Kameras Allgemein Forum



HI8 besser als MiniDV ??



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
TheRealBart
Beiträge: 3

HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von TheRealBart »

Hallo zusammen,

leider wurde mir mein ziemlich teurer MiniDV-Camcorder der gehobenen Klasse gestohlen. Da ich leider auf eine vernünftige Kamera angewiesen bin, mir aber das Geld für eine neue MiniDV-Kamera fehlt, überlege ich seit langem eine sehr gute HI8-Kamera zu kaufen. Ich denke da zum Beispiel an eine Canon EX 1.
Der Camcorder kann dank seines 1/3 Zoll Chips sehr gute Bilder aufnehmen und gehört zur Profi-Klasse im analogen Bereich und kann sich rein technisch gesehen mit digitalen Camcordern messen.

Nun meine Frage:
Wie kriege ich das analoge Material ohne Qualitätsverluste auf meinen Rechner? Das normale DV-Material ist ja bereits komprimiert und so kann man es für BlueScreen-Aufnahmen kaum verwenden. Daher fällt der Weg über einen "Digital HI8-Camcorder" schon mal weg.
Wie kann ich also analoges Material mit möglichst bester Qualität (eventuell sogar besserer als MiniDV) auf meinen Rechner bekommen? Dabei denke ich auch an BlueScreen-Aufnahmen. Gibt es irgendwelche HI8-Kassetten-Recoder, die die eingelegten Kassetten sofort digitalisieren und per Firewirer (iLink) an meinen Rechner schicken? Wie heißen solche Geräte und welche sind empfehlenswert?

Ich würde gerne selber danach suchen, aber mir fehlen einfach die Suchbegriffe über die ich soetwas finden könnte. Kann mir da irgendjemand helfen?


Vielen Dank im Vorraus



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Login_vergessen »

Ich bin nicht mehr ganz sicher, meine aber die Sony "Digital8" Camcorder (TRV345E usw.) haben eine Firewire-Schnittstelle und verarbeiten auch das Hi8-Format. Ob das analoge Material vor der Ausgabe komprimiert wird, weiß ich nicht...



Gast

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Gast »

ADVC-300 von Canopus äh nun GrassValley



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von PowerMac »

Hi8 wird niemals besser als DV sein.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Andreas_Kiel »

Login_vergessen hat geschrieben:Ich bin nicht mehr ganz sicher, meine aber die Sony "Digital8" Camcorder (TRV345E usw.) haben eine Firewire-Schnittstelle und verarbeiten auch das Hi8-Format. Ob das analoge Material vor der Ausgabe komprimiert wird, weiß ich nicht...
Moin,
nicht alle Sony Digital8-Camcorder können Video 8 /Hi 8 bearbeiten. Aufnehmen geht - soweit ich weiß - gar nicht, Wiedergabe ist zumindest bei der TRV140E ebenfalls nicht möglich.
BG
Andreas



Quadruplex

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Quadruplex »

TheRealBart hat geschrieben:Wie kriege ich das analoge Material ohne Qualitätsverluste auf meinen Rechner? Das normale DV-Material ist ja bereits komprimiert und so kann man es für BlueScreen-Aufnahmen kaum verwenden. Daher fällt der Weg über einen "Digital HI8-Camcorder" schon mal weg.
Der Weg über einen Digital8-Camcorder (der auch Hi8 digitalisieren können muß) ist mit Sicherheit der streßfreieste und günstigste. Technisch entspricht Digital8 DV - besser als DV-Qualität wird's nicht werden.

Ich verstehe Deine Vorbehalte gegen DV aber nicht - die Farbauflösung von DV ist höher als die von Hi8/S-VHS, die Schärfe (der Formate; was Optik/Chip aufs Band bringen, ist eine andere Geschichte) vergleichbar. Auch die hier genannten externen Lösungen von Canopus können nur DV-Qualität. DV komprimiert nur innerhalb des Bildes; nur an ausgesuchten Motiven sieht man Fehler/Begrenzungen durch die Datenreduktion. (Sehr gemein ist Gebüsch oder Wald.)
Wenn Dir das nicht reicht, würde ich gleich komplett auf DigiBeta oder so was umsteigen ...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Andreas_Kiel »

Quadruplex hat geschrieben:(...) die Farbauflösung von DV ist höher als die von Hi8/S-VHS, (...)
da fand ich das:
Denn was die Aufzeichnung der Farbträger angeht, so ist DV sogar dem alten High8 Format unterlegen, es speichert gerade mal halb soviel Farbinformationen (siehe Digitaler Dreh). Ausnahme DVCPRO50: hier wird die gleiche Farbinformation wie bei Hi8, Beta SP etc. aufgezeichnet.
(Movie College)
und bin jetzt etwas verwirrt ;-)
BG
Andreas



Quadruplex

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Quadruplex »

Andreas_Kiel hat geschrieben:und bin jetzt etwas verwirrt ;-)
PAL und NTSC erlauben systembedingt eine Bandbreite/Farbauflösung von 4:1:1, NTSC-DV 4:1:1, PAL-DV 4:2:0. Bei NTSC stimmt's also schon von den Systemparametern überein, bei PAL-DV hat man nominell gegenüber analogem PAL eine um die Hälfte reduzierte vertikale Farbauflösung. Das entspricht in der Praxis aber dem Effekt der PAL-Technik: Im Empfänger werden ja immer die Farbinformationen über zwei Zeilen gemittelt. Diese gegenüber NTSC geringere vertikale Farbauflösung fällt kaum ins Gewicht, die Farbstabiliät (bei analoger Sendung) von PAL gegenüber NTSC aber deutlich.
Soweit die Standards. Video8/Hi8, VHS/S-VHS zeichnen aber nicht das komplette PAL- oder NTSC-Spektrum auf. Vor der Speicherung auf Band wird der hochfrequente PAL- oder NTSC-Farbträger (4,43 MHz) auf 627 KHz (bei VHS; Video8 bitte selbst nachschauen) heruntergesetzt, dessen Bandbreite begrenzt. Die üblichen Amateursysteme liefern also nicht mal 4:1:1.
In der Praxis kommt noch ein weiteres Problem dazu, welches mich die Aussage Deiner Quelle für mindestens gewagt halten läßt: VHS/S-VHS (und ich meine auch Video8/Hi8, mangels Gerät kann ich's nicht überprüfen) verschieben die Farbinformation bei der Wiedergabe gegenüber dem entsprechenden Schwarzweißanteil des Bildes um eine oder zwei Zeilen. Sieht man spätestens am Testbild deutlich, wenn die Farbe der Farbfelder nach unten ausläuft. DV hat diese Macke nicht und mit Studioqualität und guten Voraussetzungen für Bluescreens haben diese Einschränkungen der Amateur-Analogsysteme sicher nichts zu tun ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Markus »

Quadruplex hat geschrieben:VHS/S-VHS (und ich meine auch Video8/Hi8, mangels Gerät kann ich's nicht überprüfen) verschieben die Farbinformation bei der Wiedergabe gegenüber dem entsprechenden Schwarzweißanteil des Bildes um eine oder zwei Zeilen.
Ist auch bei den 8mm-Formaten so. Je nach Camcorder sieht man die Verschiebung kaum oder es sind ganze zwei TV-Zeilen. Das kann man während der Überspielung mit entsprechenden Geräten zwar korrigieren, aber der Aufwand wäre bei DV erst gar nicht nötig.
Herzliche Grüße
Markus



Quadruplex

Re: HI8 besser als MiniDV ??

Beitrag von Quadruplex »

Markus hat geschrieben:Ist auch bei den 8mm-Formaten so. Je nach Camcorder sieht man die Verschiebung kaum oder es sind ganze zwei TV-Zeilen.
Bin ich ja beruhigt, daß ich noch nicht völlig verkalkt bin - mein letzter Kontakt mit Video8/Hi8 ist ewig her ...
Bei VHS/S-VHS war's immer ein Kennzeichen einiger Topmodelle von Hitachi und JVC (und den jeweils baugleichen), nur eine Zeile Farbversatz zu haben - ganz weg hat man's damals mit bezahlbarem Aufwand wohl nicht gekriegt. Ich nehme an, das ist bei Video8/Hi8 ähnlich ...
Markus hat geschrieben: Das kann man während der Überspielung mit entsprechenden Geräten zwar korrigieren, aber der Aufwand wäre bei DV erst gar nicht nötig.
Ebent ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25