fabinsky
Beiträge: 6

DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von fabinsky »

hallo liebes forum.

ich arbeite mit dvd studio pro und in letzter zeit immer die fehlermeldung, videobitrate zu hoch, wenn ich ein projekt fertigstellen will und die videos kodiert werden. ich habe alle möglichen einstellungen verstellt aber es kommt immer wieder. teilweise passiert es auch mit filmen, die ich schonmal kodiert hatte, also hatte schonmal geklappt. hat einer ne ahnung was mir diese fehlermeldung sagen will und was ich umstellen muss. nach 4 std. rendern und dann sowas macht einen ein bisschen wuschig.

p.s die bitrate in einstellungen zu verstellen habe ich schon ohne erfolg versucht.

grüße fabian



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von PowerMac »

Wo und wann kommt diese Meldung?



fabinsk

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von fabinsk »

die meldung kommt, wenn ich auf formatieren und fertigstellen gehe. dann legt er mir ja den video ts und audio ts ordner an auf meiner festplatte an. nach einer gewissen weile oder auch schon ziemlich am anfang bricht er dann ab und zeigt dise fehlernmeldung "videobitrate zu hoch"

gruß fabian



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von PowerMac »

Welche Version? Alle FCS-Updates gemacht? OS X-Version? Rechner? DV-Größe? Welches Ausgangsmaterial? Welche Einstellungen (MPEG-2) gewählt?



fabinsky
Beiträge: 6

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von fabinsky »

dvd studio pro 4.0.0, mac 10.4.9, mac book pro 17", 2.16 Ghz, 2GB RAM,
ausgangsmaterial ist meist verlustfreies footage, also clips und filme, die ich verlustfrei aus after effects rausgespielt habe.
die einstellugen bei bei dvd studio pro sind mpeg-2-sd 16:9,
halbbilddominanz: automatisch
modus: 1-pass-vbr
bitrate: 4.9 MBit/s
Max. Bitrate: 9.0 MBit/s

bewegungsschätzung mittel

hast du schon ne idee, oder hast du die fehlermeldung noch nie gehört?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von thos-berlin »

Wie sieht es denn aus, wenn Du die maximale Bitrate mal auf 8 MBit heruntersetzt ?
Gruß
thos-berlin



fabinsky
Beiträge: 6

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von fabinsky »

passiert gar nichts, immer die gleiche fehlermeldung. habe sie auch mal extrem niedrig gesetzt dann wieder mittelwert versucht...
aber ihne änderung



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von PowerMac »

Wenn du wirklich Version 4.0.0 hast, wird die doch gar nicht von den Intel-Rechner unterstützt. Hast du FCP 5.0?



Gast

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von Gast »

ne die 4er, hat aber vorher auch geklappt. denkst du das liegt an der modulation von diesem rosetta dings?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von PowerMac »

"Hat vorher auch geklappt" ist keine Begründung. Die 4.0er geht NICHT. Punkt. Nicht offiziell unterstützt wegen Intel <-> PPC. Hast du ne Ahnung, wie komplex das ist? Rosetta usw. Upgrade auf FCS 5.1 oder 6.



Gast

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von Gast »

Moin.

Hatte mal vor einiger Zeit das selbe Problem. Hatte dann noch langer Suche im Internet und eigenen Versuchen die Lösung, das 3 Clips, die ich verwendet habe, irgendein Problem hatten. Und das weiß ich bis heute nicht.
Hab mit Ausprobieren rausbekommen, welche es waren und diese dann kurzerhand komplett aus dem Projekt geschmissen. Hat geholfen. War aber in dem Moment die einzigste Lösung.

Gruß Rob



Axel
Beiträge: 17074

Re: DVD_Studio_Pro Fehlermeldung VIDEOBITRATE ZU HOCH

Beitrag von Axel »

Ich bin seit Version 1.0 auf G3 dabei, und ich kenne die Fehlermeldung nicht. Allerdings habe ich auch noch nie etwas anderes importiert als fertig komprimiertes Mpeg2.
Version 4.0 auf Intel hatte ich ca. zwei Monate. Abgesehen von der Lahmarschigkeit gab es nur einen Fehler: Beim Scratchen in der Timeline nach dem Setzen eines neuen Kapitelmarkers wurde das Programm "unerwartet beendet". Das ließ sich verhindern, indem ich nach jedem Kapitelmarker Apfel+S tippte. Nicht nur gingen keine Änderungen mehr verloren, das Programm blieb stabil.
Ein Freund berichtete davon, dass "Brennen" mit Rosetta unzuverlässig sei. Auch dieses Problem kenne ich nicht. Ich habe immer erst den VIDEO_TS mit "Fertigstellen" auf die Platte rechnen lassen, dann mit dem Apple DVD Player nochmals gecheckt und zum Schluss mit Toast gebrannt. Gute Angewohnheit aus einer Zeit, als ein Rohling mehr kostete als eine Kauf-DVD.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von cantsin - Fr 10:37
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58