realilla
Beiträge: 2

Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla »

Hallo Leute, vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöd, aber dieser Fehler macht mich wahnsinng:

Ich möchte in mein Video den Effekt Blendenflecke vor schwarzem Hintergrund einbauen. Also mal schnell einen schwarzen Hintergrund reingezogen, den Effekt aktiviert, die gewünschten Einstellungen erfasst und looooooos.

Aber siehe da, das Ergebnis sieht ganz anders aus. Der Effekt besteht normalerweise aus folgenden Elementen:
Der eigentlichen "Lichtkugel", mehreren "Lichtlinien", die aus der Lichtquelle kommen und den "Reflexionen". Nun habe ich aber das Problem, dass die "Lichtlinien nicht aus der Lichtquelle kommen, sondern sich in einem Bereich ( ca. 5cm) links daneben vereinen, was einfach nur komisch aussieht. Der Fehler tritt bei allen Objektivvarianten und unterschiedlichen Helligkeiten auf, auch wenn ich die Position der Lichtquelle verändere.

Sorry für die blöde Beschreibung, aber das ist echt schwierig zu erklären und ich kann leider von der Arbeit aus kein Bild hochladen. Kenn jemend diesen Fehler und kann mir Helfen.

Danke



Jörg
Beiträge: 10829

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Jörg »

Also mal schnell einen schwarzen Hintergrund reingezogen
[/list]

hört sich nicht gut an.
Erstelle in AP den Schwarzstreifen, wende darauf den Effekt an. Das wars.
Gruß Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Wiro »

Jörg hat geschrieben:Erstelle in AP den Schwarzstreifen
Schon. Bei mir tritt dieser Effekt ebenfalls und dennoch auf.
Solange das Zentrum ganz links am Bildschirm ist stimmen Fleck und Strahlen überein. Je weiter man das Zentrum nach rechts verschiebt um so mehr driften Fleck und Strahlen auseinander.

Bug? Ich finde nichts, wo man das zur Deckung bringen könnte.
Tritt übrigens bei 1.5 und 2.0 auf. Bei CS3 ebenfalls? Kanns derzeit nicht nachprüfen.
Gruss Wiro



Jörg
Beiträge: 10829

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Jörg »

moin,
in der CS3 ist die Bedienung des Effekts an die der anderen Effekte angepasst, jetzt tritt der beobachtete Zustand nicht mehr auf.
Der in den Vorversionen verwendete stammte noch aus seligen AP 5/6.xx.
Auch dort ist der berichtete Versatz zu sehen.
Gruß Jörg



realilla2 - ohne Login

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 - ohne Login »

Super. Nun habe ich aber nicht CS3 sondern mir die 2.0 gebraucht gekauft, und wollte jetzt nicht gleich wieder für das Update bezahlen.

Kann ich also davon ausgehen, dass es ein genereller Fehler bei pp2 ist, und ich es nicht nur durch einen Bedienungsfehler produziert habe?
Finde ich eigentlich eine schwache Leistung für so ein teures Programm. Vor allem, das muss doch schon mal jemandem aufgefallen sein, so deutlich wie das ist. Mit diesem Fehler, finde ich, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen. Wie seht ihr das?



Gast

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Gast »

, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen.
dann lasse ihn einfach weg!



lens flare

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von lens flare »

Hast du Premiere wegen dem Effekt gekauft?
Nimm doch light factory.



realilla 2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla 2 »

Anonymous hat geschrieben:
, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen.
dann lasse ihn einfach weg!
Great! Vielen Dank für den tollen Tipp. Sonst noch irgendwelche Ideen?



realilla2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 »

So, ich habe gerade bei einem Freund das Ganze in AE CS3 durchgespielt - und bin glücklich. Endlich alles so wie es sein sollte. Wundert mich aber dass man nichts zu dem Fehler findet, weder hier noch bei google.



Gast

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Gast »

realilla2 hat geschrieben:Wundert mich aber dass man nichts zu dem Fehler findet, weder hier noch bei google.
Na, es wird wohl daran liegen, daß kaum jemand einen Blendenfleck ausgerechnet auf einen schwarzen Hintergrund setzt.

Aber jetzt hats ja geklappt.
Dank für die Info.
Gruss Wiro



realilla2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 »

Wobei sich die Frage stellt - ich hab's nicht ausprobiert - ob der Filter auf "normalem" Videomaterial korrekt arbeitet oder man es dort nur nicht merkt, dass er grundsätzlich versetzt ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17