realilla
Beiträge: 2

Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla »

Hallo Leute, vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu blöd, aber dieser Fehler macht mich wahnsinng:

Ich möchte in mein Video den Effekt Blendenflecke vor schwarzem Hintergrund einbauen. Also mal schnell einen schwarzen Hintergrund reingezogen, den Effekt aktiviert, die gewünschten Einstellungen erfasst und looooooos.

Aber siehe da, das Ergebnis sieht ganz anders aus. Der Effekt besteht normalerweise aus folgenden Elementen:
Der eigentlichen "Lichtkugel", mehreren "Lichtlinien", die aus der Lichtquelle kommen und den "Reflexionen". Nun habe ich aber das Problem, dass die "Lichtlinien nicht aus der Lichtquelle kommen, sondern sich in einem Bereich ( ca. 5cm) links daneben vereinen, was einfach nur komisch aussieht. Der Fehler tritt bei allen Objektivvarianten und unterschiedlichen Helligkeiten auf, auch wenn ich die Position der Lichtquelle verändere.

Sorry für die blöde Beschreibung, aber das ist echt schwierig zu erklären und ich kann leider von der Arbeit aus kein Bild hochladen. Kenn jemend diesen Fehler und kann mir Helfen.

Danke



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Jörg »

Also mal schnell einen schwarzen Hintergrund reingezogen
[/list]

hört sich nicht gut an.
Erstelle in AP den Schwarzstreifen, wende darauf den Effekt an. Das wars.
Gruß Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Wiro »

Jörg hat geschrieben:Erstelle in AP den Schwarzstreifen
Schon. Bei mir tritt dieser Effekt ebenfalls und dennoch auf.
Solange das Zentrum ganz links am Bildschirm ist stimmen Fleck und Strahlen überein. Je weiter man das Zentrum nach rechts verschiebt um so mehr driften Fleck und Strahlen auseinander.

Bug? Ich finde nichts, wo man das zur Deckung bringen könnte.
Tritt übrigens bei 1.5 und 2.0 auf. Bei CS3 ebenfalls? Kanns derzeit nicht nachprüfen.
Gruss Wiro



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Jörg »

moin,
in der CS3 ist die Bedienung des Effekts an die der anderen Effekte angepasst, jetzt tritt der beobachtete Zustand nicht mehr auf.
Der in den Vorversionen verwendete stammte noch aus seligen AP 5/6.xx.
Auch dort ist der berichtete Versatz zu sehen.
Gruß Jörg



realilla2 - ohne Login

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 - ohne Login »

Super. Nun habe ich aber nicht CS3 sondern mir die 2.0 gebraucht gekauft, und wollte jetzt nicht gleich wieder für das Update bezahlen.

Kann ich also davon ausgehen, dass es ein genereller Fehler bei pp2 ist, und ich es nicht nur durch einen Bedienungsfehler produziert habe?
Finde ich eigentlich eine schwache Leistung für so ein teures Programm. Vor allem, das muss doch schon mal jemandem aufgefallen sein, so deutlich wie das ist. Mit diesem Fehler, finde ich, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen. Wie seht ihr das?



Gast

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Gast »

, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen.
dann lasse ihn einfach weg!



lens flare

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von lens flare »

Hast du Premiere wegen dem Effekt gekauft?
Nimm doch light factory.



realilla 2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla 2 »

Anonymous hat geschrieben:
, ist der Filter Blendenflecke komplett nicht zu gebrauchen.
dann lasse ihn einfach weg!
Great! Vielen Dank für den tollen Tipp. Sonst noch irgendwelche Ideen?



realilla2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 »

So, ich habe gerade bei einem Freund das Ganze in AE CS3 durchgespielt - und bin glücklich. Endlich alles so wie es sein sollte. Wundert mich aber dass man nichts zu dem Fehler findet, weder hier noch bei google.



Gast

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von Gast »

realilla2 hat geschrieben:Wundert mich aber dass man nichts zu dem Fehler findet, weder hier noch bei google.
Na, es wird wohl daran liegen, daß kaum jemand einen Blendenfleck ausgerechnet auf einen schwarzen Hintergrund setzt.

Aber jetzt hats ja geklappt.
Dank für die Info.
Gruss Wiro



realilla2

Re: Premiere Pro 2.0 - Fehler bei Effekt "Blendenflecke"

Beitrag von realilla2 »

Wobei sich die Frage stellt - ich hab's nicht ausprobiert - ob der Filter auf "normalem" Videomaterial korrekt arbeitet oder man es dort nur nicht merkt, dass er grundsätzlich versetzt ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53