Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Joey_Moose
Beiträge: 14

Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Hallo Zusamen: Man möge mir die Frage verzeihen, sie wird wahrscheinlich die meisten Leute hier zum schmunzeln bringen...

Folgendes Anliegen: Ich habe vor kurzem eine NV-GS320 erworben, über die ich mich bisher nicht beklagen kann. Allerdings mußte ich feststellen, dass der Bildausschnitt doch relativ klein ist, insbesondere durch das 16:9 Format. Man muss also für eine Totale sehr weit weg sein zum gewünschten Objekt, was insbesondere bei Innenaufnahmen schwierig ist.
Kann man durch einen Weitwinkel-Aufsatz diesen Bildausschnitt vergrößern, d.h. bei gleichem Abstand mehr auf den Bildausschnitt bringen - insbesondere oben und unten? Ist dieses Bild dann automatisch verzerrt? Und wieviel macht das aus bzgl. dem Abstand? Um wieviel kann ich mit Weitwinkel 0,5x näher ran, wenn ich den gleichen Bildausschnitt will?

Vorneweg: Ich möchte nicht allzu viel dafür ausgeben und würde im Moment zum Kenko 0,5x (SGW-05Hi) tendieren, das man für ca. 35 Euro erstehen kann. Sicher, viel erwarten darf ich nicht, aber mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben.

Mit welchen "Sauereien" muss ich rechnen?
Greetings by the Canadian Moose }:o)



PeterM

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von PeterM »

Grundsätzlich ist es schwer und deshalb auch teuer gute Weitwinkelvorsätzte zu konstruieren.
Von einem billigen 0.5 vorsatz würde ich abraten. Neben den geometrischen verzeichnungen, die sich notfalls noch am Computer korrigieren lassen sind die mangelnde Schärfe und Farbverschiebungen in den Randbreichen ein grosses Problem.
Mein Tipp ein bischen mehr Geld und auf alle Fälle sich mit einem 0.7 Vorsatz begnügen.



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Sehe einen Weitwinkelaufsatz eher als Gadget für Aufnahmen, bei denen der Anspruch an eine hohe Qualität eh geringer ausfällt, z.B. Filmen auf Partys, Im Auto auf Reisen, etc.
Da empfinde ich es als sinnvoller, dass man "mehr" sieht anstatt mit hoher Qualität gerade mal den halben Kopf im Bild zu haben :o)

Ich gehe mal davon aus, dass sich so ein Aufsatz auch recht schnell an- und wieder abbauen läßt. Für schöne Aufnahmen im Tele Bereich kommt er dann runter.

Gibt es eine Formel, mit der man den Zugewinn das Bildausschnitts ausrechnen kann oder ist es sogar der Faktor des Weitwinkels?
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Gast

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Gast »

Joey_Moose hat geschrieben:Sehe einen Weitwinkelaufsatz eher als Gadget für Aufnahmen, bei denen der Anspruch an eine hohe Qualität eh geringer ausfällt, z.B. Filmen auf Partys, Im Auto auf Reisen, etc.
Da empfinde ich es als sinnvoller, dass man "mehr" sieht anstatt mit hoher Qualität gerade mal den halben Kopf im Bild zu haben :o)

Ich gehe mal davon aus, dass sich so ein Aufsatz auch recht schnell an- und wieder abbauen läßt. Für schöne Aufnahmen im Tele Bereich kommt er dann runter.

Gibt es eine Formel, mit der man den Zugewinn das Bildausschnitts ausrechnen kann oder ist es sogar der Faktor des Weitwinkels?
wenn du einen weitwinkelvorsatz mit faktor 0.5 hast, dann halbiert sich deine brennweite. je kleiner die brennweite ist, desto größer der ausschnitt.
bei der halben brennweite kann man also sagen, dass du ungefähr 50% mehr bild in deinen sucher reinbekommst, also links und rechts etwa 25%

bei einem faktor mit 0.7 sind es dann rechts und links ca. 15 % mehr, usw..

du musst aber aufpassen, dass dein faktor nicht zu klein wird. denn je kleiner der faktor, desto mehr wird auch dein bild verzerrt.
soll heißen, dass du bei schlechten weitwinkelvorsätzen einen fischauge-effekt bekommst und das bild an den seiten glubschig wird, als abgerundet wird.
es gibt zwar spezielle linsen, die das mit absicht haben, die nennen sich dann auch fischauge und wird eben manchmal bei effekten verwendet, aber in deinem fall ist das eher nicht der fall



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Meggs »

Joey_Moose hat geschrieben:
....Allerdings mußte ich feststellen, dass der Bildausschnitt doch relativ klein ist, insbesondere durch das 16:9 Format. ....

...Kann man durch einen Weitwinkel-Aufsatz diesen Bildausschnitt vergrößern, d.h. bei gleichem Abstand mehr auf den Bildausschnitt bringen - insbesondere oben und unten? Ist dieses Bild dann automatisch verzerrt? ....
Kann die GS 320 kein 4:3? Wenn dir oben und unten was fehlt würde das doch evtl. dein Problem lösen.



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Ja, die GS320 hat auch 4:3 Format und der Bildausschnitt vergrößert sich sogar auch ein wenig in der Höhe. Aber trotzdem muß nach wie vor ein recht großer Abstand gehalten werden. Außerdem ist das 16:9 Format schon sinnvoller (entspricht meinem Fernseher) - und dauernd die Formate umschalten möchte ich eigentlich auch nicht.

Ich war übrigens schon erstaunt, daß sich beim Umschalten auf 4:3 tatsächlich der vertikale Bildauschnitt vergrößert - d.h. doch dass der Chip beim "Normalbetrieb" in 16:9 nämlich nicht optimal ausgenutz wird und Pixel verschenkt werden. Dachte der Camcorder mit "echtem 16:9" wie beworben hätte entsprechend optimierte Chips und nur bei 4:3 würde beschnitten ...

Bie Ebay wurde ein HAMA Weitwinkel "37 HTMC HR 0,5 X digital" angeboten - hat da jemand Erfahrung? Das Teil kostet UVP knapp 100 Euro, wurde des öfteren vom Händler angeboten und ging für 15-30 Euro über den Tisch. Was meint Ihr - ein Fake???
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Joey_Moose
Beiträge: 14

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Joey_Moose »

Erfahrungen mit Kenko Weitwinkel

Mitllerweile bin ich Besitzer eines 0,5 "SGW-05Hi" Weitwinkelaufsatzes von Kenko. Der anfängliche Ärger mit dem Gewinde, das nur mit sehr viel Geduld und einigem Risiko auf die 37mm Aufnahme meines GS320 Camcorders geschraubt werden konnte, ist mittlerweile verflogen. Ich wollte den Aufsatz nicht mehr missen und habe ihn ständig im Einsatz. Man bekommt einfach wesentlich "mehr drauf" aufs Bild - dass dabei naturgemäß die Qualität leidet und der Camcorder etwas unhandlicher wird ist aber der bittere Beigeschmack.

Für mich unverständlich, warum Panasonic und wohl die meisten Anderen so einen bescheidenen Weitwinkel mitbringen. Beim Kauf des nächsten Camcorders wird das für mich ein wesentliches Kaufargument werden!
Greetings by the Canadian Moose }:o)



Hänschen 255

Re: Weitwinkel Konverter für größeren Bildausschnitt?

Beitrag von Hänschen 255 »

Moinsen aus Kiel.
Das Kenko SGW05HI ist top. Bin ebenfalls begeistert.
0,5x ist einfach für Innenräume perfekt.



Hänschen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16