Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Joey_Moose
Beiträge: 14

Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Hallo Zusamen: Man möge mir die Frage verzeihen, sie wird wahrscheinlich die meisten Leute hier zum schmunzeln bringen...

Folgendes Anliegen: Ich habe vor kurzem eine NV-GS320 erworben, über die ich mich bisher nicht beklagen kann. Allerdings mußte ich feststellen, dass der Bildausschnitt doch relativ klein ist, insbesondere durch das 16:9 Format. Man muss also für eine Totale sehr weit weg sein zum gewünschten Objekt, was insbesondere bei Innenaufnahmen schwierig ist.
Kann man durch einen Weitwinkel-Aufsatz diesen Bildausschnitt vergrößern, d.h. bei gleichem Abstand mehr auf den Bildausschnitt bringen - insbesondere oben und unten? Ist dieses Bild dann automatisch verzerrt? Und wieviel macht das aus bzgl. dem Abstand? Um wieviel kann ich mit Weitwinkel 0,5x näher ran, wenn ich den gleichen Bildausschnitt will?

Vorneweg: Ich möchte nicht allzu viel dafür ausgeben und würde im Moment zum Kenko 0,5x (SGW-05Hi) tendieren, das man für ca. 35 Euro erstehen kann. Sicher, viel erwarten darf ich nicht, aber mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben.

Mit welchen "Sauereien" muss ich rechnen?
Greetings by the Canadian Moose }:o)



PeterM

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von PeterM »

Grundsätzlich ist es schwer und deshalb auch teuer gute Weitwinkelvorsätzte zu konstruieren.
Von einem billigen 0.5 vorsatz würde ich abraten. Neben den geometrischen verzeichnungen, die sich notfalls noch am Computer korrigieren lassen sind die mangelnde Schärfe und Farbverschiebungen in den Randbreichen ein grosses Problem.
Mein Tipp ein bischen mehr Geld und auf alle Fälle sich mit einem 0.7 Vorsatz begnügen.



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Sehe einen Weitwinkelaufsatz eher als Gadget für Aufnahmen, bei denen der Anspruch an eine hohe Qualität eh geringer ausfällt, z.B. Filmen auf Partys, Im Auto auf Reisen, etc.
Da empfinde ich es als sinnvoller, dass man "mehr" sieht anstatt mit hoher Qualität gerade mal den halben Kopf im Bild zu haben :o)

Ich gehe mal davon aus, dass sich so ein Aufsatz auch recht schnell an- und wieder abbauen läßt. Für schöne Aufnahmen im Tele Bereich kommt er dann runter.

Gibt es eine Formel, mit der man den Zugewinn das Bildausschnitts ausrechnen kann oder ist es sogar der Faktor des Weitwinkels?
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Gast

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Gast »

Joey_Moose hat geschrieben:Sehe einen Weitwinkelaufsatz eher als Gadget für Aufnahmen, bei denen der Anspruch an eine hohe Qualität eh geringer ausfällt, z.B. Filmen auf Partys, Im Auto auf Reisen, etc.
Da empfinde ich es als sinnvoller, dass man "mehr" sieht anstatt mit hoher Qualität gerade mal den halben Kopf im Bild zu haben :o)

Ich gehe mal davon aus, dass sich so ein Aufsatz auch recht schnell an- und wieder abbauen läßt. Für schöne Aufnahmen im Tele Bereich kommt er dann runter.

Gibt es eine Formel, mit der man den Zugewinn das Bildausschnitts ausrechnen kann oder ist es sogar der Faktor des Weitwinkels?
wenn du einen weitwinkelvorsatz mit faktor 0.5 hast, dann halbiert sich deine brennweite. je kleiner die brennweite ist, desto größer der ausschnitt.
bei der halben brennweite kann man also sagen, dass du ungefähr 50% mehr bild in deinen sucher reinbekommst, also links und rechts etwa 25%

bei einem faktor mit 0.7 sind es dann rechts und links ca. 15 % mehr, usw..

du musst aber aufpassen, dass dein faktor nicht zu klein wird. denn je kleiner der faktor, desto mehr wird auch dein bild verzerrt.
soll heißen, dass du bei schlechten weitwinkelvorsätzen einen fischauge-effekt bekommst und das bild an den seiten glubschig wird, als abgerundet wird.
es gibt zwar spezielle linsen, die das mit absicht haben, die nennen sich dann auch fischauge und wird eben manchmal bei effekten verwendet, aber in deinem fall ist das eher nicht der fall



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Meggs »

Joey_Moose hat geschrieben:
....Allerdings mußte ich feststellen, dass der Bildausschnitt doch relativ klein ist, insbesondere durch das 16:9 Format. ....

...Kann man durch einen Weitwinkel-Aufsatz diesen Bildausschnitt vergrößern, d.h. bei gleichem Abstand mehr auf den Bildausschnitt bringen - insbesondere oben und unten? Ist dieses Bild dann automatisch verzerrt? ....
Kann die GS 320 kein 4:3? Wenn dir oben und unten was fehlt würde das doch evtl. dein Problem lösen.



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Ja, die GS320 hat auch 4:3 Format und der Bildausschnitt vergrößert sich sogar auch ein wenig in der Höhe. Aber trotzdem muß nach wie vor ein recht großer Abstand gehalten werden. Außerdem ist das 16:9 Format schon sinnvoller (entspricht meinem Fernseher) - und dauernd die Formate umschalten möchte ich eigentlich auch nicht.

Ich war übrigens schon erstaunt, daß sich beim Umschalten auf 4:3 tatsächlich der vertikale Bildauschnitt vergrößert - d.h. doch dass der Chip beim "Normalbetrieb" in 16:9 nämlich nicht optimal ausgenutz wird und Pixel verschenkt werden. Dachte der Camcorder mit "echtem 16:9" wie beworben hätte entsprechend optimierte Chips und nur bei 4:3 würde beschnitten ...

Bie Ebay wurde ein HAMA Weitwinkel "37 HTMC HR 0,5 X digital" angeboten - hat da jemand Erfahrung? Das Teil kostet UVP knapp 100 Euro, wurde des öfteren vom Händler angeboten und ging für 15-30 Euro über den Tisch. Was meint Ihr - ein Fake???
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Erfahrungen mit Kenko Weitwinkel

Mitllerweile bin ich Besitzer eines 0,5 "SGW-05Hi" Weitwinkelaufsatzes von Kenko. Der anfängliche Ärger mit dem Gewinde, das nur mit sehr viel Geduld und einigem Risiko auf die 37mm Aufnahme meines GS320 Camcorders geschraubt werden konnte, ist mittlerweile verflogen. Ich wollte den Aufsatz nicht mehr missen und habe ihn ständig im Einsatz. Man bekommt einfach wesentlich "mehr drauf" aufs Bild - dass dabei naturgemäß die Qualität leidet und der Camcorder etwas unhandlicher wird ist aber der bittere Beigeschmack.

Für mich unverständlich, warum Panasonic und wohl die meisten Anderen so einen bescheidenen Weitwinkel mitbringen. Beim Kauf des nächsten Camcorders wird das für mich ein wesentliches Kaufargument werden!
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Hänschen 255

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Hänschen 255 »

Moinsen aus Kiel.
Das Kenko SGW05HI ist top. Bin ebenfalls begeistert.
0,5x ist einfach für Innenräume perfekt.



Hänschen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59