Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
lospottos
Beiträge: 52

JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

hallo ,habe einen jvc hr-dvs1 bekommen.
bhs funktion ist mir zweitrangig. versuche das gerät
zu schleifen bzw. ein/auszuspielen.

einspielen und ansteuern funktioniert sofort.
erkannt wird das gerät auch ohne probleme,

leider ist mir unklar wie man ausspielt bzw. das gerät durchschleift um auf den vorschau monitor etwas zu sehen.

bitte um hilfe....

danke



Wiro
Beiträge: 1362

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Wiro »

Hast Du denn im Menü des Recorders die entspr. Einstellungen vorgenommen? Ausg./Eing.-Einstellungen?
Je nach Anschluß mußt Du den Recorder auf F1 oder L1/L2 stellen, um das Bild vom NLE zu sehen.

Habe allerdings den DVS3, nicht den DVS1. Wird aber wohl identisch sein.
Gruss Wiro



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

erst mal danke aber:

nle ? wie meinen ? non linear editing ?

input kommt ja von firewire/dv...
...



Wiro
Beiträge: 1362

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Wiro »

Hmmm - jetzt bin ich doch tatsächlich davon ausgegangen, daß Du mit "das gerät durchschleift um auf den vorschau monitor etwas zu sehen" eine Kontrollmöglichkeit des NLE meinst. Hab ich wohl zu weit gedacht.

Andererseits: ob Du da einen Camcorder oder einen NLE anschließt ist gehüpft wie gesprungen. Beide liefern über Firerwire ein DV-Signal.
Gruss Wiro



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

soweit habe ich mir das auch schon gedacht.

wie soll ich denn das jute ding nun setten ?

bzw. erklär mir doch bitte kurz und knapp,
was der hintergrund der sache ist.
aus dem rtfm geht diese möglichkeit nicht klar hervor.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

Der DVS1 kann Material direkt vom analogen Eingang und VHS Band über Firewire auf den PC schicken (Durchschleifen von analoger Quelle zum PC). Wenn ich mich jetzt nicht irre, ist der DV als Eingang L3 geschaltet. (Der analoge Eingang AV3 an der Frontseite kann m.E. nicht für das Einspielen nach DV/Firewire genutzt werden, nur die hinteren Eingänge) Du kannst einen Monitor an einen Ausgang anschließen und damit das Siganl des Firewire-Anschluß direkt sehen (Durchschleifen vom PC auf den Monitor). Du kannst an die anderen analogen Anschlüsse weitere analoge Quellen anschließen (Kameras, analog-Out vom DVD-Player-sehr nützlich). Was bei DVS1 nicht geht, ist vom PC auf VHS aufnhemen. Das können erst die Nachfolgemodelle. (Man kann aber ein DV-Band aufnhemen und das dann nach VHS kopieren. Bei JVC im Downloadbereich gibt es auch die Bedienungsanleitung. (Hast Du ja schin, siehe "RTFM")
Gruß
thos-berlin



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

ja wir hams doch gleich,

also....

- firewire front plug in
- wie sette ich denn l3 als out ?
in welchem menue geht das denn ?

danke....



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

in welchem menue geht das denn ?
Das ist im Manual gut beschrieben. Solange Du nur eines von beiden Laufwerken gleichzeitig nutzt, sind alle Ausgänge aktiv und zeigen das gleiche.

Um es klar zu sagen: Ich habe am Scart-Ausgang einen Monitor. Der zeigt mir bei laufendem DV-Band das Band, ansonsten (wenn als Programm L3 ausgewählt ist) das am Firewire anliegende Bild vom Schittrechner.
Gruß
thos-berlin



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

vielen dank für alle bisher erbrachten statements,

leider bin ich mittlerweile so verwirrt, das ich gerne !
eine step by step kurzanweisung hätte.
im normalen manual steht nichts mit durchschleifen etc...
sonst würde ich doch nicht fragen...

also bitte nochmal kurz von vorn...

was wo rein wie einstellen und wie überhaupt, danke (verzweiflung)



Eva Maier

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Eva Maier »

Das kann doch blos ein Witz sein oder ?

Das Kapitel nennt sich vermutlich -Einfache Aufnahme (DV Deck)

/E



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

einfache aufnahme means im manual aufnahme eines senders, keine erweiterung mit signalen woanders her bsp pc / dv in
ich kann doch nicht zum durchschleifen das dv deck auf aufnahme stellen, da verhunze ich mir doch jedes band....
ich habs doch nun schon 30 mal gelesen...

HILFE !!! KEINE KOMMENTARE !!!!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

Was klappt denn nun nicht ?

Den PC per Firewire an den Recorder anschließen und einen Monitor per Scart ebenfalls. Erster Test: DV abspielen. Ist das Bild auf dem Monitor zu sehen ? Ja - prima, weitermachen. Nein ? Handbuch lesen und Herumprobieren, bis das klappt !

Dann:

DV anhalten und auf L3 umschaltern. Wie ? Kommt jetzt:

Wenn Du am Gerät mit den Programmtasten vorwärts und rückwärts blätterst, dann sind "vor" dem 1.(Fernseh-)Programm die Videoeingänge. Auf allen Ausgängen des Recordes siehst Du das Bild des aktiven Eingangs. Wenn Dein PC per Firewire ein Bild ausgibt, dann müßte bei aktivem DV-Deck (das aktive Deck wird links mit den Peiltasten ausgewählt. Über dem aktiven Deck leuchtet eine grüne Anzeige) am L3 das Firewire-Signal anliegen an an einem an dem Scart-Anschluß angeschlossenen Monitor angezeigt werden. (Wenn das VHS-Deck aktiv ist, dann ist der analoge Fronteingang zu sehen)

Das Laufwerk bracht dabei nicht aufnehmen !!!! (Ich nutze den Recorder seit etwa einem Jahr genau für diesen Zweck und das klappt einwandfrei.)

Da kannst irgendwie einstellen, daß wenn beide Laufwerke spielen, an unterschiedlichen Ausgängen unterschiedliche Signale anliegen. Das ist für Dich aber uninteressant.
Gruß
thos-berlin



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

vielen dank thos,

mittlerweile habe ich ton und bild,
hast du noch einen tip, wie die bildqualität eingeschärft werden kann ?
habe einen sony trinitron , denke ist aber auch eine jvc-hardwareeinstellung oder ?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

Prima, daß es nun klappt.

Bzgl. der Darstellungsquallität würde ich eher noch einmal die Kabelverbindungen checken und den Sony (seine Einstellungen). Am JVC ist m.E. keine weitere Einstellmöglichkeit.

Den Scart-Anschluß AV1 kann man auf Y/C umstellen und außerdem gibt es einen S-(Video-)Out. Wenn der Sony das kann, damit nocheinmal probieren....

Natürlich hat der im JVC eingebaute AD-Wandler seine Grenzen. Wenn Du richtig hochwertig arbeiten willst, wirst Du um einen "professionellen" Wandler nicht herumkommen. Ob dann der besagte Recorder auf Dauer der richtige ist ? .....
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 06 Aug, 2007 23:24, insgesamt 1-mal geändert.



lospottos
Beiträge: 52

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von lospottos »

ich spreche ja hier von der qaulität eines 25 mal überspielten vhs videobandes, was zu lange in der sonne lag....

was meinst du mit professionellen wandler ?

mein 300 € camcorder von jvc hat glasklare bilder geliefert...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

was meinst du mit professionellen wandler ?
Es gibt AD-Wandler (Also Firewire von/nach analog), die kosten soviel, wie Dein ganzer Recorder und mehr....

In Deinem Fall kann der Wandler aber "unschuldig" sein.

Wenn das zu digitalisierende Signal von einer (alten) VHS-Kassette kommt, dann würde ich nicht das im Recorder eingebaute Laufwerk nehmen nehmen, sondern einen separaten externen Recorder mit Time-Base-Corrector. Ich digitalisiere VHS mit einem Panasanic HS1000 mit zwischengeschalteter TBC von electronic-design. Da kann man mit guter Amateurtechnik noch einiges retten.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Di 07 Aug, 2007 09:17, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Gast »

wieder was gelernt,

ich meinte ja das die qualität des ausgegebenen signals auf den tv schirm
eben dieser besagten schlechten qualität entspricht.
lasse ich das dv band über die kamera laufen ist alles gestochen scharf.
ich frage immer so dämlich, weil es meistens nur ein kleiner punkt ist, den ich bei meiner schusslichkeit vergessen habe.

habe sogar schon vom dvd player über kamera eindigitalisiert, wunderbare qualität.

aber danke für deine korrekte hilfe.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

ich meinte ja das die qualität des ausgegebenen signals auf den tv schirm
eben dieser besagten schlechten qualität entspricht.
Ich gehe davon aus, daß Du mit "schlechter Quallität" die angezeigeten Signale von der VHS meinst.

Wenn das VHS-Band bzw. das darauf enthaltene Video schon "vergammelt" ist (bzw. wir heute duch die DV und DVDs in digitaler Quallität einfach besseres gewohnt sind), dann ist da einfach nichts da zum "besser angezeigt werden".

Der TBC kann das Synchronsignal des Signals aufbessern (damit gibt es weniger/keine "lost frames" beim Capturen). Das leisten sowohl die externen TBCs, als auch die in besseren Recordern schon eingebauten internen. Externe TBCs können noch etwas mehr, z.B. die Farbe aufbessern (z.B. die berühmten VHS-Schlierern bei roten Bildinhalten). Aber irgendwann ist schluß ....

So wie das Bild am Fernseher angezeigt wird, wird es auch digitalisiert. Eine digitale Aufnahme von DV sieht da besser aus, ebenfalls das analoge Bild von einem DVD-Player. Ebenso einwandfrei muß sich ein DV-Band aus der Kamera im DV-Deck des DVS1 abspielen und anzeigen lassen.
Gruß
thos-berlin



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Bilderspiele »

Ebenso einwandfrei muß sich ein DV-Band aus der Kamera im DV-Deck des DVS1 abspielen und anzeigen lassen.
Ich weiss: alter thread

Weiss jemand, wie man bei dem JVC die DV-Wiedergabe nachjustieren kann. Auf meinen DV-Bändern wird der Ton nur abgehackt wiedergegeben. Auf der entsprechenden Kamera ist alles ok. Andere Alternative, wäre die Kamera zu justieren. Der JVC ist aber wesentlich älter.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von thos-berlin »

Bist Du sicher, daß eine Dejustierung vorliegt ? Oft ist der Kopf einfach nur verschmutzt.....(ein paar Sekunden Reinigungsband tun da Wunder)

P.S: ähnlichre Fehler treten auch auf, wenn man versucht ein DVCAM-Band in einem DV-Player abzuspielen. Dan bleibt erst der Ton, dann das Bild weg, dann kommt Bild wieder, dann der Ton und dann das gleiche wieder von vorne....
Gruß
thos-berlin



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: JVC HR-DVS1 als palyer / auspielgerät nutzen

Beitrag von Bilderspiele »

thos-berlin hat geschrieben:Bist Du sicher, daß eine Dejustierung vorliegt ? Oft ist der Kopf einfach nur verschmutzt.....(ein paar Sekunden Reinigungsband tun da Wunder)

P.S: ähnlichre Fehler treten auch auf, wenn man versucht ein DVCAM-Band in einem DV-Player abzuspielen. Dan bleibt erst der Ton, dann das Bild weg, dann kommt Bild wieder, dann der Ton und dann das gleiche wieder von vorne....
Hallo,
Reinigungsband hat nicht geholfen. Format ist DV 25p von der XL2. Fehler tritt aber auch 50i auf. Habe auch schon andere Bandsorten ausprobiert. Bei denen ist es noch schlimmer. Die XL2 könnte auch dejustiert sein. Hat aber unter 100 Stunden auf dem Kopf.

Ich dachte, wenn ich vorsichtig den Bandlauf vom JVC dejustiere, bekomme ich den Ton wieder korrekt. Notfalls mache ich es wieder rückgängig, falls die XL2 doch in irgend einem Exotenformat speichert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 13:42
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von slashCAM - Do 12:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Do 12:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 12:13
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54