Kameras Allgemein Forum



Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
JamesBlond

Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von JamesBlond »

Ist es bei neueren Camcordern ein Manko, wenn man kein Objektivaustausch vornehmen kann? Sollte dieser Punkt entscheidend bei der Kaufwahl eines Camcorders sein? Bspw. der Canon XH-A1 soll ja wirklich ein tolles Gerät sein, jedoch fehlt ihm halt die Möglichkeit des Austausches von Objektiven.
Es ist eigtl. das Einzige, was mich derzeit vom Kauf abhält. Was meint ihr?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Diese Frage ist komisch. Natürlich ist das ein Manko. Aber eben auch ein "Manko", welches man relativ zum Preis sehen muss. Die Qualität dieser Kamera ist sehr gut, das Preis/Leistungsverhältnis ebenfalls sehr gut. Du willst mehr? Wer Qualität will, muss sie auch bezahlen. Nicht die Antwort, die du hören wolltest? So einfach ist es aber!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von beiti »

Es gab doch mal irgendwo diese Umfrage, nachdem für 80 % der Käufer einer Canon XL1 das Wechselbajonett ein wichtiges Kaufkriterium war, aber dann nur 10 % ein weiteres Objektiv neben dem mitgelieferten kauften.

Ich meine, daß Wechselobjektive für Video-Camcorder nicht so wichtig sind, weil im Videobereich dank klar begrenzter Auflösungsanforderung, kleiner Chips und daraus resultierender kurzer Brennweiten längst Zooms mit großen Zoombereichen und hohen Lichtstärken gebaut werden können.

Wirklich brauchen wird man Video-Wechselobjektive nur in Spezialfällen, z. B. Extrembrennweiten für Tierfilmer oder Direktanschluß an Mikroskope, Teleskope o. ä.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Sagen wir so, prinzipiell benutzen auch wenige Kameraleute, im EB-Einsatz verschiedene Objektive. Meistens bleibt da immer das gleiche Standard-Zoom dran. Wenn es ein klasse WW mit gutem Tele bei gutem Bild gäbe, bräuchte man aus optischen Gründen kein Wechselobjektiv. Der Grund ist eben derer, dass es aus Wartungsgründen praktisch (Einheit wäre zu lang, Einzelteil austauschbar) ist und dass es bei 2/3" und (1/2") eben keine fest verbauten Optiken gibt.



Gast

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von Gast »

Das Thema ist hier ganz ausführlich und bis in´s Detail behandelt .... auch der Quatsch, dass man die guten alten "Primes" oder seine 2/3" Objektive einsetzen kann .... wer sich also mit dem Gedanken abgibt, sollte das mal lesen ...
http://www.lulu.com/content/1018079



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Tolle Werbung.



JamesBlond

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von JamesBlond »

Danke für die Kommentare,

@ PowerMac
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, welche Kamera die XH A1 noch in Funktionsumfang(mit vorhandener Möglichkeit des Austauschs von Objektiven) übertrumpfen könnte. Bitte kläre mich auf! Geld spielt dabei keine Rolle, tut mir leid wenn es so klang.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von Frank B. »

Hi,
bin zwar nicht Powermac, der könnte Dir sicher noch eine Menge professionellere Teile nennen. Ich begnüge mich mal mit der Canon XL H1.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Di ... st.html#T0

Frank



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Oder die JVC GY-HD110/200.



Gast

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von Gast »

..... na dann kuck hier mal rein ....
http://www.auberge-tv.de/GYHD-100/Erfah ... richt.html



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Je sais. Es geht ja nicht um eine grundlegende Bewertung einer einzigen Kamera, sondern darum, Alternativen bei HD-Kameras aufzuzeigen, welche ein wechselbares Objektiv aufweisen. Gerade bei der HD100 (bzw. beim verbessertem Nachfolger 110) kann eine bessere Optik nur helfen. Dann sind die Hälfte der Fehler schon mal beseitigt.



Gast

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von Gast »

Abgesehen vom Wechselobjektiv nicht wirklich besser, aber extrem teuerer. Sehr verwunderlich.



Gast

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von Gast »

... eben nicht, die Problematik geht leider etwas weiter ... und bei der 100, ebenso wie bei der 200er Serie heißt das, das es nur eine einzige verwertbare Blende gibt ... 5.6 ... und wenn man die meisten Abbildungsfehler weitestgehend vermeiden möchte, auch nur eine mittlere Brennweite).
Leider hat JVC bei dem 250er Modell nichts, aber auch gar nichts an der Problematik geändert .... und selbst teurere Objektive beseitigen das Manko nicht, weil das Hauptproblem wenig mit der Optik zu tun hat .... also was soll dann eine Wechseloptik wenn sie mir lediglich Probleme und Einschränkungen bereitet ... ? Canon macht das schon einwenig geschickter ... aber kommen um die Probleme auch nicht so ganz herum ...
Gruss vom Äquator,
Wolfgang



JamesBlond

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von JamesBlond »

Du hast schon recht, man muss wohl kompromisse eingehen. Ich denke mit der XH A1 sollte ich gut bedient sein. Danke für die Entscheidungshilfe



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Camcorder ohne Wechselobjektive ungenügend?

Beitrag von PowerMac »

Ich empfinde den Markt für Fernsehzeug so:

Viel Geld: SD, 16:9? --> Digibeta oder IMX mit Digi-Kopf
Wenig Geld: SD, 16:9? --> Z1 und Software-Downconvert

Sehr viel Geld: HD? --> Editcam mit HD-Optik
Viel Geld: HD? --> HPX500 mit HD-Optik
Wenig Geld: HD? --> Z1
Fast kein Geld: HD? --> XH A1

Und dann gibt es noch die zwei Sonderkandidaten HVX200 und Red, die eher für szenische Produktionen geeignet sind. Die Red wird voll ausgerüstet so 40.000 kosten, also genau richtig für geile Imagefilme, Musikvideos und alles Szenische. Evtl. passt sie auch in den Dokumentarbereich. Für alles andere: next. Die HVX200 ist die Billigvariante für Musikvideos und Kurzfilme und Backup für Varicam-Zeug. Leider scheiss Workflow mit teuren Karten versus schwerem, unzuverlässigem HD-Rekorder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08