Nur ich weiß einfach nicht, wie ich diesen machen könnte. Weiß jemand eine exakte oder ähnliche Lösung, um sowas nachzustellen?

Vielen Dank



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

Das dürfte ein Filter vor der Kamera sein. Frag mich jetzt aber nicht, wie der heißt.



fenom
Beiträge: 84

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Weiß ein anderer wie der Filter heißt?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Markus »

Am Ende ist es ein simpler Smear-Effekt und niemand in der Postpro hatte Lust, die Streifen wegzuretuschieren. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

Markus hat geschrieben:Am Ende ist es ein simpler Smear-Effekt und niemand in der Postpro hatte Lust, die Streifen wegzuretuschieren. ;-)
Genau, und bei CSI Miami haben sie dauernd einen falschen Weißabgleich. ;)



fenom
Beiträge: 84

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von fenom »

Ja das ist in der Szene Absicht. Aber ist das jetzt ein Postpro Effekt oder ist das so aufgenommen worden?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von beiti »

fenom hat geschrieben:Ja das ist in der Szene Absicht. Aber ist das jetzt ein Postpro Effekt oder ist das so aufgenommen worden?
Ich tippe auf einen Aufnahmefilter, weil hier die Streifen v. a. an überstrahlenden Stellen (Lichtquellen und Lichtreflexe) entstehen. Aber ich weiß natürlich nicht, was den Postpro-Leuten so alles einfällt; die simulieren ja sogar Linsenflecke am Computer.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Markus »

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Effekt mit (optischen) Filtern während der Aufnahme erzeugt worden ist. Gitterfilter können nämlich nur die Anzahl und Ausrichtung der erzeugten Lichtstrahlen vorgeben, nicht jedoch deren Richtung bestimmen. Ein Gitterfilter hätte den Effekt tatsächlich wie Smear aussehen lassen, also Streifen sowohl nach unten als auch nach oben erzeugt.

Querverweis:
Stern- und Gitterfilter
Herzliche Grüße
Markus



jojo
Beiträge: 64

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von jojo »

Vielleicht in der Postpro einfach ne Auswahl der Lichter gemacht und dann darauf Motion-Blur nach unten. Deswegen dann nur in den Lichtern.



Axel
Beiträge: 17067

Re: Effekt aus CSI: Las Vegas

Beitrag von Axel »

So sieht das aus, wenn man die Flügelblende eines Filmprojektors asynchron zur Schaltrolle stehen hat: Je nach Position der Flügel verschmieren helle Bildpartien nach oben oder nach unten, man sieht das "Wegziehen" des Frames, das die Blende für gewöhnlich versteckt.

Wahrscheinlich gibt es irgendein Plugin für After Effects. Funktionieren sollte der Effekt "Schmieren", wenn man die Helligkeit irgendwie als Effektmaske definiert. AAE habe ich nicht mehr, aber das würde ich mal checken.

Der Effekt ist verwand mit "Slitscan".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - So 12:29
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - So 12:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36