irisan
Beiträge: 38

Reise ins Gehirn???

Beitrag von irisan »

Ich möchte eine Art "Reise ins Gehirn" darstellen, es sollte gar nicht so kompliziert sein, eigentlich möchte ich nur, dass man sowas wie einem U-Bahn-Linienplan aus farbigen Linien mit schwarzem Hintergrund folgt, entlangsaust, und da hin und wieder Bilder auftauchen.

Eigentlich sollte das doch gar nicht so schwierig sein, oder?
Mir fällt aber einfach nicht ein, wie ich das unkompliziert anstellen könnte.
Soll ich vielleicht einen wirklich grossformatigen Plan zeichnen, das Bild kippen und vergrössern und einfach den Plan so bewegen, dass es aussieht als folge man den Linien?

Oder gibt es eine bessere Methode?

Ich arbeite auf Mac, hab Motion2 und Final Cut.
Im Motion habe ich nach partikelemittern etc. gesucht, das einzige, was irgendwie in die Nähe kommt ist ein Emitter, der eine Weltraumreise mit Sternen die vorbeifliegen zeigt.
Ist aber nicht das richtige.

Irgendwelche Tipps???



Gast

Re: Reise ins Gehirn???

Beitrag von Gast »

ich würde zu einem 3d programm wie zb. lightwave, 3ds oder cinema 4d greifen. 2 stunden modelieren und 1 h rendern und fettich ;)



irisan
Beiträge: 38

Re: Reise ins Gehirn???

Beitrag von irisan »

hmmm... also in motion gehts eher schlecht, sowas??

(hab nämlich nix anderes)



Axel
Beiträge: 16956

Re: Reise ins Gehirn???

Beitrag von Axel »

Damit klar wird, dass es sich um eine Reise durch ein "echtes" Gehirn handelt und nicht um die virtuelle Darstellung eines elektronischen Netzwerks, wäre es gut, mit einem "Google Earth Zoom" in ein physisches Gehirn zu beginnen. Schon vor vielen Jahren haben Wissenschaftler menschliche Gehirne in hauchzarte Scheiben geschnitten, diese als Sequenz eingescannt und eine simulierte "Fahrt" in Form einer Animation präsentiert (Wilhelm Busch: Hier blickt man klar, wie selten nur / ins inn´re Walten der Natur, aus dem "Maler Klecksel"). Irgendwo findest du sicher Footage davon. Eine solche Sequenz wird spontan von jedem erkannt: Aha, eine Fahrt durchs Gehirn.
Das vorangestellt, kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Darstellung von Neuronen, über die ein elektrischer Impuls läuft wie ein Blitz oder eine Zündschnur, ist ebenso "realistisch", wie das Atomium in Brüssel ein "echtes" Atom zeigt. Nur ein Modell, aber jeder ist daran gewöhnt.
Ob es mit Motion möglich ist, aus dem Nichts eine dreidimensionale Phantasielandschaft aus Partikeln zu erstellen, weiß ich in nicht. Ich vermute eher, dafür brauchst du Cinema4D und/oder Maya, und es wäre eine Heidenarbeit mit unverschämt langen Renderzeiten. Aber abgefilmte, grobe Modelle, mit irgendwelchen Effekten behandelt, animiert und auf mehreren Ebenen animiert, über die blinkende Nervenimpulse jagen, das sollte gehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Axel - Di 4:53
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von slashCAM - Di 0:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00