jo das würde gehen, dann müsst ich die kameratasche als gepäck aufgeben und dann nach dem flug das aus der plastiktüte einfach wieder zurück in die tasche räumen. haben die leute was gegen glühbirnen im handgepäck? und was mach ich mit den stativen?Anonymous hat geschrieben:die kamera solo in einer plastiktüte (rucksack) geht also als handgepäck...
gruß cj
Das habe ich kürzlich so beobachtet. Am Flughafen wartete ein Typ neben mir am Kofferband. Er zog einen riesigen Rucksack (auf die Marke habe ich nicht geachtet) vom Band, öffnete ihn und legte seine Z1 aus dem Handgepäck in das passende Fach. Es gibt große Reisetaschen mit Rollen, wie ich sie immer statt Koffer für meine Klamotten benutze. Da passen 70 cm Stative locker rein. Mit der an anderer Stelle beschriebenen Delsey (Suchbegriff) Tasche kriege ich die Kamera und das wichtigste Zubehör ins Handgepäck.Anonymous hat geschrieben:die kamera solo in einer plastiktüte (rucksack) geht also als handgepäck...
gruß cj
Wenn du viel mit Equipment fliegst, würde ich an deiner Stelle einen Pelican Case anschaffen. In den hier angebotenen würde die Kamera mit den Akkus gerade so passen, für das gesamte Zeug (Stative ausgenommen), gibt´s auch große Koffer für 500plus. Wenn alles den Absturz überstehen soll ...DReffects hat geschrieben:hmmm sieht wohl so aus als komm ich um eine splitlösung nicht rum. gna wieder hunderte von euros ^^
dake für die tipps