Kann man eigentlich AVCHD beim Capturen auch noch in SD konvertieren lassen?
Ja! Am günstigsten ist wohl der Elecard Converter AVCHD Edition. Qualität ist sehr gut. Auch für das wandeln zu SD Qualität. (Das mitgelieferte Tool ist da zu vernachlässigen.)Kann man von AVCHD nach HDV konvertieren?
Muss der PC wirklich so brutal viel Power haben, damit man AVCHD bearbeiten/abspielen kann?
Wie ist das mit HDD-Camcordern im Unterwassereinsatz (natürlich im entsprechenden Gehäuse)?
Stimmt das, dass die SR8 mit dem mitgelieferten Akku nur 20 min max. Aufnahmezeit hat?
SR1: Qualität durchschnittlich. MPEG2Wie ist die Qualität der Aufnahmen im SD-Modus? Welches Format haben die Videos mpegs2 oder AVI?
7 bis 8 Minuten ist halt schon toll... Doch ich werde beim MacBook Pro + iMovie bleiben und daher hat es noch keinen Sinn, solange ich Szenen nicht direkt wieder löschen kann - Bei dieser Funktion wäre eine 100 GB Platte aber auch überdimensioniert und die SR7 hätte ausgereicht.Marco hat geschrieben:...mit 15 MBit/sec. codiert, hat die SR8 keine 32 Stunden Aufnahmekapazität, sondern ca. 12 Stunden...
Eine Stunde AVCHD mit 15 MBit/sec. ergibt ca. 6 GB.
Demnach ist die Frage nur, ob es für AVCHD so etwas wie Smart Rendering entwickelt wird, oder? Kann man das Problem mit den langen GOPs bei AVCHD in Naher Zukunft umgehen? Ich zweifel ja nicht, dass der Codec überlegen ist - doch ich will ohne weitere Neuanschaffungen ein bissle was schneiden können.WoWu hat geschrieben:...
Hinzu kommt, dass bei gleichen Bandbreiten nicht nur der Codec effizienter ist, sondern aufgrund der HD-Aufzeichnung auch noch ein Großteil der Datenschutz-Mechanismen, die für Bandaufzeichnung unumgänglich sind. Netto ist damit die Aufzeichnungsbandbreite sogar höher als bei HDV...
Bei den neuen Kameramodellen muss man auch bedenken, dass sie meist einhergehen mit neuen CMOS Sensoren, deren Abtastverfahren auch meist noch verändert ist. Dazu kommt, dass die A/D Wandlung bereits auf dem CMOS gemacht wird, was die Vorteile einer weitererreichenden Filterung bedeutet.
Ehrlich gesagt, in dieser Generalität sehe ich das nicht. Noch haben wir mit dem AVCHD-Schnitt ernste Probleme, auch auf schnellen aktuellen Systemen. Sogar aktuellste 4-Kern Systeme spielen bei nativen AVCHD das Material eher nur knapp unter 25 fps ab, während es bei nativen HDV doch 4 oder 5 streams sind.Marco hat geschrieben: "HDV hat mehr Vorzüge"
Außer dem geringeren Decodierungsaufwand finde ich keinerlei Vorzüge bei HDV im Vergleich zu AVCHD, im Gegenteil. Und die Bewertung des Decodierungsaufwandes steht und fällt in erster Linie mit der Entwicklung der dafür notwendigen Hardware, ist also nur eine Frage der Zeit.
Anders formuliert: Wenn das System dem Leistungsanspruch gerecht wird, sehe ich bei AVCHD gegenüber HDV eigentlich nur Vorteile.
Nur muss man dann die Konversionszeit zu Intermediates mit dazu rechnen, wenn man AVCHD eben aufgrund der schwachen Vorschaufähigkeiten nicht mehr nativ bearbeiten will. Dass relativiert die Zeitbilanz halt doch etwas. Trotzdem stimmt es - die Überspieldauer in Echtzeit bei HDV ist gerade bei größeren Projekten immer ein Bremser.Jan hat geschrieben: Der Überspielgeschwindigkeitsvorteil bei AVCHD ist schon da, bei HDV muss ja ein Band ablaufen - du wartest ja gut 1 Stündchen bei 60 min Film, SR 8 wird da möglicherweise nur von deinem Computersystem gebremst, 20 min Überspielzeit ist kein Problem.
Die Schnellbearbeitung in der Kamera ist sicherlich für extrem zeitkritische Anwendungen sinnvoll - aber eben auch nur dort. Bei vielen Leuten dauert der Schnitt eher lange - dann wird man die Sachen auf den PC ziehen, auch, weil man den Camcorder ja wieder einsatzbereit haben will.Jan hat geschrieben: Aber der direkte Szenenzugriff und eine Schnellbearbeitung schon in der Kamera, auch dank der Szenensuche (zb der Gesichtssuche) wird AVCHD den Sieg bringen.